+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Fingerstrauch Mango Tango ®

Potentilla fruticosa Mango Tango


  • äußerst winterhart und frosthart
  • Insektenfreundlich, auch für Schmetterlinge
  • hitzeverträglich
  • Standort sonnig bis halbschattig
  • blüht von Juni bis September
  • winterhart & pflegeleicht
  • sehr auffällige, zweifarbige Blüte
  • Solitär, Hecke, Blütenschmuck, Beet, Rabatten, Bienenweide, Kübel, Blakon, Terrasse

Der Fingerstrauch Mango Tango überzeugt vor allem mit seiner langen Blütezeit von Juni bis September. Während dieser Zeit zeigt er die gelb leuchtenden Schalenblüten mit orangenen Akzenten. Durch das dunkelgrüne Laub scheinen die Blüten noch etwas heller zu erstrahlen. Doch die wunderschönen Blüten erfreuen nicht nur unsere Augen, auch die heimischen Insekten freuen sich über diese Nahrungsquelle.

Am liebsten steht der Fingerstrauch sonnig bis halbschattig in einem normalen Gartenboden, der gerne etwas trockener sein darf. Die robuste Pflanze wächst kompakt auf bis zu 60 cm Höhe heran. Sie eignet sich nicht nur als Blütenschmuck für Staudenbeete oder Rabatten, sondern findet auch ihren Platz auf der Bienenweide oder im Kübel auf Balkon und Terrasse.

Der Fingerstrauch gilt als sehr gut winterhart, pflegeleicht und hitzebeständig, weshalb er keine weiteren Pflegemaßnamen benötigt. Lediglich die verblühten Blüten sollten im Winter entfernt werden. Ein radikalerer Rückschnitt ist möglich, jedoch dauert es danach, bis der Strauch wieder zu seiner vollen Schönheit zurückfindet.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, buschig, kompakt

Wuchsbreite

30 bis 50 cm

Wuchshöhe

0,40 bis 0,60 m

Zuwachs

0,10 bis 0,40 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

gelb mit orangefarbenen Akzenten

Blütenbeschreibung

einfach

Blütenform

schalenförmig

Laub

Blattwerk

klein

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

dunkelgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

durchlässig, nährstoffreich, normaler Gartenboden

Wurzeln

Flachwurzler

Frosthärte

winterhart auch kälter als -35 Grad

Familie

Rosengewächse (Rosaceae)

Mehrjährig

check

Pflegetipp

verblühte Pflanzenteile können im Herbst entfernt werden.

Besonderheit

sehr auffällige, zweifarbige Blüte
Unsere Empfehlung
15 - 30 cmKleincontainer

Lieferung bis Freitag 29.09.2023

4,49 €

Menge:

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 172759

Lieferung bis Freitag 29.09.2023

4,49 €
-
+
Artikel Nr. 110423

Lieferung bis Freitag 29.09.2023

Ab 1:
11,99 €
Ab 5:
10,79 €
-
+

Pflanzhilfen

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Details zum Austrieb

häufig bereits im März voll Grün
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Sichtschutz und Abgrenzung

check

Hecken

check

Einfassungen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Sichtschutz und Abgrenzung

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

geeignet für sandige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für sandige Böden

geeignet für schwere und lehmige Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für schwere und lehmige Böden

Stadtklimatolerante Gehölze

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Stadtklimatolerante Gehölze

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 52 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Potentilla fruticosa Mango Tango

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 16. Juni 2021
Tolle Pflanzen
von: Petra
Es kamen 3 kräftige Pflanzen, die bereits Knospen haben. Bin sehr zufrieden.
am 16. Juni 2021
Potentilla fruticosa Mango Tango
von: tohnja
am 8. Juni 2021
Potentilla fruticosa Mango Tango
von: Kunde
Pflanze genau wie beschrieben, sehr gut verwurzelt, wächst sehr gut an, Lieferzeit super.
am 4. Juni 2021
Gut angewachsen
von: Ana
Alles gut
am 16. Juli 2020
Potentilla fruticosa Mango Tango
von: Kunde

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41445: Passen die Pflanzen zum Standort

Lage: 55543 Bad Kreuznach Westhang mit erheblicher Sonneneinstrahlung (ehemals Weinberg) Boden: Lehm mit großen und vielen kleinen Kieselsteinen, Frühjahr bis Herbst vielfach sehr trockene Oberfläche, ab 15-20 cm Tiefe wird die Feuchtigkeit länger gehalten. Keine Bewässerung vorgesehen. Wind: windexponierte Hanglage Vorgesehene Pflanzen: Portugiesischer Kirschlorbeer (Prunus lusitanica) Hundsrosen (rosa canina) Wolliger Schneeball (Viburnum lantana) Japanischer Etagenschneeball (Viburnum plicatum Mariesii) Stechpalme White Cream (Ilex aquifolium White Cream) Balkanginster/Steinginster (Genista Lydia) Gemeiner Fingerstrauch (Potentilla fruticosa) Wildflieder (Syringa vulgaris) Nordmanntanne (Abies Nordmanniana) Südeuropäischer Felsen Storchenschnabel (Geranium macrorrhizum) Kelchiges Johanniskraut (Hypericum calycinum) (Hang-Terrasse) Mit freundlichem Gruß Andreas P.

Antwort: Moin, die Standortbedingungen sind in den Steckbriefen beschrieben. Wind und Sonne sorgen natürlich für besonders viel Verdunstung, an einem Hang fließt Niederschlag sehr schnell ab. Mehr als Pionierpflanzen können Sie dort nicht pflanzen, die müssen einen Gießrand bekommen und im ersten Jahr versorgt werden. Denkbar wären Weide, Haselnuss, Schlehe, Roter Hartriegel, Heckenkirsche, Blutjohannisbeere, Weißdorn. Gruß Meyer



Frage Nr. 41301: Fingerstrauch >> Goldfinger

Moin Meister Ich möchte gern die makierte Fläche (0.70 x 800 cm) mit einen blühenden Bodendecker bepflanzen. Südlage. 1. Kommt der Fingerstrauch in Frage? 2. Welche Pflanzform 3. Wieviel Pflanzen Was würden Sie empfehlen ? Johanniskraut, Lavendel o.a. ?

Antwort: Moin, Fingerstrauch kommt in Frage, bei der Lage sollten Sie aber immer auch zusätzlich gießen, viel Wurzelraum ist da nicht und die Südlage spricht doch sehr für hohe Verdunstung. Nehmen Sie ruhig Kleincontainer oder max. 1l-Container, da können sich die Pflanzen gut in dem Standort einleben und wachsen gleich mit den Bedingungen auf. Bei 7cm Pflanztiefe reichen eine bis max. drei Pflanzen auf einen laufenden Meter. Es dauert etwas länger, bis alles dicht ist, aber dafür sind die einzelnen Sträucher gesund und an die Trockenheit gut gewöhnt. Ich würde tatsächlich noch Thymian oder Katzenminze empfehlen, aber auch Blauraute oder Bartblume sind gut trockenheitsverträglich und wachsen deutlich höher. Gruß Meyer



Frage Nr. 40670: Cotoneaster Skogholm

Sehr geehrter Herr Meyer, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Den Cotoneaster Skogholm hatte ich auch schon im Auge. Würden Sie mir bei der Flächenbepflanzung des Hanges nur zu der einen Sorte raten, oder könnte ich diese auch mit Fingerstrauch oder Zierquitte mischen, damit es nicht zu langweilig wird ? Momentan sieht es so aus. Freundliche Grüße

Antwort: Moin, gern geschehen. Ich würde tatsächlich zu einem oder zwei Bodendeckern neigen. Mehr sieht auf der Fläche schnell etwas wild aus. Es sind ja auch noch ausreichend viele Gehölze vorhanden, die werden mit der Zeit mehr Platz für sich in Anspruch nehmen und dann schrumpfen die freien Flächen nicht ganz unerheblich. Ich würde tatsächlich erstmal den Cotoneaster Skogholm etablieren und sehen, wie der sich auf der Fläche entwickelt. Es ist verlockend mehrere Bodendecker zu pflanzen, aber Rasen ist ja auch einfarbig und ist ein schöner Hintergrund für die verschiedenen Gehölze, die ja eigentlich der Hinkucker auf so einer Fläche sein sollten. Pflanzen Sie strategisch und gehen Sie vom Weg oder vom Haus aus vor. Sie können auch um die Gehölze herum pflanzen, die werden ja am ehesten gewässert. Von da aus sollte sich der Bodendecker auch etwas von selbst verbreiten, dann muss man nur jedes Jahr ein bißchen mehr dazupflanzen, bis sich die Flächen schließen. Das alles auf einen Schlag zu bepflanzen wäre ja eine Höllenarbeit. Und die Pflege dann erst! Gruß Meyer



Frage Nr. 40523: Fingerstrauch

Hallo, kann ich um eine freistehende Rose mitten im Rasen einen Ring aus Fingerstrauch gelbblühend pflanzen ? Werden evtl Läuse und Mehltau abgehalten? Mfg H-Ch

Antwort: Moin, das kann man machen, sofern ausreichend Pflanzabstand eingehalten wird. Schließlich müssen sich alle Pflanzen auch unterirdisch ausbreiten können. Ich glaube allerdings kaum, das der Fingerstrauch Mehltau und Blattläuse abhält, dazu ist er nicht in der Lage. Gruß Meyer



Frage Nr. 40101: Heckenpflanzen

Guten Morgen, ich würde gerne einen kleinen Wall von ca.50cm mit blühenden Büschen bestücken, wie vertragen sich Fingerstrauch und Spiere nebeneinander? Oder welche Büsche würden Sie mir empfehlen,soll heckenartig werden und muss frostsicher sein und wäre Sonne ganztägig ausgesetzt, handelt sich um ein recht freies Gelände.Neubau am Siedlungsende,direkt an der Feldmark. Vielen Dank für ein Feedback Mit freundlichen Grüßen Dana Wedekind

Antwort: Moin, die beiden Sträucher können gut nebeneinander wachsen, pflanzen Sie gerne nicht schnurgerade, sondern ein kleines wenig versetzt, dann sieht es harmonischer aus und die Gehölze haben einen Hauch mehr Platz, um sich auszubreiten. Geeignet für Ihr Projekt wären Fingerstrauch, Spieren, Blasenspiere, Deutzia, Weigelia, Blauraute, Bauernjasmin, Schneeball und natürlich Wildrosen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben