+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Azet Zitrus- und MediterranpflanzenDünger

Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger


  • mit Sofort- und Langzeitwirkung bis zu 100 Tagen
  • sehr gut geeignet für Zitrusgewächse, Oleander, Oliven, Feigen, Bougainvillea, Palmen, Hibiskus und Oliven
  • organischer Dünger
  • unbedenklich für Mensch und Tier
  • für farbenfrohe, prächtige Blüten und aromatische Früchte


Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger eignet sich hervorragend für Pflanzen im Freiland und im Kübel. Zugelassen für den ökologischen Landbau

Die in Neudorf Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger enthaltenden Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. Der enthaltene Stickstoff ist für die gute Entwicklung der Pflanzen verantwortlich. Phosphor fördert die Bildung zahlreicher Blüten und verbessert die Krümelstruktur des Bodens. Kalium gibt den Pflanzen Stabilität und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen und Frosteinflüssen.

Wie alle Azet-Dünger von Neudorff enthält Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger MyccoVital (Mykorrhiza-Pilze). Diese Pilze gehen eine Symbiose mit den Pflanzenwurzeln ein und verbessern das Wurzelwachstum. Ebenfalls enthaltene Mikroorganismen wandeln Nährstoffe um und verbessern somit die Düngewirkung. Pflanzengesundheit und Bodenfruchtbarkeit werden gefördert.


organisch-mineralischer Dünger

Zusammensetzung: Stickstoff (N) + Phosphat (P) + Kalium (K): 7 – 3 – 6

Anwendung: Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger kann ganzjährig angewendet werden. Der Dünger wird gleichmäßig ausgestreut und leicht eingearbeitet, eine anschließende Bewässerung fördert die Düngewirkung.

Aufwandmenge bei Pflanzung
• Pro Pflanze 30 – 100 g in Pflanzloch / Pflanzkübel einmischen.
• Oleander, Oliven, Feigen und Zitrusgewächse: 50 – 75 g pro Pflanze, je nach Größe
• Lavendel, Hibiskus, Bougainvillea: 50 -75 g pro Pflanze, je nach Pflanzengröße
• Palmen : 50 – 100 g pro Pflanze, je nach Pflanzengröße

Aufwandmenge bei bestehenden Pflanzbeständen
• Pro Pflanze 50 – 100 g um die Pflanze herumstreuen und 5 – 10 cm tief einarbeiten
• Oleander, Oliven, Feigen und Zitrusgewächse: 50 – 100 g pro Pflanze, je nach Größe
• Lavendel, Hibiskus, Bougainvillea: 50 g pro Pflanze im Frühjahr
• Palmen : 50 – 100 g pro Pflanze, je nach Pflanzengröße im Frühjahr


Hinweis:
Alle Informationen zur richtigen Anwendung stehen ausführlich auf den jeweiligen Verpackungen. Wir bitten Sie diesen Angaben zu folgen, auch im Interesse von Mensch, Tier und Umwelt.

Neudorff steht für naturgemäßes Gärtnern. Und das schon seit 1854. Es werden stets Wirkstoffe eingesetzt, die möglichst aus der Natur stammen, schnell nachwachsen und geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben. Neudorf produziert seit 2021 klimaneutral.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Bio

check

Besonderheit

unbedenklich für Mensch und Tier

Zusammensetzung

NPK: 7 – 3 – 6 mit lebenden Mykorrhiza-Pilzen

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 120734

Lieferung bis Montag 03.04.2023

7,99 €

€ 10,65 / kg

-
+

Pflanzhilfen

Pflanzenschutzmittel

8
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pflanzenschutzmittel

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 42 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 16. Februar 2023
Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger
von: Aytekin
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
am 22. Oktober 2022
Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger
von: Kunde
am 22. Oktober 2022
Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger
von: Kunde
am 17. Oktober 2022
Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger
von: Kunde
am 19. September 2022
Dünger
von: Tallee579
Ist gut angekommen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 33248: Oleander

Hallo Herr Meyer, eine kurze Frage: „wie lange muss ein Oleander, vor einbringen ins Winterquartier, gedüngt werden?“ Wir düngen mit Flüssigdünger, der Oleander ist sehr gut gewachsen und hat sehr schön geblüht. Für Ihre Bemühungen im Voraus Danke. Familie Klaus Strey

Antwort: Moin, Sie sollten jetzt im September die Düngung einstellen, damit sich die Pflanze auf die Winterruhe einstellen kann, und erst im März wieder damit beginnen. Gruß Meyer


Frage Nr. 38222: Löcher im Blattwerk bei Edelrosen

Welche Nährstoffe fehlen der Rose? Athena und Baccara. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. MfG D. Bieg

Antwort: Moin, bei Löchern in den Rosenblättern handelt es sich meist um Fraß von der Rosenblattwespe. Ein geringer Befall (wenig Löcher) wird nicht behandelt, man überlässt es den natürlichen Fressfeinden. Bei einem starken Befall kann man Spruzit von Neudorff einsetzen. Gruß Meyer


Frage Nr. 37981: Zitrus lemon

Hallo, Herr Meyer, ich habe im Juli o.g. Bäumchen erhalten und mache mir Sorgen: einige Blätter sehen nicht gut aus, Blüten sind nicht zu erkennen und auch keine Früchte. Das Bäumchen habe ich umgetopft + ein wenig mit Ihrem Dünger gedüngt, es steht sonnig auf der Terrasse. Ich gießes es mäßig alle 2 Tage, wenn die obere Erdschicht trocken ist. Mache ich etwas falsch? Danke Ihnen im Voraus. Liebe Grüße aus Thüringen, Silke

Antwort: Moin, die Zitrone hat einen Sonnenbrand und hat überhaupt noch den Umzug in den Knochen stecken. Vielleicht haben Sie noch ein Plätzchen, das etwas absonnig ist? Damit die Blätter vor der direkten Sonne geschützt sind? Da ist Neuaustrieb zu erkennen, das ist schon mal sehr gut. Gruß Meyer



Frage Nr. 37639: Aronia melanocarpa vertrocknet

Drei im letzten Herbst verpflanzte schwarze Apfelbeeren entwickelten sich zunächst gut, blühten prächtig und trugen bereits grüne Früchte. Nach der ersten Hitzewelle Mitte Mai bildeten sich Spinnweben, die Grünen Früchte fielen bei Berührung ab und die Büsche vertrocknen. Die Pflanzen stehen mehrere Meter auseinander. Was könnte das verursachen ? Vielen Dank für Ihre Einschätzung.

Antwort: Moin, das ist das Schadbild, dass Spinnmilben verursachen. Die Pflanze ist schon deutlich geschädigt, wenn die Blätter absterben. Trotzdem ist da nicht alle Hoffnung vergeblich, denn es gibt eine Reihe von wirksamen Mitteln gegen die kleinen Plagegeister. Neudorff Neem Plus Schädlingsfrei und Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei sind da zu nennen, aber auch Neudorff Spruzit Schädlingsfrei und COMPO Triathlon Universal Insekten-frei. Bitte benetzen Sie auch die Unterseite der Blätter. Gruß Meyer



Frage Nr. 37519: Schädlinge

guten Tag, eine meiner Pflanzen hat seit kurzem weiße Schädlinge, wie auf den Fotos zu sehen ist. Könnte mir jemand einen Rat geben, wie ich diese los werde?

Antwort: Moin, das sind Schmierläuse, dagegen hilft Neemöl (Neudorff Neem Plus Schädlingsfrei AF) oder Rapsöl (Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF). Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben