+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Glockenheide Alba Praecox

Erica tetralix Alba praecox


  • Standort sonnig bis vollsonnig, halbschattig, windgeschützt
  • blüht von Juni bis September
  • insektenfreundlich, immergrün, pflegeleicht, bedingt winterhart, Sommerblüher, heimische Wildpflanze
  • Bodendecker, Zierstrauch, Flächenbegrünung, Steingarten, Bienenweide, Heidegarten, Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Grabbepflanzung, Böschungen, Rabatte, Naturgarten, Rhododendrongarten

Die Glockenheide oder auch Moorheide (Erica tetralix) genannt, ist ein Sommerblüher. Ab Juni bis September trägt Erica tetralix der Sorte 'Alba Praecox' ein Blütenkleid aus weißen, glockenförmigen Blüten. Die nadelförmigen Blätter von Erica tetralix sind silbrig-grün gefärbt. Mit der Anpflanzung tun sie auch den Insekten einen Gefallen. Besonders profitiern die sogenannten Gewitterwürmchen, etwa 1 mm große Insekten aus der Ordnung der Fransenflügler (Thysanoptera), die für die Hauptbestäubung verantwortlich sind. Es schlüpfen kleine, ungeflügelte Männchen der Fransenflügler aus den Eiern, die vorher in die Blüte der Glockenheide gelegt wurden. Die Glockenheide (Erica tetralix) kommt überwiegend im atlantischen Europa wie Spanien, Portugal, Nordfrankreich, England und Dänemark vor. Der Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland ist im Nordwestdeutschen Tiefland. Einige Standorte der Glockenheide sind durch Entwässerung, Wiederbewaldung und durch Eutrophierung gefährdet. Größere Bestände findet man oft nur noch in Naturschutzgebieten. Wie ihr Zweitname Moorheide erahnen lässt, ist der bevorzugte Standort in Heide- und Torfmooren. Daher sollte die Glockenheide nicht zu trocken werden und je nach Lage und Temperatur bewässert werden. Der Boden sollte ausreichend sauer und kalkarm sein. Ebenso sollte die Glockenheide genug Sonnenlicht abbekommen. Ein sonniges bis vollsonniges oder auch noch halbschattiges Plätzchen sorgt für ein optimales Wachstum. Bezüglich des Bodens ist sie sehr anspruchslos. Dieser kann ruhig nährstoffarm sein. Nach der Blüte empfiehlt sich ein Rückschnitt, damit die Pflanzen kompakt und buschig bleiben. Die Glockenheide gilt als bedingt frosthart, daher sollte sie einen entsprechenden Winterschutz (z.B. aus Reisig) erhalten.


Und hier noch ein kurzes Informationsvideo zu den Sommer- und Winterheiden von unseren Gärtner Sönke: Klick zum Video

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

buschig, kompakt, verzweigt, aufrecht, flachwüchsig

Wuchsbreite

20 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,20 bis 0,50 m

Zuwachs

0,10 bis 0,15 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiß

Blütenbeschreibung

glockig, Doldentrauben, aus 5 bis 15 Einzelblüten

Frucht

Früchte

Kapseln

Laub

Blattwerk

zu viert in Quirlen, nadelförmig, weißfilzig behaart, grün bis silbergrau, sparrig abstehend, der Ran

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

silbrig-grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

humos, sandig bis lehmig, ausreichend sauer, mäßig feucht bis nass, kalkarm

Wurzeln

Flachwurzler

Pflanzbedarf

5 - 7 Pflanzen pro m²

Familie

Ericaceae (Heidekrautgewächse)

Befruchtersortenbefruchtertooltip

Fremdbestäubung durch Fransenflügler (Thysanoptera) und Selbstbestäubung

Besonderheit

insektenfreundlich, immergrün, pflegeleicht, bedingt winterhart, Sommerblüher, heimische Wildpflanze

Nährstoffbedarf

nährstoffarm

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 121382
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte August
3,49 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Sondernutzung Pferdekoppel

Gesunde Randbegrünung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sondernutzung Pferdekoppel

Bodendecker

check

Hühnerauslauf

3
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Hühnerauslauf

Begleitstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Begleitstauden

Stauden für Nässe und Überschwemmung

Nässe vertragend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stauden für Nässe und Überschwemmung

Bauerngarten

Bauerngarten
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Staudenblüten weiß/grau

check

Weißgraue Farbtöne

weiß
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten weiß/grau

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Wurzelsystem

Flachwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Nässeverträglichkeit

check

Verhalten bei Überschwemmung

Nässe vertragend
auch langanhaltende Überschwemmung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Nässeverträglichkeit

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Verbreitung

regionale Verbreitung

Heimische Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heimische Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 5 Stunden und 11 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Erica tetralix Alba praecox

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 3. Dezember 2022
Sehr gute Qualität.
von: Kunde
Sehr gute Qualität.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39599: Portugisischer Kirschlorbeer

Hallo Herr Meyer, heute möchte ich mich gerne mit zwei Fragen an Sie wenden und würde mich über eine Beantwortung sehr freuen: 1. Die Blätter unserer portugisischen Kirschlorbeerbüsche sind von der Blattfarbe her eher mittel Grün. Gibt es eine Möglichkeit eine tieferes Dunkelgrün z.B. durch einen Spezialdünger, zu erreichen? 2. Wir möchten im Frühjahr gerne Lavendel pflanzen. Dieser soll jedoch nicht zu hoch sein (max. ca. 40 cm)und einen intensiven Geruch verbreiten; gerne auch in der Farbe Weiß. Kann ich diesen über 'pflanz mich'erwerben? Viele Grüße Marion Hoffmann

Antwort: Moin, falls das ganze Blatt flächig gelblich erscheint, dann ist es möglicherweise einfach die Farbe Ihrer Hecke. Meistens ist die Färbung aber abhängig vom pH- Wert und dass in Abhängigkeit bestimmte Nährstoffe nicht aufgenommen werden können. Machen Sie mal einen pH- Test, der Wert sollte zwischen 5 und 6,5 liegen. Staunässe muss vermieden werden und sie können etwas mit Spezialdünger für Kirschlorbeer düngen. Lavendel gibt es mit weißen Blüten, die Sorten Arctic Snow und Nana Alba wären für Sie passend. Gruß Meyer



Frage Nr. 39561: Frage zu Nr.39552

Danke für die schnelle Antwort auf meine Meisterfrage Nr.39552 Ich habe jedoch 3 Fragen gestellt. Ihre Antwort bezieht sich jedoch nur auf Frage3. Bitte sagen sie noch was zu Frage1+2. 1. Unser Favorit ist Vinca Minor Jungfernkraut (Immergrün) auch wegen der Blühdauer. Hier haben wir Bedenken wegen dem Wasserbedarf. Wie gesagt die Böschung liegt auf der Wetterseite unseres Hauses. 2. Kann man dasJungfernkraut mit Vinca Minor Alba kompinieren um eine weitere Farbe in die Böschung zu bekommen.

Antwort: Moin, Sie meinten das über die Terrasse das Wasser direkt auf den Hand läuft, das ist eine gute Vorraussetzung für die Bewässerung. Die Terrasse sammelt ja quasi Niederschlag auf und lenkt diesen dann zu den Pflanzen. Im ersten Jahr sollten Sie aber zusätzlich mit einem Schlauch oder Rasensprenger den Hang befeuchten. Beginnen Sie mit der Pflanzung quer zum Gefälle und dann entweder am Fuß der Böschung oder oben an der Terrasse. Sie können die Farben kombinieren, wahrscheinlich wird sich langfristig aber die blaue Variante durchsetzen. Daher der Tipp mit den Blühsträuchern, die auf der 'Leinwand' des Immergrüns für Farbakzente sorgen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39552: Böschungsbepflanzung

Wir wollen unsere Böschung (40m2)möglichst pflegeleicht bepflanzen. Die Böschung ist südwestlich ausgerichtet. Nicht beschattet und der Boden ist Lös/ Lehmhaltig. Das Wasser von der angrenzenden Terrasse fließt frei in die Böschung. Dazu folgende Fragen: 1. Unser Favorit ist Vinca Minor Jungfernkraut (Immergrün) auch wegen der Blühdauer. Hier haben wir Bedenken wegen dem Wasserbedarf. Wie gesagt die Böschung liegt auf der Wetterseite unseres Hauses. 2. Kann man dasJungfernkraut mit Vinca Minor Alba kompinieren um eine weitere Farbe in die Böschung zu bekommen. 3. Haben sie uns noch weite Tipps um Farbtupfer in die Fläche zu bekommen. Nichts hohes und nichts daß man dauernd zurückschreiben muß.

Antwort: Moin, ich würde grundsätzlich einen bepflanzten Hang nur vorsichtig anfassen. Vinca ist da eine absolut zuverlässige Pflanze, sie braucht aber etwas zwei Jahre, bis sie richtig angegangen ist und sich auch in die Breite vermehrt. Man könnte nun Gruppen von anderen Pflanzen in die Fläche setzen, die werden aber langfristig von Vinca überwuchert. Daher würde ich eher kleinere Gehölze empfehlen, z.B. Zwerg- Sommerflieder (Poquito, Buzz), Seidelbast, Ginster, Teufelsstrauch, die sind nach dem Anwachsen auch recht trockenheitsresistent und brauchen relativ wenig Pflege. Es gibt auch kleinbleibende Sorten, da bleibt der Ausblick erhalten. Gruß Meyer



Frage Nr. 39535: Cornus alba ausdünnen

Hallo, schadet es, wenn ich den Hartriegel (sibirica) ausdünne indem ich nur die dickeren Hauptzweige stehen lasse? Der Strauch soll nicht zu buschig, eher filigraner erscheinen. Danke + Grüße

Antwort: Moin, das ist ja besonders schön beim Hartriegel, der kann ziemlich wild beschnitten werden, ganz genau so, wie Sie es wünschen. Den Stil bestimmen Sie mit der Schere, jetzt ist gerade eine gute Zeit dafür. Gruß Meyer



Frage Nr. 39384: Begrenzungshecke

Wir wollen entlang unseres Freisitzes eine Lavendelhecke (15.5lfm) pflanzen. Sie soll jedoch max. 35cm hoch werden. Welche Lavendelsorte empfehlen Sie?

Antwort: Moin, da kann ich Ihnen folgende kleinwüchsige Lavendelsorten empfehlen: 'Dwarf Blue', 'Nana Alba', 'Hidcote Blue', 'Munstead' oder 'Siesta'. Lavendel kann auch sehr gut mit einem Rückschnitt im Frühjahr oder Sommer in Form gehalten werden. Gruß, Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben