+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Buchsbaum- und Ilexdünger

COMPO Buchsbaum- und Ilexdünger


  • Spezial-Flüssigdünger mit einzigartiger Dosierhilfe
  • für alle Buchsbäume und Stechpalmen (Ilex) und andere immergrüne Pflanzen geeignet
  • Flüssigdünger
  • wirkt sofort, stärkt die Widerstandskraft und fördert das Wurzelwachstum!
  • mit extra Eisen für sattes Blattgrün und dichten Wuchs

COMPO Spezialdünger versorgt Ihre Pflanzen optimal und bedarfsgerecht. Auf Balkon, Terrasse und im Garten. Die Anwendung ist einfach und sauber.

Der im COMPO Buchsbaum- und Ilexdünger enthaltene Stickstoff ist für die gute Entwicklung der Pflanzen verantwortlich. Das ausgewogene Verhältnis von Phosphor und Kalium gibt den Pflanzen Stabilität und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlinge.

Einfache und saubere Dosierung.


mineralischer Spezial-Flüssigdünger

Zusammensetzung: N (Stickstoff) + P (Phosphor) + K (Kalium) 8 + 3 + 4 + Fe mit Spurennährstoffen, chloridarm

Anwendung: Compo Buchsbaum- und Ilexdünger wird von März bis August 1 bis 2 Mal wöchentlich mit dem Gießwasser ausgebracht. Im September und Oktober wird 1 Mal monatlich gedüngt. Zwischen November und Februar bitte nicht düngen. Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Wichtig: Schütteln Sie die Flasche vor Gebrauch gut. Nicht überhöht dosieren.
• Dosierstufe I auf 1 L Wasser
• Dosierstufe II auf 2 L Wasser
• Dosierstufe III auf 3 L Wasser
• Ganze Kappe auf 5 L Wasser

Hinweis:
Alle Informationen zur richtigen Anwendung stehen ausführlich auf den jeweiligen Verpackungen. Bitte folgen Sie diesen Hinweisen; auch im Interesse von Mensch, Tier und Umwelt.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Besonderheit

wirkt sofort, stärkt die Widerstandskraft und fördert das Wurzelwachstum!

Zusammensetzung

(N + P + K) 8 + 3 + 4 + Fe mit Spurennährstoffen

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 107935

Lieferung bis Donnerstag 05.10.2023

9,99 €

€ 9,99 / liter

-
+

Pflanzhilfen

Pflanzenschutzmittel

Dünger
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pflanzenschutzmittel

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 15 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 


Bewertungen von Kunden für das Produkt:

COMPO Buchsbaum- und Ilexdünger

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 8. Juni 2023
Besser als erwartet
von: Otto
Pflanzen sind größer als bestellt und top angewachsen. Sehen aus, als wären sie schon ein Jahr lang eingepflanzt.
am 23. Mai 2023
Super Qualität
von: Otto
Pflanzen sind top. Super Qualität.
am 17. November 2017
COMPO Buchsbaum- und Ilexdünger
von: wolfgang.berrer
Ich war wiedereinmal begeistert...Produkt und Lieferung waren wiedereinmal ohne jegliche Klage...Danke!

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 41515: Ersatz für Buchsbaum für volle Sonne

Hallo, ich suche nach einer Pflanze, die einer Buchsbaum ähnelt und sich für eine niedrige, dichte Hecke von etwa 80-100 cm Höhe eignet. Zusätzlich möchte ich ein paar kugelförmige Pflanzen hinzufügen. Ich bin mir jedoch unsicher, welche Pflanze volle prallende Sonne verträgt. Haben Sie eine Empfehlung für mich? Vielen Dank und beste Grüße.

Antwort: Moin, Buchersatz empfiehlt sich z.B. Berg-Ilex: https://www.pflanzmich.de/produkt/18570/berg-ilex.html Zwerg-Liguster: https://www.pflanzmich.de/produkt/18920/zwergliguster.html Bei den Zypressen finden Sie viele Kugelformen, die gut für den sonnigen Standort geeignet sind. https://www.pflanzmich.de/kategorie/nadelgehoelze/zypressen Gruß Meyer



Frage Nr. 40185: Ist mein Buchsbaum noch zu retten?

Hallo Meister, Ist mein Buchs noch zu retten? Auf der einen Seite ist er total kahl, liegt das am Zünsler oder daran das die Seite sehr schattig war? Wird er bei Sonne wieder austreiben?

Antwort: Moin, auch ohne Bild kann ich sagen, dass der Schatten mit Sicherheit nicht Schuld am Laubfall ist. Entweder ist eine Seite des Wurzelballens beschädigt worden, oder aber der Zünsler hat zugeschlagen. Dann ist ein Verbrennen oder die Entsorgung im Hausmüll anzuraten. Er wird möglicherweise wieder austreiben, aber den Zünsler können wir auf diese Weise nicht besiegen, der kommt dann auch wieder. Gruß Meyer



Frage Nr. 40173: Buchsbaum Ersatz

Guten Morgen, erstmal vielen Dank für die bisherigen Lieferungen, wirklich immer tolle Pflanzen, die gut angehen. Was pflanze ich denn in meine beiden großen Kübel vor der Haustür (Südlage) bisher Buchsbaumkugeln, aber ich habe den Kampf gegen den zünsler satt. liebe Grüsse vom Niederrhein

Antwort: Moin, danke für das Lob, das gebe ich an die Kollegen weiter! Was die Kübel angeht, wollen Sie sich da stilistisch verändern? Dann können kleinere Variationen des Sommerflieders (Buddleja) eine gute Idee sein. Die gibt es ja auch in klein und sie vertragen die Sonne sehr gut. Aber auch ein schöner Garteneibisch, vielleicht auch ein Stämmchen, könnten interessant für Sie sein, Blaurauten ebenfalls. Rosen in allen Variationen ja sowieso, Sie haben also viele Möglichkeiten. Und falls Sie Ihrer Linie treu bleiben wollen, dann wären Schattenglöckchen, Berg- Ilex (der! Buchsbaumersatz), bunte Stechpalmen oder eine Ölweide immergrüne Alternativen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39840: Berberitze

Hallo Herr Meyer, Ich würde gerne im Vorgarten zur Straße eine kleine Hecke als Abgrenzung pflanzen. Als Alternative zum Buchsbaum, kämen für mich die kleinen Berberitzen in Frage. Worin besteht der wesentliche Unterschied zwischen Berberis thunbergii Bagatelle und Berberis thunbergii Atropurpurea Nana? Ist die 'Bagatelle' trockenheitsresistenter? Beste Grüße D. Stolle

Antwort: Moin, wie in den Steckbriefe beschrieben sind die Blätter von Atropurpurea Nana vom Austrieb bis zum Blattfall rot gefärbt. Bei der Bagatelle sind sie zuerst grün, nur die Neuaustriebe sind rölich. Atropurpurea Nana kann auch ein bisschen höher und breiter werden. Die Bagatelle ist besonders frosthart und verträgt noch besser Trockenperioden. Gruß Meyer


Frage Nr. 38169: Schirm-Heckenkirsche als Ersatz für Buchsbaum?

Hallo, bei uns in der Nachbarschaft sind viele Pflanzen durch den Buchsbaumzüngler geschädigt. Noch sind wir nicht betroffen, aber das wird sicher nicht mehr lange dauern.... da ich eine neue Hecke anpflanzen muss, stellt sich die Frage ob die Schirm-Heckenkirsche hier einen guten Ersatz darstellt? Ist dieser Strauch gut hitzeresistent (aufgrund des Klimawandels möchte ich diesen Aspekt unbedingt beachten). Gibt es Schädlinge, die ein besonderes Problem bei dieser Pflanze darstellen? Vielen Dank!

Antwort: Moin, die Schirmheckenkirsche kann (wenn sie erstmal gut angewachsen ist) gut auch Hitze vertragen und ist nicht anfällig für Schädlinge. Gruß Meyer


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben