+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Gelbbunter Gewürz Salbei Icterina

Salvia officinalis Icterina


  • ein traditionelles Küchenkraut in mehrfarbigem Gewand
  • intensiv-würziger Duft und Geschmack von Blättern und Blüten
  • Standort sonnig
  • blüht von Juni bis August
  • gesundheitsförderliche Inhaltsstoffe
  • Blüten locken vielerlei Insekten herbei
  • Küchen- und Heilkraut, Stein-, Natur- und Bauerngarten, Beete, Rabatten

Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Blattfärbung wirkt die Sorte Icterina deutlich zierender als ihre einfarbigen Artverwandten und kann ebenso als Küchen- und Heilkraut verwendet werden. Sie fühlt sich in Beeten und Pflanzgefäßen gleichermaßen wohl und passt hervorragend in Stein-, Natur- und Bauerngärten.

Das Laubwerk von Icterina ist im Zentrum frischgrün gefleckt und besitzt einen gelben Blattrand. Zerreibt man die samtig behaarten Blätter zwischen den Fingern, entfalten sie ihren würzig-intensiven Duft. Ihr Aroma ist vor der Blüte im Juni am kräftigsten, weshalb dieser Zeitpunkt ideal für die Ernte geeignet ist. Getrocknet oder eingefroren lässt sich das Kraut über viele Monate lagern. Bereits in geringen Mengen wertet es verschiedenen Fleischgerichte wie Saltimbocca und Eintöpfe mit seinem herben Geschmack auf. Salbeibutter oder andere Salbeisaucen können auch zu Nudeln oder Gnocchi gereicht werden. Eine besonders herbstliche Geschmackskombination lässt sich aus Kürbis und Salbei erschaffen – süßlich herbe Noten für den Gaumen! Der begehrte Salbeigeschmack ist auch in den Blüten verborgen, die ein dekoratives Topping für verschiedene Speisen abgeben. Doch sollte nicht nur der Geschmack der Staude hervorgehoben werden, auch die gesundheitsfördernde Wirkung ihrer Inhaltsstoffe ist bemerkenswert. Man sagt dem Salbei adstringierende, antiseptische und krampflösende Wirkungen nach und er wird unter anderem gegen Halsschmerzen, Beschwerden im Magen- und Darmtrakt sowie als Schweißhemmer gebraucht. Äußerlich angewendet unterstützt das Heilkraut die Wundheilung.
Doch ist vor einer allzu regelmäßigen Anwendung zu warnen: Der Echte Salbei enthält kleine Mengen des Nervengiftes Thujon und sollte deshalb von schwangeren Frauen vermieden werden.

Der Standort sollte sonnig sein mit einem durchlässigen und trockenen Untergrund. Darüber hinaus ist Salvia officinalis Icteria eher pflegeleicht. Um einen buschigen Wuchs zu erhalten, wird zum jährlichen leichten Rückschnitt der Pflanze geraten. Die nur mäßig frostharte Staude sollte während der Wintermonate mit einem guten Schutz versehen werden oder in ein kühles und helles Winterquartier umziehen.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, horstig, strauchig

Wuchsbreite

25 bis 30 cm

Wuchshöhe

0,35 bis 0,40 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

violett

Blütenbeschreibung

Scheinähren

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Laub

Blattwerk

oval bis eiförmig, samtig behaart

Laubkleid / Nadelkleid

wintergrün

Laubfarbe

mehrfarbig, gelb-grün

Sonstiges

Standort

  

Boden

durchlässiger, trocken bis frischer, kalkhaltiger Gartenboden

Frosthärte

winterhart bis -10 Grad

Pflanzbedarf

35 cm bis 40 cm Pflanzabstand

Familie

Lamiaceae (Lippenblütler)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

benötigt einen Frostschutz

Besonderheit

Blüten locken vielerlei Insekten herbei

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 110787
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Freitag 23.06.2023

Ab 1:
3,84 €
Ab 6:
3,62 €
-
+

Pflanzhilfen

Insektenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Insektenfreundlich

Heilpflanzen

check

verwendbare Pflanzteile

Blätter

Heilwirkung

adstringierend, antiseptisch und krampflösend
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Heilpflanzen

Essbare Stauden

check

verwendbare Pflanzenteile

Blätter und Blüten

Geschmack

intensiv-aromatisch, herb

Gerichte

Saltinbocca, Eintöpfe, Salbeibutter, Nudelgerichte
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Essbare Stauden

Schmetterlingsstauden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schmetterlingsstauden

Staudenblüten violett

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten violett

Zwergsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Zwergsträucher

Immergrüne Gehölze

immergrün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Immergrüne Gehölze

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 16 Stunden und 9 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Salvia officinalis Icterina

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 15. Juni 2021
Salvia officinalis Icterina
von: Jolanta
am 15. Juni 2021
Salvia officinalis Icterina
von: Jolanta
am 15. Juni 2021
Salvia officinalis Icterina
von: Jolanta
am 7. April 2020
Salvia officinalis Icterina
von: Gartenfreund
Schöne Pflanze. Gut verpackt geliefert.
am 19. Juli 2019
Salvia officinalis Icterina
von: Engel
engegangen

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40667: salbei Berggarten

guten Morgen, danke für die Antwort! kann ich den Salbei Berggarten auch im Topf halten? LG

Antwort: Moin, ja klar, das ist kein Problem. Gruß Meyer



Frage Nr. 40660: salbei

guten Tag, ich würde gerne wissen welcher Salbei die Pflanze auf dem Foto ist! es waren sehr viele Hummeln in der Pflanze als ich vorbeiging und ich würde gerne auch so eine Pflanze kaufen um den hummeln etwas anzubieten. vielen Dank und Gruß

Antwort: Moin, das ist die Urform, der Echte Salbei. Weil die Urform eine große Bandbreite an Blattformen hat schauen Sie sich doch mal die Sorte Berggarten an. Die Blätter sind etwas größer und die Blütenpracht größer. Das dürfte Ihnen entgegenkommen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40532: Bepflanzung Beet

Liebes Pflanzmich Team, Ich würde gerne ein Beet mit viel Lavendel anpflanzen! Ich würde hier den Lavendel im 3l Topf bestellen. Damit der Lavendel aber nicht allein im Beet ist, was würden sie mir noch für passende Gräser oder Bepflanzung raten, was passt gut zusammen und ist pflegeleicht und hält einen überwiegend sonnigen Standort aus. Ich schick Ihnen noch Beispielfotos mit wie das Endergebnis bei mir im Beet ausschauen sollte 😉☺️ Mit freundlichen Grüßen Johanna Binzer

Antwort: Moin, ein paar Gräser tun einem Lavendelbeet gut: Federgras, Pfeifengras z.B. Weiter können folgende Stauden das Bild abrunden: Heiligenkraut, Thymian, Ysop, Salbei, Schleierkraut, Katzenminze, weißer Ziersalbei und Lichtnelken. Gruß Meyer



Frage Nr. 40313: Ginko Baum pflanzen

Hallo, ich habe gestern Ihre Lieferung u.a. mit dem Ginkobaum bekommen. Pflanze ich den am besten erstmal in einen Topf? Welche Topfgröße würden Sie empfehlen? Oder soll ich ihn gleich ins Freie pflanzen, oder ins Freie erst in ein paar Jahren? Zitronengras habe ich auch bestellt, kann ich das ins Hochbeet pflanzen, oder besser an den Gartenteich? Vielen Dank für Ihre Antwort mfg Babette Bendinelli

Antwort: Moin, der Ginkgo kann direkt ins Freiland, sollte dann aber schön freigehalten werden. Alternativ kann er in einen 3 oder 5 Liter Topf gepflanzt werden, um sich etwas weiter zu entwickeln. Zitronengras sollte ins Hochbeet, da kann das Gewürz gut gepflegt und auch geerntet werden. Gruß Meyer



Frage Nr. 40290: wer frisst meinen Blütensalbei?!

Hallo Herr Meyer, ich habe vor drei Wochen paar Stauden gesetzt, alle fühlen sich sehr wohl, außer der Blütensalbei - der wird verspeist! irgendeine Idee was oder wer das sein kann? (ich dachte Schnecken mögen keinen Salbei!!) in der Nachbarschaft ist Thymian, Katzenminze und Garbe, die haben nichts. kann man die Salbeipflanzen noch retten oder war’s das jetzt?! danke für die Hilfe Tamara

Antwort: Moin, wenn da keine Schleimspuren sind, dann gibt es ja auch noch andere 'Pflanzenfresser' im Garten. Und so richtig imun ist keine Pflanze, in der größten Not frisst der Teufel eben auch Fliegen. Ich würde über den Salbei eine abgeschnittene Wasserflasche stellen. Oder eine andere Haube, die Käfer, Schnecken, Ameisen, Ohrenkneifer usw. fernhält. Dann kann sich die Staude erholen, lebendig ist sie ja ganz offensichtlich. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben