+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Neudo-Vital Obst-Spritzmittel

Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel


  • fördert die optimale Ernährung von Obstbäumen- und Sträuchern
  • vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten
  • Effekt wissentschaftlich belegt
  • keine schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier, sowie den Naturhaushalt
  • 1%ig d.h. 10 ml pro 1 Liter Wasser spritzen.

Aus spurenelementreichen Pflanzenextrakten, födert die optimale Ernährung von Obstgehölzen. Vitale Pflazen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten. Effekt wissenschaftlich belegt. Nur gestärkte Obstgehölze garantieren leckere Früchte. Vitalisieren Sie deshalb Ihre Obstpflanzen rechtzeitig, damit sie weniger anfällig für Pilzerkrankungen sind.

Neudo-Vital ist ein natürlicher Blattdünger aus spurenelementreichen Pflanzenextrakten. Er wirkt vorbeugend gegen Pilzerkrankungen wie Monilia, Birnengitterrost oder die Kräuselkrankheit.

Wichtig ist, dass Sie genügend früh mit den Spritzungen anfangen. Behandeln Sie am besten ab Frühjahr alle Pflanzenteile, um eine gesunde Pflanze zu fördern.
Neudo-Vital Obst-Spritzmittel ersetzt keinen ausgewogenen, organischen Dünger, sondern wird ergänzend bzw. vorbeugend eingesetzt.
Anwendungszeitraum: März bis Oktober Konzentrat in eine Spritze geben, mit Wasser auffüllen und gut schütteln. Pflanzentropf nass einsprühen. Auch Blattunterseiten mitbehandeln.
Nie bei starker Sonneneinstrahlung anwenden.
Anwendungszeitpunkt und vorbeugende Maßnahmen gegen Pilzkrankheiten siehe Tabelle Aufwandmenge. Nicht bei Temperaturen über 25° Grad einsetzen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Besonderheit

keine schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit von Mensch und Tier, sowie den Naturhaushalt

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 121955

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

10,99 €

€ 43,96 / liter

-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 20 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 

Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 8. März 2023
Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel
von: Kunde
am 3. März 2023
Neudorff Neudo-Vital Obst-Spritzmittel
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37191: Krankheit am Zwetschgenbaum

Hallo Herr Meyer, zu meiner Frage Nr. 37168 vom 11.5. noch ein paar bessere Bilder. vielleicht lässt sich damit genauer erkennen was es für eine Krankheit ist und was dagegen hilft. vielen Dank schon mal !

Antwort: Moin, da sind zwar auch Blattläuse zu sehen, aber die sind nicht das Hauptproblem. Es handelt sich tatsächlich um Monilia, schneiden Sie daher die befallenen Triebe bis ins gesunde Holz zurück und entsorgen Sie Blätter, Blüten und Triebe im Hausmüll. Beim Kronenaufbau sorgen Sie zur Schnittzeit im zeitigen Frühjahr für eine möglichst offene, lockere Krone, damit der Wind gut hindurchstreichen kann. Da die Blütezeit gerade vorbei ist kann erst im nächsten Jahr eine Spritzung mit Fungor durchgeführt werden. Zur Stärkung der Widerstandskraft sollten Sie in der jetzigen Vegetationsphase Neudorff Neudo- Vital spritzen. Gruß Meyer


Frage Nr. 40566: Monilia - Rückschnitt wie?

Lieber Herr Meyer, unser Pflaumenbaum (Spitze ca. 4m) hat die Kräuselkrankheit. jetzt wollte ich wie von Ihnen geraten ca. 20 cm bis ins gesunde Holz zurückschneiden, habe aber festgestellt, dass dann einige der größeren Äste nahezu ohne jeden Seitentrieb dastehen würden und es teilweise gar nicht möglich ist soweit zurück zu schneiden bzw. ich dann vielleicht die Hälfte des Baumes wegnehmen müsste. kann das sein? ist er vielleicht gar nicht mehr zu retten? hilft ein Spritzmittel? Auffällig ist noch dass oft die Triebspitzen gesund aussehen Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Hilfe!

Antwort: Moin, glauben Sie mir, ein Rückschnitt ist schon lange überfällig. Normalerweise sollte der im zeitigen Frühjahr stattfinden und nicht jetzt in der Brut- und Setzzeit. 1. Wegen der Krankheit bitte jetzt schneiden und im kommenden- kalten- Frühjahr einen vernünftigen Form- und Erhaltungsschnitt durchführen. Sobald sich danach die Blattknospen zeigen innerhalb von 7-10 Tagen drei Mal mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei spritzen. Vor, während und nach dem Aufgehen der Blattknospen. Jetzt hilft eine Spritzkur überhaupt nichts und wäre nur umweltschädlich. Das für den Fall, dass der Baum die Kräuselkrankheit hat. 2. Sie erwähnen Monilia, da müssen Sie jetzt 20 cm ins gesunde Holz zurückschneiden, nicht nur 20cm von der Triebspitze aus. Nach dem letzten Schnitt ins befallene Holz unbedingt die Schere desinfizieren. Im Anschluss mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei spritzen und im Herbst schön das Laub aufsammeln und in den Restmüll werfen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40538: Blattfraß am Schneeball (opulus)

Moin Herr Meyer, an unserem jungen Schneeball fressen Tierchen fröhlich von der Unterseite die Blätter löchrig. Das jüngere Laub ist quasi flächendeckend betroffen. Ich bin eigentlich ein Freund von 'das schaffen Strauch und Fressfeinde schon alleine', aber hier bin ich unsicher, ob der Strauch nicht doch Hilfe von mir braucht. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Rat!

Antwort: Moin, das sind Schneeballblattkäfer, da hilft leider Vorbeugen gar nichts. In diesem Falle müssen Sie also zu einem Spritzmittel greifen, der Inhaltsstoff Pyrethrin ist dabei wichtig. Der wird aus Chrysanthemen gewonnen und ist völlig ungefährlich für Bienen, tötet die Rauben des Schneeballblattkäfers aber bei Kontakt ab. Also schön die Tierchen direkt besprühen, aber auch die Blätter insgesamt gründlich von unten und oben benetzen. Wirksame Mittel wären z.B. Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40497: Nachtrag: Frage Nr. 40478: Naschhecke

Hallo, ja es soll eine Hecke werden in Summe 20 Meter lang. Ca. 160-180cm hoch. Und wie der Titel meiner Frage auch lautet, sollen es Pflanzen sein, die auch Früchte haben zum Naschen. Also Beeren etc. (ausser Weintrauben). Das mit den Kiwi gefällt mir gut wenns da eine Heckensorte gibt. Wichtig ist dass ich gleich bestellen und pflanzen kann aber LIEFERGRÖSSE Minimum 120 cm hoch. Was können sie mir bitte empfehlen bzw. Welche Sorten genau die sie aktuell lagernd haben? danke nochmals für die Mühe LG Wilhelm Frage Nr. 40478: Naschhecke Hallo, wir möchten gerne eine Naschhecke (keine Weintrauben) pflanzen die gleichzeitig als 'grüner Zaun' dient. Davon sind ca. 10 Meter sonniger und 10m Meter halbschattiger Bereich. Eine Weinspalier (ca. 180 hoch habe ich bereits vorbereitet). Wir sind für alles offen würden aber schon gerne heuer ernten und auch größere Liefergrößen bevorzugen. Was können sie uns empfehlen? vielen, herzlichen Dank LG Wilhelm Antwort: Moin, sollen es Kletterpflanzen sein (wegen des Spaliers) oder Sträucher? Für Kletterpflanzen würde ich Blauschote, Kiwi und Klettergurke empfehlen. Für Sträucher wären Maulbeere, verschiedene Arten Säulenobst, Apfelbeere, Holunder und Kornelkirsche denkbar. Im Halbschatten wird es weniger Blüten und Früchte geben, als in der vollen Sonne. Gruß Meyer

Antwort: Moin, Kletterpflanzen brauchen ein Spalier, an dem sie sich in die Höhe hangeln können, ansonsten wachsen sie platt auf dem Boden. Dazu gehören die vorgeschlagenen Blauschote, Kiwi und Klettergurke. Falls Sie also keinen Zaun, Rankhilfe oder ähnliches haben, dann können Sie davon keine gebrauchen, denn von Kletterpflanzen gibt es keine Heckenpflanzen. Falls Sie aber eine freistehende Hecke aus Sträuchern pflanzen wollen, dann empfehle ich Maulbeere, verschiedene Arten Obst in Buschform, Säulenobst, Apfelbeere, Holunder und Kornelkirsche. Diese Pflanzen liefern dann auch Früchte, die essbar sind. Liefergrößen, Sorten, Lieferbarkeit können Sie unserem Shop entnehmen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40491: Apfelwickler?

Lieber Herr Meyer, an unserem Klarapfel haben sich Raupennester gebildet, s. Fotos. Was kann ich jetzt noch tun? Viele Grüße

Antwort: Moin, da ist ja noch nicht Hopfen und Malz verloren, das bekommen Sie noch in den Griff. Die Raupen sind sehr jung, sie können also Schädlinge und Nester von Hand entfernen oder der Einfachheit halber befallene Triebspitzen abschneiden. Dann aber verbrennen, oder in verschlossenen Tüten in den Hausmüll geben, bloss nicht in den Kompost oder Biomüll. Geben Sie auf den Stamm einen Leimring, entweder mit Pinsel oder zum Kleben, um weiterem Befall vorzubeugen. Falls diese Maßnahmen so gar nicht helfen, erst dann sollte ein Spritzmittel, z.B. DeltaX Schädlingsfrei AF, verwendet werden. Das bekämpft nämlich auch Schmetterlinge, an denen wir eigentlich Freude haben. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben