Lizetan Plus Combistäbchen
Protect Garden Lizetan Plus Combistäbchen
- 2 in 1: Schutz und Düngung in einem Mittel
- Ideal für den Balkonkasten und Zimmerpflanzen
- Standort Wohn- und Büroräume, Wintergarten
- Hilfe gegen saugende Insekten und klebrige Blätter
- bis zu 4 Monate Schutz vor saugenden Schädlingen
- Bekämpfung von Blattlaus und Weißer Fliege, Düngung an Zierpflanzen
Die Lizetan Plus Combistäbchen mit der 2 in 1 Wirkung schützen Zierpflanzen nicht nur gegen saugende Insekten (Blattläuse, Weiße Fliege), sondern versorgen sie zusätzlich mit den wichtigsten Nährstoffen. Aufgrund der systemischen Wirkung können auch versteckt sitzende Schädlinge erfasst werden. Die Anwendung ist geeignet für Zierpflanzen in Töpfen und Pflanzenkübeln in Wohn- und Büroräumen, Wintergärten sowie Gewächshäusern.
Anwendung/Dosierung:
Die Stäbchen werden in die Erde gesteckt und die Erde anschließend gut gegossen. Der Wirkstoff verteilt sich über den Saftstrom in alle Bereiche der Pflanze.
für Töpfe mit 10 - 12 cm Durchmesser: 1 Combistäbchen pro Topf
für Töpfe mit 16 - 18 cm Durchmesser: 4 Combistäbchen pro Topf
für Töpfe mit 21 - 23 cm Durchmesser: 8 Combistäbchen pro Topf
Es ist kein Spritzen notwendig und somit nicht gefährlich für Bienen und andere Nützlinge.
Wirkstoff: 18,8 g/kg Flupyradifuron + Dünger NPK 7-4-6
Zulassungsnummer: 008694-00
Hinweis: Zum Schutz von Natur und Mensch verwenden Sie Pflanzenschutzmittel bitte vorsichtig und sorgsam. Lesen Sie sich die Gebrauchsanleitung genau durch und beachten die Anwendungsbestimmungen, Warnhinweise und Symbole.
Die Anwendung ist durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Sicherheitsdatenblätter zum Download
sicherheitsdatenblatt.pdf
flyer_psm_garten.pdf
Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo
Steckbrief
Besonderheit | bis zu 4 Monate Schutz vor saugenden Schädlingen |
Zusammensetzung | Flupyradifuron + NPK-Dünger |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage!
Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2
- 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl.
Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht,
und Sie innerhalb der nächsten 20 Stunden und 42 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt
auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Protect Garden Lizetan Plus Combistäbchen
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 22. November 2022
Protect Garden Lizetan Plus Combistäbchen
von: Kunde
Habe diese Combistäbchen erst vor kurzem

geliefert bekommen. Kann jetzt leider noch keine Aussage dazu treffen, ob und wie diese in den Pflanzen wirken.
am 7. Oktober 2022
von: Perfekt
Ich benutze seit vielen Jahren Combistäbchen und bin absolut zufrieden damit!
am 5. August 2022
von: ricki
Diese Combistäbchen erfüllen voll + ganz die Anforderungen. Zudem sind sie leicht in den Boden einzubringen und die Pflanzen sind nicht überdüngt. Ein sehr wichtiger Punkt in meinen Augen !

Die Wirksamkeit finde ich persönlich sehr gut z.B. bei Blattläusen, aber auch bei der Weißen Fliege und sogar auch bei Thripse, welche meist besonders hartnäckig sind.
am 14. Januar 2022
Protect Garden Lizetan Plus Combistäbchen
von: Kunde
super
am 9. Januar 2022
Protect Garden Lizetan Plus Combistäbchen
von: Kunde
alles ok
Frage Nr. 40430: Befall von meinen recht jungen Olivenbäumchen
Hallo Gärtnermeister Meyer, meine Olivenbäumchen haben einen eigenartigen Befall an Stamm und Ästen, kann oder muss ich dagegen was tun?
Anbei ein Foto. Wäre Ihnen dankbar für eine Antwort.
Wir sind auch schon seit langem Kunde bei 'Pflanz mich' und mit ihren 'Produkten und Pflanzen' sehr zufrieden.
LG Ingrid Ressing-Langenfeld
Antwort: Moin, das sind Schildläuse, die kann man auf zweierlei Weise gut und ohne Gift bekämpfen. Einmal mit einer Spritzkur mit Neudorff Neem Plus Schädlingsfrei AF (Neemöl) oder, noch leichter mit Protect Garden Lizetan Plus Combistäbchen. Die werden einfach in die Pflanzenerde gesteckt und der Wirkstoff wird in die Pflanze aufgenommen. Gleichzeitig wirken den Stäbchen als Dünger. Vielen Dank für das Lob und Ihr Vertrauen. Gruß Meyer
Frage Nr. 40300: Orangenbaum ist krank
Guten Abend,
Ich weiß jetzt langsam nicht mehr weiter. Mein Organenbaum hat jedes Jahr ein schwarzen Belag auf den Blättern, den man abwischen kann. Was kann das sein?
Außerdem hat mein Organenbaum seit Wochen Schildläuse, die ich einfach nicht los werde.
Vielleicht können Sie mir diesbezüglich weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas aus Frankfurt (Oder)
Antwort: Moin, die Schildläuse hätten Sie gar nicht mehr erwähnen müssen. Der schwarze Belag ist nämlich Rußtau und der wächst vorzüglich auf den süßen Ausscheidungen der Läuse. Um der Pflanze also zu helfen müssen erstmal die Schädlinge weg und das geht bei Zimmerpflanzen am besten von innen heraus. Dazu stecken Sie ein oder zwei Lizetan Plus Combistäbchen in die Erde, das hilft gegen Läuse und ist gleichzeitig Dünger. Davor bitte einmal die Blätter abwischen und vor allem für mehr Feuchtigkeit in der Luft und Licht sorgen. Der Zustand der Pflanze muss auf jeden Fall deutlich verbessert werden, damit sich der Orangenbaum auch wehren kann. Gruß Meyer
Frage Nr. 39892: Honig auf den Blättern
Hallo ihr Lieben
ich habe eine Pflanze mit klebrigem Zeug auf den Blättern.
Kann mir jemand sagen, wie ich das wieder los werde? Hier die Fotos...
Antwort: Moin, das ist Honigtau, also Ausscheidungen von Läusen, die die Blätter anstechen. Das Problem kann man bei Zimmerpflanzen gut mit systemischen Mitteln bekämpfen. Einfach Lizetan Combistäbchen in das Substrat stecken, dann werden die Wirkstoffe über die Wurzel aufgenommen und in der Pflanze verteilt. Die Läuse sterben dann ab. Die Rückstände können mit lauwarmem Wasser von den Blättern gewischt werden. Gruß Meyer
Frage Nr. 39424: Alitis Spezial-Pilzfrei Protect Garden Alitis Spezial-Pilzfr
Alitis Spezial-Pilzfrei
Protect Garden Alitis Spezial-Pilzfrei
Hallo zusammen,
können Sie mir sagen wie oft und in welchen Abständen ich dieses Mittel bei einem Wurzelpilz am Elefantenbaum verwenden kann?
Habe es Mitte November das erste Mal verwendet, aber bisher sehe ich keine Verbesserung.
Vielen Dank und schöne Grüße
Antwort: Moin, am Elefantenfuss sind mir keine Wurzelpilzerkrankungen bekannt. Hier ist eine Anwendung von Protect Garden Alitis Spezial-Pilzfrei nicht notwendig und auch nicht zugelassen. Ich vermute hier eher ein Standortproblem. Steht die Pflanze hell am Fenster? Ein Umtopfen in frisches Granulat oder Zimmerpflanzenerde hilft der Pflanze zu neuer Kraft. Möglicherweise könnten auch Spinnmilben einen Saugschaden verursachen. Wenn Sie sehr kleine Spinnentiere mit der Lupe auf der Blattunterseite erkennen, sollten Sie diese bekämpfen, beispielsweise mit Protect Garden Lizetan Plus Combistäbchen. Gruß, Meyer
Frage Nr. 40651: Amanogava
Hallo Herr Meyer,
vor einiger Zeit haben Sie mir geraten eine Sprühlösung gegen die Blattläuse unserer Zierkirsche zu verwenden.
Leider ist es noch schlimmer geworden in der Zwischenzeit und die neuesten Blatttriebe sind wortwörtlich „voll“ mit Läusen. Zusätzlich sind neuerdings die restlichen, älteren und größeren Blätter wie durchlöchert.
Ich habe Ihre Tipps versucht gut umzusetzen, allgemein mehr Pflege, gut gießen und Nährstoffe zufügen plus die Sprühlösung gegen die Läuse, aber wie sie im Bildmaterial sehen können, wurde es noch schlimmer.
Haben Sie in meinem Fall einen Fahrplan, wie ich das Problem doch noch irgendwie in den Griff kriegen könnte? Es sieht einfach aus als ob alles zerstört wird an unserer Zierkirsche :(
Ich danke Ihnen vorab schon sehr für die Hilfe!
Viele Grüße!
Antwort: Moin, leider kann ich Ihnen nur raten hartnäckiger zu sein, als die Blattläuse. Sie können die Triebe noch etwas einkürzen, aber bei der Stärke des Befalles wird das nichts bringen. Spritzen Sie mit Brennesselsud, mit anderen Mitteln schädigen Sie auch Nützlinge, die sich die Blattläuse einverleiben. Sammeln Sie Marienkäfer und setzen Sie die auf den Baum. Blattlausbefall ist nicht unüblich bei Kirschen und in diesem Jahr können Sie nur hoffen, dass sich viele Fressfeinde auf die Läuse stürzen. Die Löcher im Blatt kommen von der Nachhut, dass sind dann beißende Schädlinge, die sich die geschwächten Blätter einverleiben. Nicht schön, aber eben auch Natur. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben