+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Ortiva Spezial Pilz-frei

COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei


  • bekämpft häufige Pilzkrankheiten wie Echten und Falschen Mehltau und Kraut- und Braunfäule
  • an Zierpflanzen und Gemüse im Gewächshaus und Freiland
  • Blattfleckenkrankheit/ Schrotschuss

Das Ortiva Spezial Pilz-frei von Compo ist ein vollsystemisches Fungizid als Konzentrat zur Bekämpfung einiger häufig vorkommenden Pilzkrankheiten. Es eignet sich gegen:

  • Rostpilze an Rosen, Zierpflanzen, Ziergehölze
  • Kraut- und Braunfäule, Samtfleckenkrankheit, Echter Mehltau an Tomaten (Gewächshaus)
  • Echter Mehltau und Falscher Mehltau an Gurken (Freiland und Gewächshaus)
  • Echter Mehltau an Zucchini (Freiland)
  • Spargelrost und Laubkrankheit an Spargel (Jung-, Ertragsanlagen)
  • Anwendung:
    Das Mittel entsprechend der Dosierungsangaben in der Packungsbeilage mit Wasser verdünnen und anschließend mit einer geeigneten Hand- oder Rückenspritze ausbringen. Eine Behandlung sollte bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome direkt durchgeführt werden, jedoch frühestens 3 Wochen nach der Pflanzung. Es ist wichtig die Spritzbrühe gleichmäßig auf der Pflanze zu verteilen! Für ausreichende Belüftung sorgen, damit der Spritzbelag schnell antrocknet. Die Anwendung nicht bei kühlen und feuchten Bedingungen durchführen.

    Wirkstoff: Azoxystrobin 250 g/kg

    Zulassungsnummer: 024560-72

    Wichtige Hinweise:
    Zum Schutz von Natur und Mensch verwenden Sie Pflanzenschutzmittel bitte vorsichtig und sorgsam. Lesen Sie sich die Gebrauchsanleitung genau durch und beachten die Anwendungsbestimmungen, Warnhinweise und Symbole.
    Setzen Sie unbedingt die Spritzbrühe in der angegebenen Dosierung an, denn eine Überdosierung kann nicht nur die zu behandelte Pflanze und Umwelt gefährden, sondern auch die Wirksamkeit des Produktes beeinträchtigen. Setzen Sie nur so viel Spritzbrühe an, wie benötigt wird. Denn Restmengen können nicht im Abfluss entsorgt werden und auch nicht für eine spätere Behandlung aufgehoben werden.
    Bei Einhaltung der angegebenen Anwendungsbestimmungen ist das Pflanzenschutzmittel nicht Bienengefährlich (B4).
    Beachten Sie weiterhin, dass Sie das Mittel nicht auf befestigten Flächen (wie Gehwegen, Auffahrten, Terrassen, Wegen und Plätzen) oder andere nicht landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen (wie Säume an Wegen, Äckern und Wäldern, Gewässerufer) anwenden dürfen. Das Mittel darf nicht in oder auf oberflächlichen Gewässern angewendet oder durch Abdrift dorthin gelangen.
    Die Anwendung ist durch nicht-berufliche Anwender zulässig.


    Sicherheitsdatenblätter zum Download

    sicherheitsdatenblatt.pdf

    flyer_psm_garten.pdf

    Laden Sie ein Bild hoch!
    add_a_photo

    Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

    2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

    Artikel Nr. 117224

    Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

    15,93 €

    € 796,50 / liter

    -
    +

    * Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
    Expresslieferung:
    Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 18 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
     

    Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



    Bewertungen von Kunden für das Produkt:

    COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei

    Eine Bewertung abgeben


    Mehr Bewertungen

    am 22. Januar 2022
    Top
    von: Murkel
    Wie immer bin ich sehr zufrieden !!!
    am 24. Mai 2021
    COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei
    von: Kunde
    am 28. April 2021
    COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei
    von: Kunde
    sehr gute Ware.Horst Possin
    am 27. August 2020
    Gutes Mittel
    von: philippi
    Super gewirkt
    am 28. Juli 2019
    COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei
    von: Vogt
    alles bestens

    Meisterfragen zum Thema:


    Frage Nr. 40388: Clematis

    Hallo Herr Meyer, die Clematis ist zwei Jahre. Seit drei Tagen verdorrt die Hälfte der Pflanze siehe Foto. Was ist mit ihr passiert? Mit freundlichen Grüßen Hiltrud Ingenbleek

    Antwort: Moin, das sind Anzeichen für die Clematiswelke. Entfernen Sie den vertrockneten Trieb, entsorgen Sie ihn im Hausmüll und behandeln Sie die verbliebenen Triebe mit COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei. Gruß Meyer


    Frage Nr. 37847: Campsis Tagliabuana

    Hallo, ich habe die oben erwähnte Pflanze von Ihnen und sie entwickelt sich gut. Jetzt habe ich die Stellen an den Stielen festgestellt und einige wenige braune / schwarze Blätter. Sie steht auf eine Loggia, halbschattig. Bitte sehen Sie die Bilder. Was hat das zu bedeuten? Vielen Dank, Ottmar Knauer

    Antwort: Moin, dort wo die Blätter ansetzen bilden sich auch Haftwurzeln, damit sind also die braunen Stellen am Trieb selbst schnell erklärt. Das ist harmlos und ziemlich normal. Die Flecken an den Blättern allerdings sind Pilzbefall, das kann an der halbschattigen Situation liegen. Die Blätter trocknen dann nämlich nicht so schnell ab, selbst wenn sich nur Luftfeuchtigkeit an den Blättern absetzt kann das leider zu Befall führen. Die Blattunterseite ist betroffen und somit ist das Falscher Mehltau. Sie können einzelne Blätter ablesen, oder aber mit COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei spritzen. Gruß Meyer


    Frage Nr. 37615: gemeine Felsenbirne mit braunen Flecken

    Lieber Meister Meyer, Ende Mai erreichte uns die Amelanchier rotundifolia (40-60 cm groß). Sie wurde mit einem Kompost/Sandgemisch ins Freiland gepflanzt. Der Standort ist sonnig. Leider sind viele der Blätter nun gelb und haben braune Flecken. Was fehlt der Felsenbirne und wie können wir unterstützen? Wir gießen alle 2 Tage morgens. Vielen Dank. Franziska

    Antwort: Moin, in den ersten 2-4 Wochen bitte täglich wässern, die Pflanzen sind gestresst und die Wurzeln müssen eingeschlämmt werden. Alle 2 Tage reicht nicht, bitte jetzt nacharbeiten. Am besten geht das übrigens über einen Gießrand, den täglich mit der Gießkanne auffüllen und das Wasser versickern lassen. In durchlässigem Boden dann auch gerne noch einmal auffüllen. Leider ist die geschwächte Pflanze jetzt für den typischen Befall mit Mehltau anfällig geworden. Das ist leider ein normaler Anblick bei dieser Gattung, also keine Panik. Achten Sie einfach immer auf grauen Belag oben oder unten am Blatt und braune Flecken. Dann mit COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei spritzen und immer das Laub aufsammeln und im Hausmüll entsorgen. Gruß Meyer


    Frage Nr. 37593: Kugel Ahorn

    Ich habe den kugelahorn bei Ihnen gekauft, , soweit alles top. Jetzt Stelle ich Mehltau und die Blätter sehen angeknabbert an oder gerissen, zum Teil auch gelb/braune Flecken er treibt zwar immer wieder neue Blätter aber er erscheint mittlerweile so gerupft. Gepflanzt ist er so tief wie der Container, morgens Sonne bis 12 Uhr ca, dann Schatten. Haben sie einen Tipp wie ich das in den Griff bekommen kann, denn der Baum ist wirklich schön. Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen , hoffnungsvollen Grüßen Sabine Elges

    Antwort: Moin, durch den Transport und die Pflanzung ist der Baum etwas gestresst, das ist wie ein Schnupfen bei uns Menschen. Daher haben Pilze, die ohnehin gerade Hochsaison haben leichtes Spiel. Die großen, raltiv zarten Blätter werden vom Transport etwas lädiert sein, ohne Fotos kann ich das aber schlecht einschätzen. Die Schäden sind zwar sehr bedauerlich, aber schädigen den Ahorn nicht langfristig. Eine Spritzkur mit COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei hilft gegen Falschen und Echten Mehltau, stärken Sie die Pflanze mit Dünger und ausreichend Wasser. Gruß Meyer


    Frage Nr. 37566: Kletterrose hat weiße u.schwarze Flecken auf Blatt

    Hallo Herr Meyer, unsere Kletterrose nlüht derzeit schön. Doch die Blätter haben leider weiße und schwarze Flecken. Müssen wir uns sorgen machen bzw. wie können wir die Flecken dauerhaft bekämpfen? viele Grüße, Andy Schwartz

    Antwort: Moin, das scheint mir ein fortgeschrittener Falscher Mehltau zu sein. Meistens sind das aber dann gleich kombinierte Pilzbefälle, wählen Sie daher zur Bekämpfung Compo Ortiva Spezial Pilz-frei. Die Blätter werden leider gelb und abfallen, aber das steckt die Rose weg. Gruß Meyer


    Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

    foto rosenduft5
    foto rosenduft4
    foto rosenduft3
    foto rosenduft2
    foto rosenduft1
    sehr starker Duft
    starker Duft
    mittelstarker Duft
    mäßiger Duft
    wenig/kein Duft

    Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

    ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

    Fundgrubenartikel

    Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

    Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

    Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

    Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

    Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben