+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Azet Zitrus- und MediterranpflanzenDünger

Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger


  • mit Sofort- und Langzeitwirkung bis zu 100 Tagen
  • sehr gut geeignet für Zitrusgewächse, Oleander, Oliven, Feigen, Bougainvillea, Palmen, Hibiskus und Oliven
  • organischer Dünger
  • unbedenklich für Mensch und Tier
  • für farbenfrohe, prächtige Blüten und aromatische Früchte


Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger eignet sich hervorragend für Pflanzen im Freiland und im Kübel. Zugelassen für den ökologischen Landbau

Die in Neudorf Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger enthaltenden Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. Der enthaltene Stickstoff ist für die gute Entwicklung der Pflanzen verantwortlich. Phosphor fördert die Bildung zahlreicher Blüten und verbessert die Krümelstruktur des Bodens. Kalium gibt den Pflanzen Stabilität und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen und Frosteinflüssen.

Wie alle Azet-Dünger von Neudorff enthält Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger MyccoVital (Mykorrhiza-Pilze). Diese Pilze gehen eine Symbiose mit den Pflanzenwurzeln ein und verbessern das Wurzelwachstum. Ebenfalls enthaltene Mikroorganismen wandeln Nährstoffe um und verbessern somit die Düngewirkung. Pflanzengesundheit und Bodenfruchtbarkeit werden gefördert.


organisch-mineralischer Dünger

Zusammensetzung: Stickstoff (N) + Phosphat (P) + Kalium (K): 7 – 3 – 6

Anwendung: Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger kann ganzjährig angewendet werden. Der Dünger wird gleichmäßig ausgestreut und leicht eingearbeitet, eine anschließende Bewässerung fördert die Düngewirkung.

Aufwandmenge bei Pflanzung
• Pro Pflanze 30 – 100 g in Pflanzloch / Pflanzkübel einmischen.
• Oleander, Oliven, Feigen und Zitrusgewächse: 50 – 75 g pro Pflanze, je nach Größe
• Lavendel, Hibiskus, Bougainvillea: 50 -75 g pro Pflanze, je nach Pflanzengröße
• Palmen : 50 – 100 g pro Pflanze, je nach Pflanzengröße

Aufwandmenge bei bestehenden Pflanzbeständen
• Pro Pflanze 50 – 100 g um die Pflanze herumstreuen und 5 – 10 cm tief einarbeiten
• Oleander, Oliven, Feigen und Zitrusgewächse: 50 – 100 g pro Pflanze, je nach Größe
• Lavendel, Hibiskus, Bougainvillea: 50 g pro Pflanze im Frühjahr
• Palmen : 50 – 100 g pro Pflanze, je nach Pflanzengröße im Frühjahr


Hinweis:
Alle Informationen zur richtigen Anwendung stehen ausführlich auf den jeweiligen Verpackungen. Wir bitten Sie diesen Angaben zu folgen, auch im Interesse von Mensch, Tier und Umwelt.

Neudorff steht für naturgemäßes Gärtnern. Und das schon seit 1854. Es werden stets Wirkstoffe eingesetzt, die möglichst aus der Natur stammen, schnell nachwachsen und geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben. Neudorf produziert seit 2021 klimaneutral.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Bio

check

Besonderheit

unbedenklich für Mensch und Tier

Zusammensetzung

NPK: 7 – 3 – 6 mit lebenden Mykorrhiza-Pilzen

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 120734

Lieferung bis Montag 09.10.2023

7,99 €

€ 10,65 / kg

-
+

Pflanzhilfen

Pflanzenschutzmittel

Dünger
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pflanzenschutzmittel

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 34 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 1. September 2023
Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger
von: Monika
am 13. August 2023
Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger
von: Kunde
am 16. Juni 2023
Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger
von: Kunde
am 16. Februar 2023
Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger
von: Aytekin
👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
am 22. Oktober 2022
Neudorff Azet Zitrus- & MediterranpflanzenDünger
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 33248: Oleander

Hallo Herr Meyer, eine kurze Frage: „wie lange muss ein Oleander, vor einbringen ins Winterquartier, gedüngt werden?“ Wir düngen mit Flüssigdünger, der Oleander ist sehr gut gewachsen und hat sehr schön geblüht. Für Ihre Bemühungen im Voraus Danke. Familie Klaus Strey

Antwort: Moin, Sie sollten jetzt im September die Düngung einstellen, damit sich die Pflanze auf die Winterruhe einstellen kann, und erst im März wieder damit beginnen. Gruß Meyer


Frage Nr. 40253: Nelkenkirsche Kanzan Abstand

Guten Tag sehr geehrter Herr Meyer, Ich hoffe es geht Ihnen gut und Sie konnten das sonnige Wetter am Wochenende genießen. Bitte erlauben Sie mir noch eine Frage zur Nelkenkirsche Kanzan: Ich möchte die Nelkenkirsche als Solitärpflanze an eine Stelle pflanzen, wo noch bis Jahresanfang ein ca. 4 Meter hoher Kirschlorbeer stand. Der Großteil des Wurzelballens ist unterirdisch entfernt. Welchen Abstand sollte ich mit der Nelkenkirsche zum ehemaligen Standort des Kirschlorbeer einhalten, damit es keine Probleme mit der 'Fruchtfolge' gibt und sich die Nelkenkirsche gut entwickelt? Natürlich wird die Erde vom Kanzan Pflanzloch großzügig ausgetauscht und mit Kompost und mit Neudorf Azet Baumdünger und Azet Gartenkalk angereichert. Diec2. Frage: ist es prinzipiell möglich, eine Solitärpflanze Kanzan durch regelmäßigen Schnitt mancher Stämme über die Jahre zu einer Baumform mit 1 bis 3 Stämmen zu erziehen, um vom Großstrauch wegzukommen? Ich danke Ihnen ganz herzlich für Ihre Hilfe und wünsche Ihnen eine schöne Woche! Beste Grüße Henry

Antwort: Moin, ich habe in der Tat das Wetter genossen und hoffe bald wieder die Gelegenheit zu haben. Es darf gerne wärmer werden. Bei einer so intensiven Vorbereitung des Standortes, bzw. durch den großzügigen Bodenaustausch kann die Kanzan direkt an dieselbe Stelle gepflanzt werden. Die Wurzeln, die sich noch im Boden befinden lösen sich ja mit der Zeit auf und dann rücken die der Nelkenkirsche einfach nach. Aber Vorsicht: der Lorbeerkirsch kann sich auch über Ausläufer fortpflanzen, es ist also nicht unmöglich, dass die Blätter plötzlich an kurzen Trieben aus dem Boden schieben. Prinzipiell ist es auch über regelmäßige Formschnitt möglich aus einem Solitär eine besondere Form zu erziehen. Allerdings muss dann ggf. auch das Höhenwachstum durch das Einkürzen der Leittriebe eingeschränkt werden. Alle Stämme, die nicht veredelt sind wachsen nämlich auch in der Höhe weiter. Viel Spaß bei dem Projekt, das ist mühsam, wird aber einzigartig. Gruß Meyer



Frage Nr. 29433: Bambus Super Jumbo

Sehr geehrter Herr Meyer, Ich habe in meinem Garten den Bambus Super Jumbo gepflanzt. Die Pflanzen haben dabei einen Südstandort, also eher viel Sonne. Ich habe einen Perlschlauch zur Bewässerung gelegt und um die Pflanzen herum den Rindenmulch entfernt. Zusätzlich habe ich im Frühjahr und Herbst die Büsche mit Azet-Bambusdünger gedüngt. Trotzdem sind die Büsche mehr gelb als grün (siehe Foto) - was kann ich hier noch verbessern? Für eine kurze Rückinformation wäre ich Ihnen sehr dankbar und verbleibe mit freundlichen Grüßen! Robert Kraensel

Antwort: Guten Tag, leider hat es mit dem Bild nicht geklappt. Es kann ein Frostschaden über Winter sein- hier werden dann später die geschädigten Blätter abfallen und es werden neue Blätter gebildet. Gelbe Blätter können aber auch ein Nährstoffmangel anzeigen. Gerne können Sie einen Flüssigdünger dem Gießwasser zufügen, jedoch nicht zu hoch dosieren. Herzliche Grüße Meyer


Frage Nr. 29259: Bambus Super Jumbo

Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe letzten vor einem Jahr im Herbst 20 Pflanzen vom Bambus Super Jumbo bei mir gepflanzt. Diese habe ich relativ zeitnah mit Rindenmulch bedeckt, diesen aber nach einem Tip bereits um die Pflanzen herum entfernt, dass die Wurzeln Luft bekommen. Zusätzlich wurden die Pflanzen im Frühjahr und Herbst mit Azet-Bambusdünger gedüngt und mit einem Perlschlauch umlegt, so dass die Pflanzen immer genug Wasser haben. Die Pflanzen stehen in einer Südausrichtung, haben als den ganzen Tag bis ca. 16 Uhr Sonne. Trotzdem sehen die Pflanzen irgendwie "trocken" und gelblich aus, nicht kräftig grün, wie man es erwarten würde (siehe Foto im Anhang). Was kann ich hier noch verbessern? Danke und viele Grüße aus Markranstädt! Dr. Robert Kraensel

BambusSuperJumbo

Antwort: Guten Tag Herr Kränsel, die Bambus der Fargesia Gruppe treiben ab dem zweiten Standjahr voll durch. Geben sie den Pflanzen einfach etwas mehr Zeit. Die Düngergabe im Herbst darf nicht zu stark durchgeführt werden, damit die Pflanzen nicht weich in den Winter gehen. Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben