Sommerheide Knospenblüher
Calluna Garden Girls
- Standort : sonnig bis halbschattig, windgeschützt
- blüht von September bis Januar
- fünffarbig, insektenfreundlich, immergrün, frosthart, pflegeleicht, Sommerblüher, lange Blütezeit
- Bodendecker, Zierstrauch, Flächenbegrünung, Steingarten, Bienenweide, Heidegarten, Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Grabbepflanzung, Böschungen, Rabatte, Naturgarten, Rhododendrongarten
Eindeutig unsere Sommer- und Herbstkönigin! Wunderschöne Heide in verschiedenen Variationen, so farbenfroh haben Sie Calluna noch nie erlebt. Setzen Sie den Kontrast in Ihren Garten ob fünf- drei -oder einfarbig.
High Five: Fünf Farben in einer Pflanze. Farbenprächtiger geht es kaum! Diese fünffarbige Besenheide setzt von Swptember bis Januar farbige Akzente in Ihrem Garten. Trotz ihrer Farbigkeit bleibt sie dezent, da es sich um pastellige Töne handelt, die sich in nahezu jedes Ambiente unaufgeregt einfügen. Ein unschuldiges Weiß, ein zartes Rosa, Lilas Gelb und Rot.
Wunderschön ist High Five, wenn sie mit anderen Herbstblühern in Kombination auf Rabatten, Beeten oder als Unterpflanzung von Gehölzen gesetzt wird. Im Garten lassen sich wunderschöne, dekorative Heidegärten oder Moorbeete zusammenstellen, zum Beispiel mit Rhododendron, Scheinbeeren (Gaultheria), Besenginster (Cytisus), und Erika (Erica).
Mit kleineren Gehölzen wie Wacholder (Juniperus), Fichten (Picea) und Kiefern (Pinus) oder mit Ziergräsern, feineren Stauden oder Blattschmuckpflanzen lassen sich bizarre Kunstwerke gestalten.
Wissenswertes: Die Besenheide wurde 2019 von der Loki-Schmidt-Stiftung zur Blume des Jahres gekürt. Dies nicht zu Unrecht, denn zum einen ist sie eine wunderschöne Augenweide mit ihren zierlichen, traubenartigen Blütenständen und zum anderen eine begehrte Futterpflanze für zahlreiche Insekten u .a. für viele Schmetterlingsarten, Blattspanner und Honigbienen. Die pflegeleichte und winterharte Pflanze stellt sowohl für Kinder als auch für Tiere keine Gefahr dar, da sie sogar ihre Anwendung in der Heilkunde fand. Der bevorzugte Standort ist sonnig bis halbschattig und der Boden sollte humos, sandig, kalkfrei und sauer sein. Ein Rückschnitt empfiehlt sich von März bis April durchzuführen.
Standort


Wuchsform
Wuchsbreite
Wuchshöhe
Zuwachs
Blühzeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blüte
Blütenfarbe
Früchte
Blattwerk
Laubkleid / Nadelkleid
Laubfarbe
Boden
Wurzeln
Pflanzbedarf
Familie
Besonderheit
Nährstoffbedarf
Freiland
Topfpflanzen
Sondergrößen XXL
Blumenzwiebeln
Pflanzensamen
Dekotopf
Paketangebote
Sondergrößen
Hochstämme und Halbstämme
Stämmchen Zierstämme
INKARHO
Pflanzpakete
Premium Selection
Tip
Frühjahrs-Saisonpflanzen
Stauden
Weihnachtsbäume
Stammbüsche
Solitärbäume
Obstgehölze
Weihnachtsmarkt
1. Schritt: Wunschkranz wählen
2. Schritt: Kerzen auswählen
3. Schritt: Kerzenhalter auswählen
4. Schritt: Weihnachtskugeln wählen
5. Schritt: Dekoelemente wählen
Gesamtkatalog
Sträucher
Heister
ein- oder zweijähriger Strauch:
- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Strauch:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Strauch:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - Rückschnitt der Jungpflanze, 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für ungeduldige Gärtner
- - stammen aus besonders weitem Stand
- - in der Baumschule 2x zurück geschnitten

- 1-jährig: Jungpflanze, 1 Jahr alt
- 2-jährig: Jungpflanze, 2 Jahre alt
leichter Heister:
- - 1x verpflanzt für ein kräftiges Wurzelwerk
- - 2 - 3 Jahre alt
- - 1 Kulturjahr im engen Stand und erneut ausgetrieben
verschulter Heister:
- - 2x verpflanzt für ein extra kräftiges Wurzelwerk und starke Verzweigung
- - 3 - 4 Jahre alt
- - 2 Kulturjahre im weiten Stand und erneut stark verzweigt ausgetrieben
PREMIUM SELEKTION:
- - Besonders große und buschige Pflanzen für eine sofort dichte Hecke
- - besonders weiter Stand in der Baumschule für optimale Verzweigung
- - große, buschige Hecken sofort

Freiland-Wurzelware sind wurzelnackte Pflanzen, die ohne Erdballen um die Wurzel geliefert werden. Die beste Pflanzzeit für diese robusten Pflanzen - direkt vom Feld - ist von Oktober bis Mai. Wurzelnackte Ware ist in der Produktion pflegeleicht und unkompliziert, dadurch können wir unserem Kunden die beste Qualität zu außerordentlichen Preisen anbieten. Die Lagerung sowie der Versand sind unproblematisch, lediglich die Wurzeln müssen feucht gehalten werden und vor Sonne und Wind geschützt sein. Freilandpflanzen werden komplett ohne Torf produziert und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Moore, durch ihr geringes Transportgewicht steuern sie außerdem zu einer ausgezeichneten CO2 Bilanz bei. Sie können platzsparend gebündelt werden, daher ist es nötig die Sträucher und Heister nach dem Erhalt von dem Band zu befreien. Bitte schlagen Sie die Wurzeln in feuchte Tücher ein oder pflanzen Sie noch am selben Tag. Eine Schritt- für Schritt Anleitung zur Pflanzung finden Sie hier.



Topfpflanzen werden von Beginn an in einem Topf aus Kunststoff oder Vlies herangezogen, so entwickelt sich ein Wurzelballen mit hohem Feinwurzelanteil.
Ballenware hingegen wächst natürlich im Freiland und ist so optimal mit Nährstoffen und Wasser versorgt und wächst in der frischen Luft heran. Diese Ware ist entsprechend widerstandsfähig.
Das regelmäßig Umsetzen, das 'Verschulen' formt einen Wurzelballen vor, dieser wird vor dem Versand der Pflanze abgestochen und je nach Größe mit einem Wurzeltuch und/ oder einem Drahtkorb vor dem Austrocknen und Auseinanderfallen geschützt.
Container- und Ballenpflanzen sind ideal geeignet für die ganzjährige Pflanzung, also nicht nur im Frühjahr und Herbst, sondern auch im Sommer.

Aber Achtung, nicht alle Knollen und Zwiebeln können einfach in den Boden gebracht werden, es kommt auf die richtige Pflanzzeit an! Winter- und Frühlingsblüher müssen im Herbst gepflanzt werden, Sommer- und Herbstblüher hingegen werden im Frühjahr eingepflanzt. Nur so entwickelt sie nicht nur gesundes Laub, sondern auch die von uns so geschätzten Blüten.
In der Regel werden sie im Frühjahr ausgesät, um dann während des Sommers ihre wunderbare Blütenpracht zu entfalten, oder aber mit Früchten oder heilsamen Blattwerk zu punkten. Die einjährigen Kräuterpflanzen gehören ebenso dazu, wie der Kürbis, Tomaten, Wiesenblumen oder die vitaminreichen Bio Keimsprossen.
So viel Gutes entsteht aus den kleinen Samen und den biologischen Anbau kontrollieren sie selbst!
Diese Pflanzen im chicken Deko-Topf können einfach auf Terrasse oder Balkon aufgestellt werden, um sofort in den Genuss einer schönen Kübelbepflanzung zu kommen, ganz ohne Ein- und Umtopfen, Schmutz und Anstrengung. Entspannung pur im grünen Ambiente!



Der Versand kann nur in frostfreien Perioden von ca. Mitte Januar bis Ende März stattfinden, wir bitten daher um Verständnis für etwaige Änderungen der Lieferzeiten.
Weitere, detaillierte Angaben finden Sie in den Steckbriefen der einzelnen Produkte.

-
BIO
Die Bio zertifizierte Nordmanntanne wächst in den Schleswig-Holsteiner Landesforsten ohne Einsatz von Pestiziden heran und ist daher ideal als Weihnachtsbaum für den INDOOR- Bereich geeignet. Die Bio Bäume gibts es bei uns ausschließlich als A - Qualität. Sie werden nach der EG-Öko-Verordnung Nr. 834/2007 kontrolliert. A- Qualität
Unsere frisch geschlagenen Weihnachtsbäume in A- Qualität werden aufgrund ihres vollen und harmonischen Aufbaus extra selektiert und sind in verschiedenen Größen erhältlich.B- Qualität
Der frisch geschlagene Weihnachtsbaum in der B- Qualität ist etwas lockerer aufgebaut und individuell gewachsen.C- Qualität
Der Weihnachtsbaum in der C- Qualität wächst mit mehreren Spitzen und krummer Terminale, die Seitenverzweigung ist unregelmäßig und gering benadelt.







Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
3 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird für Sie innerhalb von 24 Stunden in den Versand gegeben
Insektenfreundlich
checkInsektenfreundlich
Sondernutzung Pferdekoppel
Gesunde RandbegrünungSondernutzung Pferdekoppel
Bodendecker
checkHühnerauslauf
3Hühnerauslauf
Begleitstauden
checkBegleitstauden
Zwergsträucher
checkZwergsträucher
Wurzelsystem
TiefwurzlerWurzelsystem
Immergrüne Gehölze
immergrünImmergrüne Gehölze
Nässeverträglichkeit
checkVerhalten bei Überschwemmung
Nässeverträglichkeit
geeignet für Alkalische Böden
checkgeeignet für Alkalische Böden
geeignet für saure Böden
checkgeeignet für saure Böden
geeignet für sandige Böden
checkgeeignet für sandige Böden
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 18 Stunden und 49 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Farbenpracht in Spätsommer und Herbst
Die Besenheide ist der ideale Blühstrauch für alle Gartenliebhaber, die voller Wehmut Abschied nehmen von der Blütenpracht des Sommers. Dann, wenn die meisten anderen Blumen und Gehölze ihre Blüte bereits eingestellt haben, entfaltet die Besenheide die Pracht ihrer zahlreichen Glockenblüten. Ob Lila, Rosa, Gelb, Weiß, Rot oder Grün – das Farbspektrum der Besenheide ist groß. Pünktlich zu den letzten Spätsommertagen im September und den goldenen Herbst über belebt sie den Garten oder aber den Balkon mit ihrer überreichen Blüte. Diese kleinen, farbenfrohen, in Trauben angeordneten Blüten geben dem Zwergstrauch auch den Zweitnamen „Sommerheide“.Der späte Sommergruß ist vielfach verwendbar. So eignet sich die Besenheide, um in der Gruppenbepflanzung Beete und Rabatten aufzulockern oder aber als Bodendecker gleich größere Flächen zu kolorieren. Da sie sich dieselben Ansprüche teilen, ist die Besenheide zudem ein idealer Begleiter von Rhododendren, Azaleen, Kiefern oder Fichten – solange sie genug Licht tanken darf. Auch Hauseingänge, Terrassen oder der Balkon wirken mit herbstlichen Heide-Arrangements im Kübel oder Pflanzkasten stimmungsvoll dekoriert.
An jedem Standort kommt der Besenheide ihr Zwergwuchs zugute, der sie so vielseitig einsetzbar macht. Sie wächst angenehm kompakt und straff aufrecht, erreicht jedoch nur Höhen von zehn bis zwanzig Zentimetern bei etwa doppelter Breite. Dabei ist sie schwachwüchsig und verholzend.
Die glockenförmigen Blüten werden begleitet von nadel- bis schuppenförmigen, lanzettlichen Blättern. Sie sind immergrün und bleiben einen bis drei Millimeter klein.
Ein großer Pluspunkt der Besenheide ist nicht nur ihre Blühfreude, mit der sie den herbstlichen Garten verschönert, sondern auch ihre äußerste Langlebigkeit: Sind die richtigen Voraussetzungen geschaffen, so kann sie jahrzehntelang in Beeten oder Pflanzkästen spätsommerliche Farbtupfer setzen.
Herkunft und Verwendung
Die Besenheide Calluna vulgaris zählt zu der Familie der Heidekrautgewächse. Ihr Vorkommen erstreckt sich über Europa, das nördliche Kleinasien sowie Nordmarokko. In unseren Breiten prägt sie Heide- und Moorlandschaften, wächst in lichten Waldstücken, auf sandigen Böschungen und sogar an Felshängen.Schon die Wildarten der Calluna vulgaris neigen zur Mutationsbildung. Alleine dadurch existiert eine große Varianz an Formen, die durch zahlreiche Züchtungen noch bereichert worden ist. Der wirtschaftliche Nutzen der Besenheide liegt übrigens in ihrem süßen Nektar begründet, der zahlreiche Bienen in unsere Heidelandschaften lockt, die anschließend für den süßen Heidehonig sorgen. In früheren Zeiten jedoch diente die holzige Heide einem anderen Nutzen, der ihr auch ihren botanischen sowie deutschen Namen gab: „Calluna“ stammt vom griechischen Wort „kalynein“, was soviel wie „reinigen“ bedeutet – ein klarer Hinweis darauf, dass diese Heide zu Bündeln geschnürt als Besen diente.
Die Besenheide nährte in vielen europäischen Regionen vergangener Jahrhunderte auch den Aberglauben. So galt sie mancherorts als Abwehr gegen das Böse; gegen Hexen sowie auch gegen Blitz- oder Hagelschlag. In nordischen Gebieten hingegen wurde geglaubt, dass ein strenger Winter bevorstünde, wenn die Blüte bis in die Triebspitzen der Heide reichte.
Pflanzung und Pflege
Die Besenheide ist ein sehr pflegeleichter und genügsamer Zwergstrauch. Weder Hitze noch Lufttrockenheit oder Fröste schaden ihr. Besonders schön nimmt sie sich in der herbstlichen Gartengestaltung in einem eigenen Heidebeet oder in Kübelbepflanzungen aus.Um optimal zu gedeihen, möchte die Heide einen sonnigen bis maximal licht halbschattigen Standort. Ihr Boden sollte frisch bis feucht, humos und damit mäßig nährstoffreich bis nährstoffreich sein. Am wichtigsten sind die durchlässige Qualität der Erde sowie ihr leicht saurer bis saurer pH-Wert. Gut geeignet sind alle Torf-, Sand- oder Moorböden. Lehmige Erden sind weniger zu empfehlen. Diese sollten auf jeden Fall vor der Pflanzung mit Sand und Humus durchsetzt werden.
Soll die Besenheide in Gruppen gepflanzt werden, so ergeben sieben bis neun Pflanzen pro Quadratmeter eine dichte Bepflanzung. Ist die Heide angepflanzt, so sollte die Erde in ihrem Wurzelbereich nur mit Vorsicht bearbeitet werden, da sich ihre Wurzeln weitstreichend und verfilzend ausbreiten.
In der Pflege ist die Besenheide anspruchslos. Sie sollte regelmäßig mit kalkarmem Wasser gegossen werden, da ihre Erde oder das Substrat nicht austrocknen sollte. Im Frühjahr kann sie bei Bedarf mit Kompost oder einem saurem Dünger – wie etwa Rhododendrondünger – versorgt werden. Das Frühjahr ist auch die richtige Zeit, um die Calluna zurückzuschneiden, sobald der Frost vorüber ist. An einem bedeckten Tag sollten ihre jungen Triebe um dreiviertel gekürzt werden. Dies fördert ihre Blühwilligkeit und wirkt einem Verkahlen entgegen. Dabei sollte keinesfalls zu tief ins alte Holz geschnitten werden, um nicht den gegenteiligen Effekt zu bewirken!
In der kalten Jahreszeit erfreut die Besenheide mit ihrer winterharten Natur. Lediglich im Kübel oder Pflanzgefäß wachsende Heidesträucher sollten einen leichten Winterschutz erhalten, indem ihr Topf eingepackt wird und nicht auf kaltem Boden steht. Werden diese wenigen Maßnahmen befolgt, so kann die Besenheide bis zu vierzig Jahre lang mit ihrem Farbenzauber zum Herbst begeistern!
Weitere Varianten:
Weitere Varianten der Gattung:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Calluna Garden Girls





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.