+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Gewöhnliche Geleepalme

Butia capitata


  • beeindruckende Palme mit überhängenden Fiederblättern
  • wächst an geeigneten Standorten kräftig und üppig
  • Standort vollsonnig und windgeschützt
  • sollte während der kalten Jahreszeit in ein Winterquartier umziehen
  • manche Exemplare bringen im Alter pflaumengroße, fruchtig-süße Früchte hervor
  • Pflanzgefäße, Balkon, Terrasse, Garten

Für Palmenliebhaber ein absolutes Muss!
Butia capitata wächst an geeigneten Standorten imposant und üppig und gilt als außergewöhnlich dekorativer Vertreter der Palmengewächse. Solitär in Pflanzgefäßen kommt ihre volle Wirkungskraft zur Geltung. Sie kann während der frostfreien Jahreszeit auf Balkon, Terrasse oder im Garten platziert werden. Da dauerhafte Temperaturen unter -11°C zu Frostschäden führen, sollte der Geleepalme ein Winterquartier zur Verfügung stehen.
Butia capitata wächst kräftig und einstämmig und trägt eine ausladenden Krone aus überhängenden Fiederblättern von graublauer Farbe. Früchte reifen in unseren Breitengraden eher selten aus, sind aber bei guter Pflege dennoch möglich. In ihren südamerikanischen Heimatländern wird die Gewöhnliche Geleepalme als Nutzpflanze kultiviert, da aus ihren Früchten köstliche Gelees und Marmeladen zubereitet werden können. Mit etwas Glück lassen sich auch von eigenen Exemplaren die fruchtig- süßen Exoten ernten.

Vollsonnige Standorte sind für ein gutes Gedeihen unabdingbar. Bei zu wenig Licht wächst die Geleepalme nur sehr langsam und wird insgesamt geschwächt. Vor schädlicher Staunässe kann man mithilfe einer Drainageschicht am Topfboden schützen. Außer einer guten Durchlässigkeit werden vom Pflanzsubstrat keine besonderen Eigenschaften verlangt. Insgesamt gilt es die Palme gleichmäßig und durchdringend am besten mit Regenwasser zu befeuchten, wobei zwischen den Wassergaben die oberste Erdschicht abtrocknen sollte.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht einstämmig mit überhängenden Fiederblättern

Wuchshöhe

4,00 bis 6,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Frucht

Früchte

pflaumengroße Früchte, eher selten

Laub

Blattwerk

Fiederblätter

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

grün

Sonstiges

Standort

    

Boden

gut durchlässige, frisch bis feuchte Erde mit Drainageschicht

Familie

Arecaceae (Palmengewächse)

Mehrjährig

check

Pflegetipp

Substrate für Palmen

Besonderheit

manche Exemplare bringen im Alter pflaumengroße, fruchtig-süße Früchte hervor

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Sondergroessen - XXL-Solitärpflanzen für den anspruchsvollen Gartenliebhaber
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 118562
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

790,00 €
-
+

Pflanzhilfen

Großsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Großsträucher

Fruchtschmuck

check

Geschmack, Essbarkeit

in unserer Klimazone selten, pflaumengroße Früchte mit süßem Geschmack
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Besondere Laubfärbung

Blaue und blaugraue bis silbriggraue

Besondere Laubfärbung

graublauer Überzug
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Besondere Laubfärbung

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Lichthungrige Pflanze

check

Verhalten bei mangelndem Sonnenlicht

langsamer, kümmernder Wuchs bei zu dunklem Stand
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Lichthungrige Pflanze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 59 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 

Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Butia capitata

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39690: Photinia Red Robin

Ab wann kann ich die Glanzmispel Red Robin in einen Kübel pflanzen? Standort ist halbschattig und relativ geschützt. Gerne würde ich die Pflanze schon im März pflanzen! Ist das möglich? und welche Erde bevorzugt die Pflanze? Danke für Ihre Antwort und herzliche Grüße Iris Reinhardt

Antwort: Moin, solange die Pflanzerde nicht gefroren ist können Sie die Containerpflanzen in den Kübel umtopfen, dass ist gar kein Problem. Der März ist auf jeden Fall besser geeignet, als Februar. Hier und da soll in Deutschland ja noch Schnee liegen. Zum Topfen können Sie auf gewöhnliche Pflanzerde zurückgreifen. Denken Sie im unteren Bereich des Kübels auch noch an eine Drainageschicht aus Kies oder Blähton. Gruß Meyer



Frage Nr. 39471: Gastaltung / Pflanzenwahl

Guten Tag, wir müssen die Lebensbäume zwischen Garage und der Auffahrt der Nachbarn entfernen, da diese zu breit geworden sind. Haben Sie einen Vorschlag was wir alternativ Anpflanzen können? Es sollte etwas heimisches sein, Bienenfreundlich, robust, nicht zu breit und wenig Wasser benötigen. Ich freze mich über ein Angebot. Herzliche Grüße Annika Tschentscher

Antwort: Moin, durch regelmäßigen Schnitt kann man auch Thuja recht schmal halten. Jedoch treiben die Pflanzen in späteren Jahren nicht mehr aus, wenn sie ins alte Holz zurückgeschnitten wurden. Sie brauchen nun eine Hecke, die von Beginn an geschnitten werden sollte, wie Liguster, Hainbuche, Cornus mas oder Gewöhnliche Berberitze. Bitte bedenken Sie, dass die Pflanzen unbedingt mit Gießrand eingepflanzt werden sollten und ausreichend gewässert werden müssen, bis die Wurzeln tief genug reichen. Das wird mindestens ein Jahr dauern. Gruß Meyer



Frage Nr. 38996: gewöhnliches Schilf

Hallo Meister, ist das gewöhnliche Schilf für eine Pflanzenkläranlage(Beet) geeignet?

Antwort: Moin, das gewöhnliche Schilf ist die Hauptpflanze für Kläranlagen und macht 80-90 % aus, ferner können Rohrkolben, Sumpfschwertlilien, Binsen und Seggen verwendet werden. Gruß Meyer


Frage Nr. 38862: Taxus baccata Bestellung 336051906

Hallo Ich habe vergangenes Jahr einige taxus baccata bei Ihnen gekauft, um eine kaputt gefressene Buchshecke zu ersetzen. Nun sind einige Pflanzen leider eingegangen, die ich ersetzen möchte. Bei erneuter Recherche habe ich gemerkt, dass die baccata nicht das gleiche ist, wie baccata 'Renkes kleiner Grüner'. Kann man die gewöhnliche baccata auch so klein halten, wie eine Buchshecke (ca. auf 40 cm) oder werden wir damit nicht glücklich? Für eine Rückmeldung wöre ich dankbar. Viele Grüße Jutta Klima

Antwort: Moin, die Wildform der Eibe kann man schon auch so klein halten, das dürfte aber nach dem Anwachsen etwas anstrengend werden bei einer Höhe von 40 cm. Insofern würde ich schon auf die kleinwüchsigen Sorten verweisen, also Renkes Kleiner Grüner, Säuleneibe Mikro oder die Kugel- Zwerg- Eibe. Langfristig ist es bequemer. Gruß Meyer



Frage Nr. 37709: Taxus baccata „Pirat“/ kleine Eiben-Sorte?

Guten Tag, es gibt keine Info zur Taxus baccata „Pirat“ auf Ihrer Webseite. Ich möchte gerne die maximale Höhe und Breite wissen. Kann mann diese Eibe klein (max. 2 m hoch und 70 cm breit) durch einen Schnitt halten? Oder gibt es für sehr kleinen Vorgarten noch kleinere Eiben-Sorten? Vielen Dank im Voraus.

Antwort: Moin, Eiben sind grundsätzlich sehr schnittverträglich, Sie können auch eine gewöhnliche Eibe in diesen Maßen halten. Ist halt eine Frage des Schneideeifers. Die Sorte Pirat wird so, wie Sie vermutet haben 70cm breit und 200cm hoch. Es gibt auch noch andere Säuleneiben, z.B. die Fastigiata und Fastigiata robusta, aber die werden auch recht hoch im Vergleich. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben