+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Christrose

Helleborus sternii


  • immergrün
  • Frühblüher
  • Standort halbschattig-schattig
  • blüht von März bis April
  • Zweifarbige Blüte
  • Kübelpflanze, Schattenbeet, Schnittblume, Steinboden

Die wintergrüne Staude sternii gehört zu den Vorfrühlingsblühern und zeigt sich in ihrer vollen Pracht von Anfang März bis April. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 40 cm und bevorzugt einen eher schattigeren Standort mit durchlässigem und kalkhaltigen Boden. Ihre schalenförmigen Blüten sind von außen rosa und innen grün-gelblich und bilden mit dem dunkelgrünen Blätterkleid eine hübsche Kombination. Diese Lenzrose eignet sich sowohl für Ihren Frühlingsgarten als Kübelpflanze oder für die Bepflanzung von Gehölzrand, aber auch als Schnittblume zieht sie die Blicke auf sich.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, breithorstig

Wuchsbreite

40 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,50 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelblich

Blütenbeschreibung

einfach

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Früchte

Balgfrüchte

Laub

Blattwerk

ledrig, glänzend

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

grünes Laub mit leicht stacheligem Blattrand

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

Frische, humose Untergründe

Wurzeln

Rhizombildend

Pflanzbedarf

3-5

Familie

Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)

Mehrjährig

check

Besonderheit

Zweifarbige Blüte

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 127438
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Mittwoch 18.10.2023

Ab 1:
8,24 €
Ab 6:
8,02 €
-
+

Pflanzhilfen

Halbschattenstauden

check

Belichtungsspanne

Halbschatten, lichter Schatten

Vorkommen

Eiche,- Buchen-, alpine Buchenwälder
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Halbschattenstauden

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 42 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Helleborus sternii

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39356: Helleborus niger

Guten Morgen lieber Meister, die Christrose ist gerade zu mir auf dem Weg. Soll/kann ich sie gleich in den Garten auspflanzen, wenn sie eintrifft und muss ich sie schützen, wie, bei welchen Temperaturen? Vielen Dank für die Info, liebe Grüße, Martina

Antwort: Moin, die Christrose sollte eingepflanzt werden, wenn es geht, dann mit Laub oder Tannengrün locker eingepackt werden. An frostfreien Tagen auf jeden Fall gießen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39251: Christrose

Moin, blühen die Pflanzen noch bald,wenn ich sie in den Balkonkasten pflanze? Soll ich die nochmal Reinhold zum puschen? Soll ich die gleich ins Beet Pflanzen fürs nächste Jahr? Danke Klaus R.

Antwort: Moin, ich habe Ihnen meinen Rat schon gegeben (Meisterfrage # 39207). Ein ständiges Hin- und Herstellen verwirrt die Pflanzen nur und Sie werden deshalb trotzdem nicht ein ganzes Kalenderjahr überspringen. Die Pflanzen brauchen jetzt adäquate Pflege, also bitte einpflanzen, pflegen und abwarten. Gruß Meyer



Frage Nr. 39250: Christrose düngen

Hallo, zur Zeit beginnen bei mir die meisten Christrosen wieder mit ihrer schönen Blüte. Bisher habe ich sie noch nie gedüngt. Jetzt habe ich auch hier bei Pflanzmich gelesen, dass etwas Dünger gut sein soll. Ich bin mir aber nicht sicher, WANN die beste Zeit für das Düngen ist. Herzliche Grüße von S. Hartmann

Antwort: Moin, während der Blütezeit sollte ein schnellwirkender Dünger gegeben werden. 'Jetzt' wäre also gut, dann bitte einen Flüssigdünger verwenden, z.B. CUXIN Flüssigdünger Universal, aber nur minimal dosieren. Gruß Meyer



Frage Nr. 39207: Christrose

Hallo Herr Meyer, eigentlich dachte ich die helleborus kommt blühend um sofort das Fensterbrett zu zieren. Frage: Hat es Sinn in den Kasten zu Pflanzen, blüht die dann noch oder soll ich das vergessen und gleich in den Garten pflanzen? (Zum Geißblatt....herzlichen Dank für Ihre Antwort diesbezüglich)

Antwort: Moin, die Helleborus sollten grundsätzlich in den Garten gepflanzt werden, da gehören sie hin. Sie können dann schon in diesem Jahr blühen, oder aber im nächsten Jahr, das hängt ja von der Pflanze ab, ob sie mag oder nicht. Im Boden ist sie jedenfalls besser vor Frost geschützt. Gruß Meyer



Frage Nr. 36911: Neugestaltung Garten mit Hang und Halbschatten

Hallo Herr Meyer! Ich finde die Möglichkeit hier Fragen an den Profi zu stellen einfach großartig ! Vielen Dank dafür. Wir (kleine Familie 32,33,8m) wohnen gemeinsam im Generationenhaus und haben bei meiner Großmutter den Garten neugestaltet und sie wünscht sich einen 'modernen Garten' mit weniger Monokultur Rasen und umweltfreundlich blumig farbenfroh. Zwei Fragen zu den Bereichen A und B: Bereich A: Soll vor allem Sichtschutz im Halbschatten der großen Zeder bieten. Ich habe hier inspiriert von der letzten Leipziger Gartenmesse dort bereits eine Elfenblume Epimedium Warleyense, Lenzrose Helleborus Niger neben die Eigenzüchtung der Oma, Kirschlorbeer, Spindelstrauch und Kriech-Spindelstrauch gepflanz. Die Mahonie habe ich noch nicht entfernt, weil sie ganz guten Sichtschutz zum Nachbarn bietet - habe aber eine Wurzelsperre in Form einer Noppenfolie eingezogen. Der Hängesessel sollte noch begehbar sein - eventuell auch den ausgetrockneten Rasen ersetzen durch blühende halbschattige Pflanzen? Was empfiehlt der Profi? Bereich B: Neugestaltung mit Palisaden - diese sollen entlang der Reihe mit Pflanzen (evtl. blühende Stauden?) bestückt werden. Ich schaue auch auf die Giftigkeit der Pflanzen, da wir ein kleine Tochter (10Monate im Garten haben). Zudem habe ich im Bereich B habe ich eine Hügelkultur angelegt und in die Erde mit Maiktake Pilz beimpfte Baumstümpfe eingegraben. Der Hügel soll komplett mit schönen ganzjährig blühenden Wildblumen besäht werden. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte wäre es ein zweiter schnell wachsender Baum neben der Zeder damit ich meine Hängematte aufspannen kann. Herr Meyer, ich bin Ihnen für Ihren Rat unglaublich dankbar und kann Ihnen garnicht in Worten sagen wie sehr sich unsere Großmutter darüber freuen wird. Herzliches Danke !

Antwort: Moin, vielen Dank für das Lob, das freut uns natürlich. Ich werde dann mal mein Bestes geben: Bereich A: Unter der Zeder würden sich Fingerstrauch Bella Bianca Hachbell oder eine Heckenspiere wohlfühlen, die wachsen dann auch so hoch, dass der Sichtschutz gegeben wäre. Die Zweige hängen auch etwas malerisch über, hübsch wäre das allemal. Oder eine Rambler- oder Strauchrose, z.B. Pauls Himalayan Musk Rambler oderSta rlet® Rose Alina®? Wenn da schon Epimedium stehen, dann sind das tolle Bodendecker für den Halbschatten. Noch viel bunter würde ich den Bereich nicht machen. Bereich B: Einen Baum neben der Zeder wird schwierig, die hat da den Teil des Gartens fest im Griff. Außerdem dauert es schon einige Jahre, bevor eine Hängematte da hält. Ich würde lieber in so einen Hängemattenständer investieren. Das mit den Wildblumen gefällt mir eigentlich nicht so gut, ich würde da eher etwas bodendeckendes pflegeleichtes pflanzen. Falls es halbschattig ist, dann Funkien, Bergenien, Farne, Blutampfer, Wald- Segge, Waldmarbel, Buschwindröschen, Storchschnabel pflanzen. Falls es sonniger ist, dann Hornkraut, Steinkraut, Astern, Hohe Flammenblume, Sonnenhut, Margerite, Schafgarbe empfehlen. Vorne an den Palisaden niedrig, dann höher werden. Links neben die Forsythie noch einen schönen Lorbeer- Schneeball und gut ist. Das muss auch alles zusammenwachsen, daher nicht zu viel auf einmal machen. Viel Spaß und liebe Grüße. Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben