+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro

COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro AF


  • Rasenherbizid gegen Unkräuter im Rasen
  • praktisch für kleinere Flächen

Der Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro AF von Compo ist ein Herbizid, das zweikeimblättrige Unkräuter abtötet und gleichzeitig Rasenpflanzen schont. Daher ist es sehr gut geeignet gegen Unkräuter im Rasen. Dank seiner 4-fachen Wirkstoffkombination wird ein großes Spektrum an Unkräuter erfasst. Auch hartnäckige Unkräuter wie Löwenzahn und Sauerklee werden durch die wurzeltiefe Wirkung getroffen. Das Mittel ist anwendungsfertig in einer praktischen Sprühflasche und bereit um schnell kleinere Rasenflächen von Unkräutern zu befreien.

Anwendung:
Während der Wachstumsperiode ab 15 °C bis 25 °C und gut entwickeltem Blattwerk kann das Mittel angewendet werden. Für eine sichere Wirkung ist auf eine gleichmäßige Verteilung zu achten. Für eine optimale Wirkung sollte die Anwendung 5 Tage nach dem Rasenschnitt auf einem trockenen Rasen erfolgen. Behandlungszeit möglichst so wählen, dass es bis 6 Stunden danach nicht regnet. Warmes Wetter beschleunigt, kühles verzögert das Absterben der Unkräuter. Damit die Wirkstoffe in die Unkräuter eindringen können, sollte der nächste Rasenschnitt frühestens 5 Tage nach der Behandlung erfolgen.

Wirkstoff: MCPA, Dicamba, 2,4-D, Mecoprop-P

Zulassungsnummer: 005747-68

Wirkstoff:
Zum Schutz von Natur und Mensch verwenden Sie Pflanzenschutzmittel bitte vorsichtig und sorgsam. Lesen Sie sich die Gebrauchsanleitung genau durch und beachten die Anwendungsbestimmungen, Warnhinweise und Symbole.
Bei Einhaltung der angegebenen Anwendungsbestimmungen ist das Pflanzenschutzmittel nicht Bienengefährlich (B4).
Beachten Sie weiterhin, dass Sie das Mittel nicht auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen) oder andere nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen (wie Säume an Wegen, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) anwenden dürfen. Das Mittel darf nicht in oder auf oberflächlichen Gewässern angewendet oder durch Abdrift dorthin gelangen.
Die Anwendung ist durch nicht-berufliche Anwender zulässig.


Sicherheitsdatenblätter zum Download

sicherheitsdatenblatt.pdf

flyer_psm_garten.pdf

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 117227

Lieferung bis Mittwoch 05.04.2023

15,72 €

€ 15,56 / liter

-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 44 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 

Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

COMPO Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro AF

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 37774: Kriechender Hahnenfuß im Rasen loswerden

Moin Herr Meyer, in meinem Rasen breitet sich in erstaunlich schneller Weise der kriechende Hahnenfuß aus. Gibt es eine Möglichkeit, ihn loszuwerden? Vielen Dank und viele Grüße

Antwort: Moin, die Butterblume liebt feuchte Standorte auf schweren Böden. Daher kann generell eine Bodenverbesserung nötig sein, das Ausstechen der Wurzeln oder häufigeres Mähen oder Betreten der Fläche. Gruß Meyer


Frage Nr. 20174: Bellis perennis im Rasen

Wir haben in unserem Rasen ungefähr 50 % Gänseblümchen,weil sie am Anfang so nett aussahen. Jetzt hätten wir doch gerne wieder Rasen. Was ist zu tun ?MfG Luke Weber

Antwort: Guten Tag, da kann man ökologisch, dynamisch und erfolglos handeln, oder man greift zu bewährten Mitteln. In diesem Fall heißt das Mittel Banvel. Es wirkt selektiv gegen zweikeimblättrige Pflanzen. Damit bekommen sie den Rasen sauber. Meyer


Frage Nr. 19212: Hochbeet

Hallo wir haben letztes Jahr ein großes 2,50x1,30m mit verschiedensten Gemüsen bepflanzt. Wie muss ich dieses Jahr düngen und mit was? 2. Frage: Auf unserem Rasen ist viel Löwenzahn. Wie bekommen wir diesen Weg?

Antwort: Guten Tag, mann kann den Rasen mit allen möglichen Geräten vom Unkraut befreien. Sieht dann allerdings aus wie ein Truppenübungsplatz. Das Mittel der Wahl heißt :Banvel. Die Ausbringung ist einfach und die Wirkstoffe sind zugelassen und geprüft. Was nützt ein ökologisch reiner Rasen wenn mann sich die Füsse darauf bricht. Meyer


Frage Nr. 39958: Neuanlage Staudenbeet

Hallo, wir haben einen Garten übernommen, in Südausrichtung am Waldrand gelegen. D.h. hinter dem Grundstück stehen ca. 15 Meter hohe Bäume. Davor, mit Abstand von ca 5 Metern möchte ich ein Staudenbeet neu anlegen, dort ist bisher auch schon eines, dass ehemals sehr schön war. Durch Zeitmangel ist es aber verkrautet, einzelne Pflanzen wie Phlox, Türkischer Mohn, Wald-Geissbart, Gilbweiderich, Topinambur, Schafgarbe , Schlüsselblume,Königskerze etc habe ich aber noch entdecken können. Was kann bzw sollte ich machen, um viele Pflanzen zu retten aber auch einen guten Neustart zu ermöglichen? Wie tief dar man den Boden lockern bzw umgraben, welche Nährstoffe wann aufbringen? Es soll ein Beet im Stil der Mixed Border sein. Danke und Gruß Stephanie Plünzig

Antwort: Moin, ich würde da nicht allzu tiefgreifende Änderungen durchführen, aber die Gesamtsituation verbessern. Entfernen Sie das Unkraut mit Handgeräten und streuen Sie die bearbeiteten Flächen mit Gartenfaser ab. Das unterdrückt den unerwünschten Aufwuchs und bringt Nährstoffe mit ein. Zusätzlich in Trockenperioden wässern und dann im ersten Jahr mit halber Dosierung düngen. Die Pflanzen sollten jetzt nicht nach Packungsangabe gedüngt werden, dass wäre zu viel des Guten. Wählen Sie einen Stauden- Langzeit- Dünger, z.B. den von Compo und geben Sie im ersten Jahr nur die Hälfte der empfohlenen Menge. Im nächsten Jahr können Sie normal düngen. Nach und nach können Sie die Lücken mit Neupflanzungen schließen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39649: Hecke stirbt ab

Unsere Hecke hat seit letztem Sommer orangene Flecken. Es hat sich jetzt verdoppelt. Was können wir tun?

Antwort: Moin, ich kann auf dem Foto keine Pilzerkrankung erkennen. Das könnte ein Trockenschaden oder Nährstoffmangel sein. Bewässern Sie die immergrüne Pflanze an frostfreien und sonnigen Tagen auch im Winter. Schneiden Sie am besten ab Mai alle braunen Triebe heraus und unterstützen die Pflanze mit einem Spezialdünger für Thuja, beispielsweise 'Koniferen Langzeitdünger' von Compo. Sollte der Neuaustrieb ausfallen, beziehungsweise die Pflanze weiterhin braun/orange werden, können Sie sich gerne noch einmal melden. Gruß, Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben