+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Rose Constanze Mozart

Rosa Constanze Mozart


  • Beetrose mit nostalgischer Blüte und äußerst fruchtigem Duft
  • gesund, robust, pflegeleicht, öfterblühend
  • Standort eher sonnig als halbschattig, luftig
  • blüht von Juni bis Oktober
  • winterhart
  • maximale Duftintensität nachmittags, resistent gegen Mehltau, Sternrusstau
  • Beete, Rabatten, Kübelpflanzung

Die Parfuma Duftrose Constanze Mozart ist eine wunderschöne Beetrose mit stark gefüllten, romantischen Blüten in Cremerosa. Sie gehört zu der äußerst beliebten PARFUMA-Kollektion. Nicht von ungefähr, handelt es sich bei dieser Beetrose doch um eine ausgesprochen fruchtig duftende Rose und wurde zu Ehren von Mozarts Ehefrau Constanze Weber benannt. Bei voller Blüte betört die Constanze Mozart mit einem Duft, der an reife Mirabellen, süße Pflaumen und weiche, saftige Aprikosen erinnert. Früchte, die sich vielfach in österreichischen Mehlspeisen finden - kein Wunder also, dass diese romantische kleine Rose nach der berühmten Österreicherin benannt wurde! Die Rose Constanze Weber gibt einen prickelnden, champagnerartigen Duft ab, gefolgt von einem intensiven Hauch pudrig vanilligen Heliotrops und junger Holunderblüten. Die Parfuma Duftrose Constanze Mozart wird nur etwa 80 Zentimeter hoch und ist eine Bereicherung für jedes Beet und jeden Kübel. Sie gedeiht bevorzugt an einem sonnigen Standort und liebt ihren Boden humos, nahrhaft, tiefgründig und frisch gehalten.

Mehr Informationen zu dieser Pflanze
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, buschig, kompakt

Wuchsbreite

30 bis 60 cm

Wuchshöhe

0,50 bis 0,80 m

Zuwachs

0,15 bis 0,20 m / Jahr

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

zart cremerosa

Blütenbeschreibung

starkgefüllt, öfterblühend, romantisch, zart gefärbt, intensiv duftend

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Duft

Duftnote

fruchtig, starkduftend, berauschend

Öfterblühend

check

Blütenform

doldenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

orangerot

Geschmack

süßlich

Laub

Blattwerk

glatt, oval, wechselständig, gefiedert, oval, gesägt

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

hellgrün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

    

Boden

humoser Gartenboden; tiefgründig, durchlässig, nahrhaft, frisch, neutral bis schwach sauer

Wurzeln

Tiefwurzler

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

4-5 Pflanzen/m²

Familie

Rosengewächse

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Züchter

Kordes

Jahrgang

2012

Pflegetipp

bedingt winterhart, Winterschutz erforderlich

Besonderheit

maximale Duftintensität nachmittags, resistent gegen Mehltau, Sternrusstau

Gruppe

Beetrose, Duftrose aus der Parfuma Kolle
Unsere Empfehlung
5l-Container

Lieferung bis Montag 03.04.2023

32,66 €

Menge:

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 166111
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Mai
Jetzt vorbestellen! Lieferbar ab Mitte Mai
18,14 €
-
+
Artikel Nr. 110574

Lieferung bis Montag 03.04.2023

32,66 €
-
+
Artikel Nr. 204672

Lieferung bis Montag 03.04.2023

56,80 €
-
+
Artikel Nr. 206948
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Donnerstag 13.04.2023

69,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Bauerngarten

Bauerngarten

Highlights

Beet, Rabatten, Einzel- und Gruppenpflanzung
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bauerngarten

Kleinsträucher

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kleinsträucher

Wurzelsystem

Tiefwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Gehölze mit hohem Ausschlagvermögen

Dornen / Stacheln

check

Position der Dornen/ Stacheln

bestachelte Triebe
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Dornen / Stacheln

Herbstfärbung

check

Farbe des Herbstlaubs

hellgelb
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Herbstfärbung

Früher Blattaustrieb

Januar
Dezember

Farbe des Austriebes

häufig bereits im März mit frisch grünen Blättern
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Früher Blattaustrieb

Schattenverträglichkeit

check

Grad der Verträglichkeit

Halbschatten ok
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Schattenverträglichkeit

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

geeignet für saure Böden

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
geeignet für saure Böden

Kordes Rosen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kordes Rosen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 4 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Nostalgischer Blickfang mit süßem Duft

Die Duftrose Constanze Mozart vereint zwei Attribute in sich, die von Rosenliebhabern hoch geschätzt werden: Ihre ausdrucksstarken, nostalgischen Blüten sowie ihr betörend fruchtiger Duft. Ihre stark gefüllten Blüten sind von einem romantischen Cremerosa und verströmen weithin einen prickelnd fruchtigen Duft nach Mirabellen, Pflaumen und Aprikosen, der in pudrige Vanillenoten und in ein Holunderaroma übergeht. Der Rosenduft ist mittags und abends am intensivsten – und wirkt nachweislich stressreduzierend und stimmungsaufhellend. Somit geht der Gärtner klug vor, der die Duftrose nahe des liebsten Sitzplatzes pflanzt.
Die Constanze Mozart ist eine mehrfach prämierte Züchtung aus der Parfuma-Kollektion von W. Kordes' Söhne. Erschienen ist sie 2012 und wurde in Gedenken an den 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozarts Frau benannt. Beliebt ist sie vor allem auf Grund der nostalgischen, cremerosa Blüten und des Duftes, der Menschen und Insekten lockt. Doch ausgezeichnet worden ist die Beetrose auch wiederholt dank der hohen Gesundheit ihres hellgrünen Blattwerks.
An jedem Standort zieht die Constanze Mozart die Blicke auf sich; besonders jedoch dank ihrer Wuchshöhe von maximal 80 Zentimetern im Rosenbeet, in Rabatten oder in kleinen Gärten. In Gruppen gepflanzt sorgt sie mit ihrem aufrecht-buschigen Wuchs und ihrer Blütenfülle für eine stimmungsvolle Begrünung. In jedem Fall sollte die Constanze Mozart dort gepflanzt werden, wo ihre Schönheit und ihr intensiver Duft gut zur Geltung kommen.


Pflanzung und Pflege

In der Pflege zeichnet sich die Parfuma Duftrose Constanze Mozart vor allem durch die hohe Gesundheit ihrer Blätter und somit durch ihre Robustheit aus. Sie ist auf eine hohe Resistenz gegenüber Mehltau und Sternrußtau gezüchtet worden und macht dem Gärtner somit wenig Kummer.
Die beste Pflanzzeit ist der Herbst, da die Beetrose dann besser angewurzelt in die erste Vegetationsphase startet als im Frühjahr gepflanzt. Vor dem Anpflanzen wird der Wurzelballen gewässert, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen, danach die Wurzeln eingekürzt. Die Rose wird anschließend so tief in das Pflanzloch gesetzt, dass die Veredlungsstelle fünf Zentimeter unter der Erde liegt. Das Pflanzloch mit der mit Humus oder Hornspänen angereicherten Aushuberde auffüllen und diese festtreten. Nun sollte die Constanze Mozart noch angegossen werden, um gut anzuwachsen. Ideal kommt sie im Beet in Gruppen zur Geltung, wobei vier bis fünf Rosen pro Quadratmeter gesetzt werden sollten.
Der Standort für die Constanze Mozart sollte sonnig bis maximal halbschattig und luftig, jedoch windstill sein. Große Hitze verträgt sie nicht. Auf der West- oder Ostseite des Hauses gepflanzt entfaltet sie besonders gut ihren fruchtigen, intensiven Duft. Den Boden liebt die Parfuma-Rose nährstoffreich und humos, dabei tiefgründig, mittelschwer und durchlässig. Ein neutraler pH-Wert ist ideal für sie.
Da Constanze Mozart ihren Boden zudem mäßig trocken bis mäßig feucht am liebsten hat, muss sie nur wenig gegossen werden, bevorzugt in den frühen Morgenstunden. Ihre Pflege beschränkt sich ansonsten zum größten Teil auf das Frühjahr. Ab dem zweiten Jahr sollte sie in dieser Zeit Volldünger erhalten, auch eine zweite Düngung nach der Hauptblüte ist sinnvoll. Ab Juli sollte die Duftrose jedoch nicht mehr mit Stickstoff versorgt werden. Für Kübelrosen bietet sich auch eine regelmäßige Flüssigdüngung an.
Sind die Fröste im Frühjahr vorüber, so sollte die Constanze Mozart von Totholz befreit werden. Zusätzlich sollte sie auf drei bis vier Augen zurückgeschnitten werden. Im Laufe des Sommers empfiehlt es sich zudem, Verblühtes stetig abzuschneiden, um die Nachblüte zu fördern.
In der kalten Jahreszeit ist die Beetrose bedingt winterhart. Sie sollte aus diesem Grund etwa fünfzehn bis zwanzig Zentimeter hoch angehäufelt und mit einer Schicht Reisig als Schutz abgedeckt werden. Im Kübel gepflanzte Rosen sollten in ein dunkles, kühles Winterquartier ziehen dürfen, alternativ wird ihr Topf eingegraben und die Rose zusätzlich geschützt.
So gehegt erblüht die Parfuma-Rose Constanze Mozart auch in der nächsten Saison wieder zuverlässig, um mit ihren großen, stark duftenden Blüten die Sinne zu verwöhnen.


Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Rosa Constanze Mozart

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 10. April 2021
Rosa Constanze Mozart
von: Kunde
Lieferung erfolgte gut verpackt im Topf. Habe die Rose in einen großen Kübel auf den Balkon gepflanzt. Ist gut angegangen, die ersten Blätter treiben schon. Bin gespannt auf die duftenden Blüten. Alles Bestens....
am 10. Oktober 2020
Rosa Constanze Mozart
von: Schöneberg
am 9. Mai 2018
Rosa Constanze Mozart
von: Scharf
am 18. April 2018
Ein Muß für den Rosenliebhaber
von: Kunde
Der Frost hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Rose ist leider eingegangen.Wenn ich Geld habe,werde ich sie nachbestellen,weil ich sie so toll finde.
am 18. Oktober 2017
Rosa Constanze Mozart
von: Fr

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39857: Rose Filipes Kiftsgate

Hallo Ich habe seit 2 Jahren bereits 2 Rose Filipes Kiftsgate um zwei 10m hohe Thujen bei mir im Garten zu beranken. Die sind aber erst ca. 2m lang. Vermutlich zu trocken und sandig (südl. Brandenburg). Nun suche ich eine Kletterrose die horizontal einen 10-20m langen Maschendrahtzaun beranken kann. Eignen sich Kletterrosen überhaupt dafür? Ich würde diese durch gezielten Lenken der Triebe in die waagerechte zwingen, habe aber Bedenken das der Zaun aufgrund der Last Schaden nehmen könnte. Vielen Dank Grüße Marcel

Antwort: Moin, wenn der Maschendrahtzaun und die Pfähle stabil sind, dann kann man das machen. Lichten Sie stetig aus, um das Gewicht zu halten, also verblühte Blüten und verfrorere Triebe raus. Ansonsten auch Clematis. Gruß Meyer



Frage Nr. 39841: Rose Gertrude Jekyll

Hallo wenn ich die Rose Gertrude Jekyll jetzt bestelle zum reduzieren Preis bis 12.3. Darf ich die Rosen jetzt schon einpflanzten es ist kalt und hat Schnee . welche Möglichkeit habe ich jetzt bestellen später liefern geht das zum reduzieren Preis? Vg Jürgen

Antwort: Moin, Pflanzzeit für wurzelnackte Rosen ist von Mitte Oktober bis Ende März, solange der Boden nicht durchgefroren ist (gelegentliche Nachtfröste sind dabei nicht von Bedeutung). Sollte der Boden bei Ihnen aktuell gefroren sein, können Sie die Rose an einem geschützten Ort (Garage, Schuppen, ect.), in einem feuchten Tuch eingewickelt, für ein paar Tage lagern. Das ist kein Problem. Andernfalls können Sie auch gerne jetzt bestellen und später liefern lassen. Dabei geben Sie das Zieldatum bei der Bestellung an. Ich rate Ihnen aber nicht später als März die wurzelnackte Rose zu pflanzen. Wenn es wärmer wird, ist die Container-Ware besser geeignet. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39827: Bepflanzung

Guten Tag, Bitte um Empfehlung, welche Pflanzen ich vor einen 10m langen Holzzaun pflanzen könnte. Die Ausrichtung ist zwar NW, die Sonne knallt trotzdem auf diese Seite. Ursprünglich dachte ich an Lavendel, Rispenhortensien und dergl. Bin mir aber sehr unsicher. Ich bin zwar eine begeisterte Hobbygärtnerin, die aber 'in die Jahre gekommen ist'. Demzufolge hätte ich gern etwas Pflegeleichtes, 'Pflegearmes' gepflanzt. Danke für Ihre Antwort! Alles Gute! MfG Doro

Antwort: Moin, sie haben entsprechend Ihrer Wünsche verschiedene Möglichkeiten den Bereich um den Holzzaun zu pflanzen. Leider haben Sie keine Angaben zur Höhe der Pflanzen gemacht. Möchten Sie eine Art Hecke vor dem Zaun? Sie können sich beispielsweise für eine gemischte Pflanzenzusammenstellung (in verschiedenen Höhen) entscheiden. Dadurch wirkt der Abschnitt dynamisch. Für Ihren Standort könnten folgende Pflanzen eine Möglichkeit sein: - Rose - Sommerflieder - Gräser - Lavendel - Rosmarin - Bartblume - Johannisbeere - Fingerstrauch - Salbei Hortensien brauchen im Sommer besonders viel Wasser, wären für Ihren Standort sonst auch denkbar. Ansonsten finden Sie unter folgendem Begriff Pflanzenzusammenstellungen: - Pflanzenpaket z.B. Sommertraum, Duftgarten, Schmetterlingsgarten Bitte achten Sie beim pflanzen stets auf einen ausreichenden Abstand zu Hecke. Die Pflanzen benötigen im Herbst oder Frühjahr einen Formschnitt. Mit regelmäßigen Düngergaben im Frühjahr sorgen Sie für ein kräftiges Wachstum. Gruß, Meyer


Frage Nr. 39797: Bodendecker

Hallo, Ich bin auf der Suche nach Bodendecker in rosa oder pink. Sie sollten nicht zu hoch werden und anspruchslos sein. Viele Grüße Corinna Aganah

Antwort: Moin, es gibt eine Vielzahl an Bodendeckern (Stauden und Gehölze). Hier sollten Sie schauen, wie der Standort beschaffen ist, z.B. ob sonnig, halbschattig oder schattig, Sie können nach Standort filtern: https://www.pflanzmich.de/kategorie/bodendecker Es ist also schwierig, hier eine genaue Empfehlung zu geben, Kriechmispeln kommen aber eigentlich überall zurecht. Bodendecker-Rosen sind schön für den sonnigen Standort. Im Schatten dann gern Vinac minor. Gruß Meyer



Frage Nr. 39761: Rose Novalis

Bei der Rose Novalis steht, dass diese eine Zimmerpflanze ist und nur bis 0° winterhart. Ist das so? Also nicht in den Garten setzen obwohl da steht, dass es ein Tiefwurzler ist, was ja schlecht im Kübel möglich ist.

Antwort: Moin, besten Dank für Ihren Hinweis zu der Rose Novalis. Diese Rose ist winterhart und kann sowohl ins Freiland als auch in ein ausreichend großes Pflanzgefäß gepflanzt und draußen überwintert werden. Ein Winterschutz ist immer ratsam. Im Freiland bildet die Rose eine tiefreichende Pfahlwurzel, im Pflanzkübel passt sie sich den Bedingungen an. Gruß, Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben