+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Alpen-Leimkraut Starry Dreams

Silene alpestris Starry Dreams


  • Standort Sonne
  • blüht von Mai bis Juni
  • teppichartig
  • Einzelstellung, Kübelpflanzung, Steinanlagen

Silene alpestris Starry Dreams stammt eigentlich aus dem Alpinenraum fühlt sich aber bei uns genauso heimisch. Besonders für Steinanlagen ist sie gut geeignet da sie an stinigen und felsigen Boden hervorragend andgepasst ist. Da sich Starry Dreams gerne ausbreitet sollte das beim Pflanzen bedacht werden. Im Winter benötigt Silene alpestris Starry Dreams keine besondere Vorsorge da sie gut an extreme Bedingungen angepasst ist. Auch im Winter hat sie noch dünne nadelartige Blätter. Blütezeit ist im Juni. Dann bildet diese widerstandsfähige Staude kleine weiße Blüten.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

polsterartig, horstig

Wuchsbreite

20 bis 40 cm

Wuchshöhe

0,05 bis 0,15 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

weiss

Blütenbeschreibung

einfach

Blütendurchmesser

1 - 4 cm

Blütenfüllung

Duft

Blütenform

strahlenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

Kapsel

Laub

Blattwerk

nadelartig, ganzrandig

Laubkleid / Nadelkleid

immergrün

Laubfarbe

grün, feinadelig

Sonstiges

Standort

  

Boden

steinreich, steinig, kiesig, felsig, humus- und nährstoffreich

Frosthärte

winterhart bis -20 Grad

Pflanzbedarf

30-40cm Abstand

Mehrjährig

check

Pflegetipp

benötigt keinen Nachschnitt.

Besonderheit

teppichartig

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Containerpflanzen +++ Lieferung und Pflanzung ganzjährig, auch im Sommer +++
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 106867
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
Diese Pflanze ist dauerhaft ausverkauft
3,74 €
Auf Anfrage
Sehr geehrter Kunde,

diese Pflanze haben wir nicht in unserem Sortiment.
Sie haben hier die Möglichkeit, uns eine Anfrage zu dieser Pflanze zu stellen.
Wir werden darauf hin Kontakt mit unseren Partnerbaumschulen aufnehmen,
um zu erfahren, ob die Pflanze erhältlich ist.

Anfrage senden.






Sie können eine Nachricht eingeben.





* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 1 Stunden und 3 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Silene alpestris Starry Dreams

Eine Bewertung abgeben


Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40569: Befruchter für Bouche de Betizac'

Guten Tag, Ich versuche herauszufinden welche Kombination mit dem maronenbaum bouche de betizac am besten zur Befruchtung harmoniert. Welche weitere Pflanze (gerne nicht zu hoch wachsend in unserem Fall) würden Sie empfehlen? Ich habe im Netz verschiedenes gelesen und bin etwas ratlos ob Vincente van gough, steinmoor/sweet dreams oder doree de lyon am besten geeignet sind unseren (bereits gekauften bouche de betizac) für eine schöne Ernte zu befruchten. Oder muss es doch eine hochwüchsige marigoule sein? Über einen Rat wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank.

Antwort: Moin, Bouche de Betizac braucht einen guten Pollenspender, Vincent van Gogh oder Annys Summer Red können da gute Dienste leisten, besonders, wenn es ein bißchen auf den Platz ankommt.



Frage Nr. 39017: Welche Heckenpflanze ist das?

Moin! Ich möchte diese vorhandene Hecke gerne ergänzen, weiß aber nicht, welche Heckenpflanze es ist. Bräuchte Stöcke für 3 Meter Hecke.

Antwort: Moin, das ist vom Blatt her eine Alpen- Johannisbeere, eine Sorte kann ich allerdings nicht daraus erkennen. Dürfte aber schon älter sein, also entweder die Urform, oder die Sorte Schmidt. Nicht wundern, die neuen Pflanzen werden sich vom Blatt her sicherlich unterscheiden. Gruß Meyer



Frage Nr. 38296: Edelweiß

Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen für unseren kirchweihfestzug, bis zum donnerstag den 01.09. blühenden edelweiß mit den wir ca. 1m² abdecken können. Wäre das möglich und in welcher preisklasse würden wir uns da bewegen? Danke im vornherein für ihre bemühungen. Mfg Florian Bäcker

Antwort: Moin, da kann ich Ihnen den Alpen Edelweiss empfehlen, der unter der Artikelnr. 86181 zu finden ist. Allerdings wird das mit der Lieferung zum 01.09. zu knapp. Das tut mir leid! Gruß, Meyer


Frage Nr. 37717: Ovalblättriger Liguster

Liebes Pflanzmich Team, Wir wohnen in Österreich und haben sehr strenge Winter mit viel Schnee, wohnen direkt neben der Straße sodass auch im Winter Salz gestreut wird. Unsere momentane Hecke ist eine Smaragd Thuja die aber nicht schön ist (viele braune Stellen). Ist dieser Liguster für meinen Standort geeignet? Vielen Dank für eine Antwort und einen lieben Gruß aus Werfenweng Christine

Antwort: Moin, das grundsätzliche Problem ist das Streusalz, das verträgt kaum eine Pflanze gut, denn die Blätter und Nadeln werden schlichtweg verätzt. Das Beste ist vor die Hecke noch einen Schutzaufzustellen (z.B Schilfmatten) oder eine Reihe von 'entbehrlichen' Pflanzen zu setzen. Auch kräftiges Nachspülen direkt nach dem Ausbringen der Salzsole ist hilfreich, denn das Salz gelangt besonders durch das Tauwetter auch in den Boden. Verträgliche Pflanzen sind übrigens Feldahorn, Alpen- Johannisbeere und Blasenstrauch. Aber auch die haben ihre Grenzen der Toleranz. Gruß Meyer



Frage Nr. 37607: Baumersatz für Thuja

Hallo, in unserem Garten steht nahe an der Grunstücksgrenze und nahe zur Straße eine ca. 10m hohe Thuja. Der Baum ist zweistämmig in V-Form gewachsen. Der Baum hat in den letzten Jahren unter der Trockenheit gelitten. Als Flachwurzler ist er trotz Tropfschlauch ein Konkurrent zur Eibenhecke und die Wurzeln heben das Pflaster vom angrenzenden Sitzplatz an. Wir möchten die Thuja entfernen und durch einen passenderen Baum oder Großstrauch ersetzen, der nicht so groß und breit wird (ca. 6-10m hoch und ca. 4-5m breit) und der eher tiefer wurzelt (Herzwurzler oder Tiefwurzler) und mit den geänderten Klimabedingungen besser zurecht kommt. Hätten sie eine Empfehlung für uns?

Antwort: Moin, ehrlich gesagt ist ein bereits lange gewachsener Baum trockenheitsresistenter, als eine Neupflanzung. Insofern möchte ich hier einen Stab für den Erhalt brechen. Tiefwurzler werden zudem meistens größer, deswegen verankern sie sich eben auch so tief im Boden. Die meisten werden daher erheblich größer, als 10m. Mir fallen jetzt besonders Eibe und Wacholder ein, wobei auch die Eibe oberflächennah ein ausgeprägtes Wurzelnetz etabliert. Eben das macht sie ja so trockenheitsresistent. Weiterhin wäre eine Säulenkiefer eine Alternative, ebenso wie eine Säulen- Blutbuche. Etwas Besonderes wäre dann aber z.B. die Esskastanie Sweet Dreams, die passt ganz gut auf Ihre Vorgaben. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben