+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Hortensien- und Kameliendünger

COMPO Hortensien- und Kameliendünger


  • Spezial-Flüssigdünger mit einzigartiger Dosierhilfe
  • fü alle Moorbeetpflanzen im Haus, auf dem Balkon und im Garten, wie z.B. Hortensien, Kamelien, Azaleen und Rhododendren
  • Flüssigdünger
  • wirkt sofort, stärkt die Widerstandskraft und fördert das Wurzelwachstum!
  • für eine intensive Blüten- und Blattfarbe

COMPO Spezialdünger versorgt Ihre Pflanzen optimal und bedarfsgerecht. Auf Balkon, Terrasse und im Garten und Haus. Die Anwendung ist einfach und sauber.

Der im COMPO Hortensien- und Kameliendünger enthaltene Stickstoff ist für die gute Entwicklung der Pflanzen verantwortlich. Das ausgewogene Verhältnis von Phosphor und Kalium gibt den Pflanzen Stabilität und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlinge und fördert die Blütenbildung.

Einfache und saubere Dosierung.


mineralischer Spezial-Flüssigdünger

Zusammensetzung:⁣ N (Stickstoff) + P (Phosphor) + K (Kalium) 7 + 3 + 6 + Fe mit Spurennährstoffen, chloridarm

Anwendung: Compo Hortensien- und Kameliendünger wird bei Zimmerpflanzen von März bis Oktober 1 Mal wöchentlich, und zwischen November und Februar 1 Mal monatlich mit dem Gießwasser ausgebracht. Bei Balkon-, Terrassen- und Gartenpflanzen zwischen März und August 1 - 2 Mal wöchentlich düngen, im September und Oktober 1 Mal monatlich und im Winter gar nicht düngen. Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Wichtig: Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut. Nicht überhöht dosieren.
• Dosierstufe I auf 1 L Wasser
• Dosierstufe II auf 2 L Wasser
• Dosierstufe III auf 3 L Wasser
• Ganze Kappe auf 5 L Wasser

Hinweis:
Alle Informationen zur richtigen Anwendung stehen ausführlich auf den jeweiligen Verpackungen. Bitte folgen Sie diesen Hinweisen; auch im Interesse von Mensch, Tier und Umwelt.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Besonderheit

wirkt sofort, stärkt die Widerstandskraft und fördert das Wurzelwachstum!

Zusammensetzung

(N + P + K) 7 + 3 + 6 + Fe mit Spurennährstoffen

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 107945

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

11,99 €

€ 11,99 / liter

-
+

Pflanzhilfen

Pflanzenschutzmittel

8
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pflanzenschutzmittel

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 10 Stunden und 49 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

COMPO Hortensien- und Kameliendünger

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 17. Mai 2022
Topprodukt
von: Kunde
am 7. August 2021
COMPO Hortensien- und Kameliendünger
von: Kunde
am 2. Juli 2014
test
von: InesausmBüro
tes tes test

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40682: braune Blätter Hortensie endless summer

Hallo Meister, unsere im letzten Jahr gepflanzte Hortensie gibt dieses Jahr richtig Gas mit Blättern und Knospen. Seit ca 1 Woche fallen mir nun mehr und mehr Blätter mit dunklen Spitzen auf, was kann das sein und was kann ich dagegen tun? die Blattunterseiten sehen bisher noch ganz normal aus!

Antwort: Moin, das ist ja eine gleichmäßige Färbung, also kein Pilz, sondern ein Problem mit dem pH-Wert der Pflanze. Die Blätter sind auch etwas zu hell, fast gelblich. Geben Sie der Hortensie gerne etwas Dünger und dazu ausreichend Wasser, um den lösen zu können. Flüssigdünger wirkt schnell. Gruß Meyer


Frage Nr. 35014: Gartenhortensie

Hallo, meine blaue Hortensie blüht dieses Jahr rot. Wie kann ich die Blütenfarbe wieder blau bekommen?

Antwort: Moin, das ist immer eine Frage des pH- Wertes und ob die Hortensie aus dem sauren Boden deshalb Aluminiumsalze aufnehmen kann oder nicht. Daher ist die Lösung in dieser Sache relativ einfach, man muß nämlich nur entsprechenden Hortensiendünger verwenden. Dieser säuert den Boden und enthält die nötigen Metallspurenelemente. Gruß Meyer


Frage Nr. 40676: Himbeersträucher?

Hallo! Mein Bruder hat im Garten „Holunder gestutzt und Unkraut ausgemacht“. Darüber ist zwischen uns ein heftiger Streit entbrannt. An der Stelle, an der im letzten Jahr zwischen anderen Pflanzen immer auch reichlich Himbeeren wuchsen, ist jetzt nur noch nackte Erde übrig. Nicht nur, dass ich der Meinung bin, dass man solche Aktionen in dieser Jahreszeit gar nicht durchführen darf, bestreitet er, dass sich Himbeersträucher unter den „Opfern“ befunden hätten, das könne man an deren Blättern erkennen, s. Fotos. Ich kann nicht genau sagen, ob das neben Hortensien auch Himbeerpflanzen waren, bezweifle aber, dass sich die Himbeeren nicht auch in diesem Jahr wieder durchgesetzt hätten, zumal die größeren Pflanzen beim Hochranken geholfen und Schatten gespendet hätten. Wie sehen Sie das? Grüße

Antwort: Moin, grundsätzlich ist der Gehölzschnitt nur zwischen dem 1.Oktober und letzten Tag im Februar erlaubt. Jetzt ist nämlich Brut- und Setzzeit, so ein Rückschnitt stört so ziemlich alle Vorgänge in der Natur massiv. Da leiden jetzt Pflanzen, Säuger, Insekten und Vögel. Von daher 1:0 für Sie. Auf den Fotos sehe ich grundsätzlich nur Holunder, und einen großen, unddefinierten Stapel Gehölz links daneben. Da ist aber sicherlich keine Himbeere dabei. Da steht es jetzt also 1:1 für die Brüder. Alles andere ist graue Theorie, was nicht ist kann auch nicht wachsen, egal unter welchen Umständen. Nächstes Jahr einfach rechtzeitig anfangen, vorher alles durchsprechen und auf jeden Fall den Rasen vertikutieren und den Boden mit Sand und Humus verbessern. Versöhnungsbier beim Grillen nicht vergessen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40671: Kirschbaum Regina

Hi, woran kann es liegen, dass mein Kirschbaum dürre bzw rote Blätter hat und Früchte teilweise wieder abfallen?

Antwort: Moin, das sieht mir doch sehr nach Monilia aus und Blattflecken hat die Kirsche auch. Insgesamt ist das Gehölz geschwächt und braucht Pflanzenstärkungsmittel, Dünger und Wasser. Monilia können Sie eigentlich nur durch Rückschnitt bekämpfen. Dazu die Triebe mit den trockenen Blättern und Früchten zurückschneiden mindestens bis 20cm ins gesunde Holz. Zusätzlich im nächsten Frühjahr mit Compo Duaxo Universal Pilz-frei spritzen und zwar drei Mal. 1. kurz vor dem Aufgehen der Blüten, 2. während der Blüte, 3. unmittelbar nach der Blüte. Die Blattflecken kommen von Pilzen, daher sollte das fallende Laub aufgesammelt und im Restmüll entsorgt werden. Und dann jetzt mit Compo Ortiva Spezial Pilz-frei spritzen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben