+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

Balkon- u. Kübelpflanzendünger

COMPO Balkon- u. Kübelpflanzendünger


  • Spezial-Flüssigdünger mit Dosierhilfe in der Verschlusskappe
  • für alle blühenden Pflanzen auf Balkon und Terrasse, wie Petunien, Geranien, Fleißige Lieschen, Margariten und Fuchsien
  • Flüssigdünger
  • wirkt sofort, stärkt die Widerstandskraft und fördert das Wurzelwachstum!
  • für gesunde Pflanzen und grüne Blätter

COMPO Spezialdünger versorgt Ihre Pflanzen optimal und bedarfsgerecht. Auf Balkon und Terrasse. Die Anwendung ist einfach und sauber.

Der im COMPO Balkon- und Kübelpflanzendünger enthaltene Stickstoff ist für die gute Entwicklung der Pflanzen verantwortlich. Phosphor fördert die Bildung Blüten und Kalium gibt den Pflanzen Stabilität und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlinge. Das Plus an Eisen sorgt für üppige Blüten und wirkt gegen Blattvergilbungen.

Einfache und saubere Dosierung.


mineralischer Spezial-Flüssigdünger

Zusammensetzung: N (Stickstoff) + P (Phosphor) + K (Kalium) 6 + 4 + 5 + Fe mit Spurennährstoffen, chloridarm

Anwendung: Compo Balkon- und Kübelpflanzendünger wird von März bis Oktober 2 Mal wöchentlich ausgebracht. Zwischen November und Februar wird nicht gedüngt. Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Wichtig: Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut. Nicht überhöht dosieren.
Richtige Dosierung:
• Dosierstufe I auf 1 L Wasser
• Dosierstufe II auf 2 L Wasser
• Dosierstufe III auf 3 L Wasser
• Ganze Kappe auf 5 L Wasser

Für den 2,5 L Kanister gilt folgende Dosiermenge:
• unterer Strich auf 2 L Wasser
• Mittlerer Strich auf 4 L Wasser
• Ganze Kappe auf 6 L Wasser

Hinweis:
Alle Informationen zur richtigen Anwendung stehen ausführlich auf den jeweiligen Verpackungen. Bitte folgen Sie diesen Hinweisen; auch im Interesse von Mensch, Tier und Umwelt.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Besonderheit

wirkt sofort, stärkt die Widerstandskraft und fördert das Wurzelwachstum!

Zusammensetzung

(N - P - K) 16 + 4 + 5 + Fe mit Spurennährstoffen
Unsere Empfehlung
1,3 Liter

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

9,99 €

€ 7,68 / liter

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 117194

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

9,99 €

€ 7,68 / liter

-
+
Artikel Nr. 117146

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

18,14 €

€ 7,26 / liter

-
+

Pflanzhilfen

Pflanzenschutzmittel

8
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pflanzenschutzmittel

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 11 Stunden und 41 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

COMPO Balkon- u. Kübelpflanzendünger

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 16. September 2022
COMPO Balkon- u. Kübelpflanzendünger
von: Kunde
am 12. Mai 2022
COMPO Balkon- u. Kübelpflanzendünger
von: Kunde
am 3. Juli 2022
Etwas teurer, aber offenbar wirksam.
von: Sue
Der Dünger ist etwas teurer, aber tut seinen Dienst und ist ergiebig.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40574: Bartblume Blattkrankheit

Lieber Meister, an unserer Bartblume befinden sich – hauptsächlich im unteren Bereich – neben den meisten gesunden Blättern – seit Tagen auch diese kranken Blätter am gleichen Ast. Hilfe! Viele Grüße Anne und Peter Pauli Foto Bartblume.jpg anhängend

Antwort: Moin, das sind Pilze, die da an den Blättern arbeiten. Sie können das Laub also einfach absammeln. Bartblumen vertragen nicht so viel Dünger, sie werden dann stets etwas weich im Laub und daher schädlingsanfällig. Sie können zusätzlich mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei spritzen, um den Befall abzufangen. Danke für das gute und deutliche Bild. Gruß Meyer



Frage Nr. 40566: Monilia - Rückschnitt wie?

Lieber Herr Meyer, unser Pflaumenbaum (Spitze ca. 4m) hat die Kräuselkrankheit. jetzt wollte ich wie von Ihnen geraten ca. 20 cm bis ins gesunde Holz zurückschneiden, habe aber festgestellt, dass dann einige der größeren Äste nahezu ohne jeden Seitentrieb dastehen würden und es teilweise gar nicht möglich ist soweit zurück zu schneiden bzw. ich dann vielleicht die Hälfte des Baumes wegnehmen müsste. kann das sein? ist er vielleicht gar nicht mehr zu retten? hilft ein Spritzmittel? Auffällig ist noch dass oft die Triebspitzen gesund aussehen Ich bedanke mich bereits jetzt für Ihre Hilfe!

Antwort: Moin, glauben Sie mir, ein Rückschnitt ist schon lange überfällig. Normalerweise sollte der im zeitigen Frühjahr stattfinden und nicht jetzt in der Brut- und Setzzeit. 1. Wegen der Krankheit bitte jetzt schneiden und im kommenden- kalten- Frühjahr einen vernünftigen Form- und Erhaltungsschnitt durchführen. Sobald sich danach die Blattknospen zeigen innerhalb von 7-10 Tagen drei Mal mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei spritzen. Vor, während und nach dem Aufgehen der Blattknospen. Jetzt hilft eine Spritzkur überhaupt nichts und wäre nur umweltschädlich. Das für den Fall, dass der Baum die Kräuselkrankheit hat. 2. Sie erwähnen Monilia, da müssen Sie jetzt 20 cm ins gesunde Holz zurückschneiden, nicht nur 20cm von der Triebspitze aus. Nach dem letzten Schnitt ins befallene Holz unbedingt die Schere desinfizieren. Im Anschluss mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei spritzen und im Herbst schön das Laub aufsammeln und in den Restmüll werfen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40559: Probleme mit Kirschlorbeer

Sehr geehrter Herr Meyer, wir haben vor Ostern 84 Prunus laurocerasus Causasica 40 - 60 bei Ihnen für die Anage einer Hecke gekauft. Ich habe die Pflanzung entsprechend der Pflanzmich-Empfehlungen durchgeführt und in den Graben Hornlangzeitdünger eingebracht. Zudem habe ich nach der Pflanzung Kirschlorbeerdünger eingebracht und die Pflanzen wie empflohlen um ca. 1/3 gekürzt. Inzwischen treibt er auch an vielen Stellen. Leider weisen die Blätter der jungen Triebe braune Ränder auf und kräuseln sich zum Teil. An den alten Zweigen zeigen sich zum Teil gelbe Blätter. Aufgefallen war und bei der Lieferung, dass die Blätter teils unerseitig schwarze Flecken hatten, die ich als Schimmle wegen der Folienummantelung der Lieferung interpretiert habe und mir weiter nichts dabei gedacht habe. Was ist zu tun? Fotos anbei. Vielen Dank für Ihren Rat. Bisher hatten wir eigentlich immer gute Erfahrungen mit Pflanzmich gemacht. Beste Grüße Lutz K.

Antwort: Moin, oha, da ist Mehltau, der da sein Unwesen treibt. Ist nicht weiter tragisch und lässt sich gut mit Compo Duaxo Universal Pilz-frei bekämpfen. Die Blätter dabei von unten und oben gut besprühen, ansonsten ist ja alles wie im Bilderbuch. Gruß Meyer



Frage Nr. 40538: Blattfraß am Schneeball (opulus)

Moin Herr Meyer, an unserem jungen Schneeball fressen Tierchen fröhlich von der Unterseite die Blätter löchrig. Das jüngere Laub ist quasi flächendeckend betroffen. Ich bin eigentlich ein Freund von 'das schaffen Strauch und Fressfeinde schon alleine', aber hier bin ich unsicher, ob der Strauch nicht doch Hilfe von mir braucht. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Rat!

Antwort: Moin, das sind Schneeballblattkäfer, da hilft leider Vorbeugen gar nichts. In diesem Falle müssen Sie also zu einem Spritzmittel greifen, der Inhaltsstoff Pyrethrin ist dabei wichtig. Der wird aus Chrysanthemen gewonnen und ist völlig ungefährlich für Bienen, tötet die Rauben des Schneeballblattkäfers aber bei Kontakt ab. Also schön die Tierchen direkt besprühen, aber auch die Blätter insgesamt gründlich von unten und oben benetzen. Wirksame Mittel wären z.B. Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40521: Pilzbefall hohe Flammenblume

Hallo Herr Meyer, eine meiner hohen Phloxstauden im Beet hat glaube ich einen Pilz. Woran kann das liegen und wie schaffe ich Abhilfe?

Antwort: Moin, das ist ein Pilzbefall. Sie können entweder einen radikalen Rückschnitt wagen und das befallene Material einsammeln, oder alles Befallene entfernen und dann eine Spritzkur mit COMPO Duaxo Universal Pilz-frei durchführen. In jedem Fall werden die Pflanzen im Herbst noch blühen können. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben