+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Garten-Busch-Malve Rosea

Lavatera x olbia Rosea


  • Rosa Blüten von Juli-Oktober, 150cm hoch
  • Standort sonnig bis schattig
  • blüht von Juli bis Oktober
  • sehr intensive Färbung, sehr reich blühend
  • Beet, Freiflächen

Die Buschmalve Rosea, erreicht eine Höhe von 120cm bis 130cm. An den langen Stängeln sitzen dann die zahlreichen rosa Blüten, die sich von Juli bis Oktober zeigen. Die Blüten haben eine sehr schöne rosa Grundfärbung und zeigen zarte lila Streifen aus der Mitte herraus. Wirklich sehr schön. Die Lebensdauer von Busch- und Strauchmalven wird deutlich verlängert, wenn sie die Pflanzen erst im Frühjahr zurückschneiden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

dichtbuschig, horstbildend

Wuchsbreite

60 bis 80 cm

Wuchshöhe

1,00 bis 1,20 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blühzeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
filter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintagefilter_vintage

Blütenfarbe

purpurrosa

Blütendurchmesser

4 - 10 cm

Blütenfüllung

Blütenform

schalenförmig

Frucht

Fruchtschmuck

check

Früchte

steril, ohne Frucht- oder Samenbildung

Laub

Blattwerk

eiförmig, fein behaart

Laubkleid / Nadelkleid

laubabwerfend

Laubfarbe

graugrün

Sonstiges

Standort

  

Boden

anspruchslos, verträgt aber keine Staunässe

Pflanzbedarf

60- 80 cm Pflanzabstand

Jahrgang

1920

Besonderheit

sehr intensive Färbung, sehr reich blühend

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Stauden im Container. Pflanzzeit ganzjährig bei Frostfreiheit
Erkenne die Qualität! search
Artikel Nr. 105909
Sofort lieferbar gemäß unseren Standard-Lieferzeiten

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

Ab 1:
5,49 €
Ab 25:
4,19 €
-
+

Pflanzhilfen

Bienenfreundlich

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Bienenfreundlich

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden und 27 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Lavatera x olbia Rosea

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 17. Juni 2022
sehr schöne Blüte
von: rumpelkammer
blüht schon längere Zeit sehr schön und trotz Hitze verspricht sie , so weiter zu machen
am 25. Mai 2021
Lavatera x olbia Rosea
von: Kunde
am 7. Mai 2021
Lavatera x olbia Rosea
von: Kunde
am 15. Dezember 2020
Lavatera x olbia Rosea
von: Kunde
nie mehr online - alle Pflanzen kapputt und extrem lange Lieferzeiten
am 2. Mai 2019
Lavatera x olbia Rosea
von: Schwerdtfeger

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 38889: Blatterkrankung

Guten Tag, ich habe bei Ihnen vor kurzem eine Busch-Malve Lavatera olbia Rosea gekauft. Leider sind die Blätter befallen. Bitte teilen Sie mir mit, um was es sich handelt und was kann ich tun. Mit freundlichen Grüßen Hana Bondorf

Antwort: Moin, das ist klassischer Malvenrost, der ist so weit verbreitet, das man den überall findet. Dagegen hilft eine Sprühkur mit Buttermilch, gemischt mit Wasser im Verhältnis 1:9. Alle 14 Tage aufsprühen und die fallenden Blätter aufsammeln und im Hausmüll entsorgen. Im Frühjahr beim Blattaustrieb dann gleich damit anfangen. Gruß Meyer


Frage Nr. 40636: Blätter mehrerer Pflanzen kräuseln sich

Hallo lieber Herr Meister, Ich habe an 2 Pflanzen das Problem, dass sich die Blätter kräuseln. Wir sind schon ganz aufgelöst. Evtl können Sie uns einen passenden Tipp zur Behandlung geben. Baum Nr 3 war schon länger bei uns und hat das selbe Problem. Haben wir einen Parasiten im Garten? Danke und Grüße. F. Berthold

Antwort: Moin, einige Schädlinge sind wirtsspezifisch, deshalb kann es helfen mitzuteilen, welche Baumart befallen ist. Das sieht mir nach Kräuselkrankheit an Obstbäumen aus, die können Sie im Moment nicht bekämpfen. Im Herbst bitte dann das fallende Laub aufsammeln und im Restmüll entsorgen. Und im Frühjahr mit COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei sprtitzen, sobald sich die Blattknospen auch nur zeigen, dann 5 Tage später noch einmal und zur Sicherheit auch dann noch Mal, wenn die Blätter sich entfalten. Gruß Meyer



Frage Nr. 40632: Brombeere Hecke Rankgerüst nötig?

Guten Tag, ich möchte gerne entlang eines Zauns eine Brombeerhecke anlegen (als Nisthilfe, Vogelnährgehölz und Insektenfutter, wenn für mich noch was abfällt-umso besser) und würde die wilde Brombeere nehmen. Der Standort ist eher schattig, max. Halbschattig. In welchem Abstand soll ich sie pflanzen und benötige ich ein Rankgerüst? Der Garten soll nicht zuwuchern ;) Vielen Dank und schonmal ein schönes Wochenende!

Antwort: Moin, Brombeeren türmen sich auf, sie brauchen kein Spalier und können so auch nicht wirklich kultiviert werden. Sie sind einfach zu wuchsstark, die wilde Brombeere erst recht. Sie werden einen Meter Ihres Gartens opfern müssen und dann regelmäßig schneiden, dann wird das ein Paradies für Vögel, Insekten und Kleinsäuger. Gruß Meyer



Frage Nr. 40631: Bestellung 220594408

Zu meiner Bestellung können zwei Tomatenpflanzen nicht geliefert werden. Ich möchte anstatt zwei andere Tomatenpflanzen dazu bestellen. Buschtomate Verino Busch 2x 13,99€ Danke Stefan Hüttl

Antwort: Bitte kontaktieren Sie den Service.


Frage Nr. 40627: Pfingstrosen

Hallo, ich möchte, bedingt durch eine rasche Gartenaufgabe, in Erinnerung an meine Mama ihre Pfingstrosen in meinem Garten umsetzen. Nun ist ja nicht die beste Zeit dazu. Gibt es trotzdem noch Tipps, wie es am besten gelingen kann, besonders großer Erdaushub, spezieller Dünger etc? Leider weiß ich auch nicht, ob es Staudenpfingsrosen sind. Danke für ihre Hilfe.

Antwort: Moin, ich verstehe die Dringlichkeit. Es ist etwas riskant, aber in diesem Falle die einzige Möglichkeit, um die Pflanzen umzusetzen. a) Schneiden Sie die Pflanzen um die Hälfte zurück. Es geht dabei nicht unbedingt um die Höhe, sondern um das Volumen insgesamt. Es müssen nämlich auf jeden Fall noch Blätter vorhanden sein, dabei lieber die kleineren Blätter stehen lassen, als die großen. b) Als nächstes dann den Wurzelraum großzügig abstechen, der Spaten sollte scharf sein. Sie können dann sehen, wie weit sich die Rhizome ausdehnen und den Wurzelballen dann nach dem Herausheben noch etwas mehr abstechen. Die Wurzeln dürfen gerne gekappt werden, in voller Länge werden sie sie nicht erhalten können. c) Nehmen Sie etwas von der dort vorhandenen Gartenerde mit und vermischen diese dann am neuen Standort mit dem dort vorhandenen Boden. So wird der Schock bei der Umgewöhnung nicht zu groß. d) Im ersten Jahr des Anwachsens geht es dann nur um die Bildung von Wurzel- und Blattmasse. Eine Garantie ist das auch nicht, denn Pfingstrosen sind eben auch echten Diven. Viel Erfolg! Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben