Garden Girls Knospenblüher
Calluna Garden Girls
- Standort : sonnig bis halbschattig, windgeschützt
- blüht von September bis Januar
- fünffarbig, insektenfreundlich, immergrün, frosthart, pflegeleicht, Sommerblüher, lange Blütezeit
- Bodendecker, Zierstrauch, Flächenbegrünung, Steingarten, Bienenweide, Heidegarten, Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Grabbepflanzung, Böschungen, Rabatte, Naturgarten, Rhododendrongarten
Eindeutig unsere Sommer- und Herbstkönigin! Wunderschöne Heide in verschiedenen Variationen, so farbenfroh haben Sie Calluna noch nie erlebt. Setzen Sie den Kontrast in Ihren Garten ob fünf- drei -oder einfarbig.
High Five: Fünf Farben in einer Pflanze. Farbenprächtiger geht es kaum! Diese fünffarbige Besenheide setzt von Swptember bis Januar farbige Akzente in Ihrem Garten. Trotz ihrer Farbigkeit bleibt sie dezent, da es sich um pastellige Töne handelt, die sich in nahezu jedes Ambiente unaufgeregt einfügen. Ein unschuldiges Weiß, ein zartes Rosa, Lilas Gelb und Rot.
Wunderschön ist High Five, wenn sie mit anderen Herbstblühern in Kombination auf Rabatten, Beeten oder als Unterpflanzung von Gehölzen gesetzt wird. Im Garten lassen sich wunderschöne, dekorative Heidegärten oder Moorbeete zusammenstellen, zum Beispiel mit Rhododendron, Scheinbeeren (Gaultheria), Besenginster (Cytisus), und Erika (Erica).
Mit kleineren Gehölzen wie Wacholder (Juniperus), Fichten (Picea) und Kiefern (Pinus) oder mit Ziergräsern, feineren Stauden oder Blattschmuckpflanzen lassen sich bizarre Kunstwerke gestalten.
Wissenswertes: Die Besenheide wurde 2019 von der Loki-Schmidt-Stiftung zur Blume des Jahres gekürt. Dies nicht zu Unrecht, denn zum einen ist sie eine wunderschöne Augenweide mit ihren zierlichen, traubenartigen Blütenständen und zum anderen eine begehrte Futterpflanze für zahlreiche Insekten u .a. für viele Schmetterlingsarten, Blattspanner und Honigbienen. Die pflegeleichte und winterharte Pflanze stellt sowohl für Kinder als auch für Tiere keine Gefahr dar, da sie sogar ihre Anwendung in der Heilkunde fand. Der bevorzugte Standort ist sonnig bis halbschattig und der Boden sollte humos, sandig, kalkfrei und sauer sein. Ein Rückschnitt empfiehlt sich von März bis April durchzuführen.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | buschig, kompakt, verzweigt, aufrecht |
Wuchsbreite | 30 bis 60 cm |
Wuchshöhe | 0,30 bis 0,50 m |
Zuwachs | 0,05 bis 0,07 m / Jahr |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blühzeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage | filter_vintage |
Blütenfarbe | fünffarbig (Rosa, Rot, Lila, Weiß, Gelb) | ||||||||||
Blütenbeschreibung | glockig, 4-zählig, nickend, in Trauben, kleinblumig, sehr zahlreich |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Früchte | Kapselfrüchte |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | immergrün, lanzettlich, wechselständig |
Laubkleid / Nadelkleid | immergrün |
Laubfarbe | grün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() ![]() |
Boden | humos, sandig, sauer bis alkalisch |
Wurzeln | Tiefwurzler |
Pflanzbedarf | 7 - 9 pro m² |
Familie | Ericaceae (Heidekrautgewächse) |
Besonderheit | fünffarbig, insektenfreundlich, immergrün, frosthart, pflegeleicht, Sommerblüher, lange Blütezeit |
Nährstoffbedarf | nährstoffarm |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Insektenfreundlich | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Insektenfreundlich | |
Sondernutzung Pferdekoppel | Gesunde Randbegrünung |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Sondernutzung Pferdekoppel | |
Bodendecker | check |
Hühnerauslauf | 3 |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Hühnerauslauf | |
Begleitstauden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Begleitstauden | |
Zwergsträucher | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Zwergsträucher | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Immergrüne Gehölze | immergrün |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Immergrüne Gehölze | |
Nässeverträglichkeit | check |
Verhalten bei ÜberschwemmungNässe vertragend auch langanhaltende Überschwemmung | |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Nässeverträglichkeit | |
geeignet für Alkalische Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für Alkalische Böden | |
geeignet für saure Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für saure Böden | |
geeignet für sandige Böden | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: geeignet für sandige Böden |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 23 Stunden und 14 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Farbenpracht in Spätsommer und Herbst
Die Besenheide ist der ideale Blühstrauch für alle Gartenliebhaber, die voller Wehmut Abschied nehmen von der Blütenpracht des Sommers. Dann, wenn die meisten anderen Blumen und Gehölze ihre Blüte bereits eingestellt haben, entfaltet die Besenheide die Pracht ihrer zahlreichen Glockenblüten. Ob Lila, Rosa, Gelb, Weiß, Rot oder Grün – das Farbspektrum der Besenheide ist groß. Pünktlich zu den letzten Spätsommertagen im September und den goldenen Herbst über belebt sie den Garten oder aber den Balkon mit ihrer überreichen Blüte. Diese kleinen, farbenfrohen, in Trauben angeordneten Blüten geben dem Zwergstrauch auch den Zweitnamen „Sommerheide“.Der späte Sommergruß ist vielfach verwendbar. So eignet sich die Besenheide, um in der Gruppenbepflanzung Beete und Rabatten aufzulockern oder aber als Bodendecker gleich größere Flächen zu kolorieren. Da sie sich dieselben Ansprüche teilen, ist die Besenheide zudem ein idealer Begleiter von Rhododendren, Azaleen, Kiefern oder Fichten – solange sie genug Licht tanken darf. Auch Hauseingänge, Terrassen oder der Balkon wirken mit herbstlichen Heide-Arrangements im Kübel oder Pflanzkasten stimmungsvoll dekoriert.
An jedem Standort kommt der Besenheide ihr Zwergwuchs zugute, der sie so vielseitig einsetzbar macht. Sie wächst angenehm kompakt und straff aufrecht, erreicht jedoch nur Höhen von zehn bis zwanzig Zentimetern bei etwa doppelter Breite. Dabei ist sie schwachwüchsig und verholzend.
Die glockenförmigen Blüten werden begleitet von nadel- bis schuppenförmigen, lanzettlichen Blättern. Sie sind immergrün und bleiben einen bis drei Millimeter klein.
Ein großer Pluspunkt der Besenheide ist nicht nur ihre Blühfreude, mit der sie den herbstlichen Garten verschönert, sondern auch ihre äußerste Langlebigkeit: Sind die richtigen Voraussetzungen geschaffen, so kann sie jahrzehntelang in Beeten oder Pflanzkästen spätsommerliche Farbtupfer setzen.
Herkunft und Verwendung
Die Besenheide Calluna vulgaris zählt zu der Familie der Heidekrautgewächse. Ihr Vorkommen erstreckt sich über Europa, das nördliche Kleinasien sowie Nordmarokko. In unseren Breiten prägt sie Heide- und Moorlandschaften, wächst in lichten Waldstücken, auf sandigen Böschungen und sogar an Felshängen.Schon die Wildarten der Calluna vulgaris neigen zur Mutationsbildung. Alleine dadurch existiert eine große Varianz an Formen, die durch zahlreiche Züchtungen noch bereichert worden ist. Der wirtschaftliche Nutzen der Besenheide liegt übrigens in ihrem süßen Nektar begründet, der zahlreiche Bienen in unsere Heidelandschaften lockt, die anschließend für den süßen Heidehonig sorgen. In früheren Zeiten jedoch diente die holzige Heide einem anderen Nutzen, der ihr auch ihren botanischen sowie deutschen Namen gab: „Calluna“ stammt vom griechischen Wort „kalynein“, was soviel wie „reinigen“ bedeutet – ein klarer Hinweis darauf, dass diese Heide zu Bündeln geschnürt als Besen diente.
Die Besenheide nährte in vielen europäischen Regionen vergangener Jahrhunderte auch den Aberglauben. So galt sie mancherorts als Abwehr gegen das Böse; gegen Hexen sowie auch gegen Blitz- oder Hagelschlag. In nordischen Gebieten hingegen wurde geglaubt, dass ein strenger Winter bevorstünde, wenn die Blüte bis in die Triebspitzen der Heide reichte.
Pflanzung und Pflege
Die Besenheide ist ein sehr pflegeleichter und genügsamer Zwergstrauch. Weder Hitze noch Lufttrockenheit oder Fröste schaden ihr. Besonders schön nimmt sie sich in der herbstlichen Gartengestaltung in einem eigenen Heidebeet oder in Kübelbepflanzungen aus.Um optimal zu gedeihen, möchte die Heide einen sonnigen bis maximal licht halbschattigen Standort. Ihr Boden sollte frisch bis feucht, humos und damit mäßig nährstoffreich bis nährstoffreich sein. Am wichtigsten sind die durchlässige Qualität der Erde sowie ihr leicht saurer bis saurer pH-Wert. Gut geeignet sind alle Torf-, Sand- oder Moorböden. Lehmige Erden sind weniger zu empfehlen. Diese sollten auf jeden Fall vor der Pflanzung mit Sand und Humus durchsetzt werden.
Soll die Besenheide in Gruppen gepflanzt werden, so ergeben sieben bis neun Pflanzen pro Quadratmeter eine dichte Bepflanzung. Ist die Heide angepflanzt, so sollte die Erde in ihrem Wurzelbereich nur mit Vorsicht bearbeitet werden, da sich ihre Wurzeln weitstreichend und verfilzend ausbreiten.
In der Pflege ist die Besenheide anspruchslos. Sie sollte regelmäßig mit kalkarmem Wasser gegossen werden, da ihre Erde oder das Substrat nicht austrocknen sollte. Im Frühjahr kann sie bei Bedarf mit Kompost oder einem saurem Dünger – wie etwa Rhododendrondünger – versorgt werden. Das Frühjahr ist auch die richtige Zeit, um die Calluna zurückzuschneiden, sobald der Frost vorüber ist. An einem bedeckten Tag sollten ihre jungen Triebe um dreiviertel gekürzt werden. Dies fördert ihre Blühwilligkeit und wirkt einem Verkahlen entgegen. Dabei sollte keinesfalls zu tief ins alte Holz geschnitten werden, um nicht den gegenteiligen Effekt zu bewirken!
In der kalten Jahreszeit erfreut die Besenheide mit ihrer winterharten Natur. Lediglich im Kübel oder Pflanzgefäß wachsende Heidesträucher sollten einen leichten Winterschutz erhalten, indem ihr Topf eingepackt wird und nicht auf kaltem Boden steht. Werden diese wenigen Maßnahmen befolgt, so kann die Besenheide bis zu vierzig Jahre lang mit ihrem Farbenzauber zum Herbst begeistern!
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Calluna Garden Girls





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.