+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close

Erdbeeren Tresca

Kiepenkerl Fragaria ananassa


  • Standort sonnig
  • Gebinde:
    Port./Saatgut

    Lebensdauer:
    mehrjährig

    Genussreife/Ernte:
    Juli, August, September, Oktober

    Standort:
    sonniger Standort

    für Topf geeignet:
    ja

    Fruchtgewicht:
    bis 20 gr

    Fruchtform:
    stumpf

    Fruchtfarbe:
    rot

    Aussaat:
    Januar, Februar, März


Die Erdbeeren Fresca aus dem Hause Kiepenkerl sind mehrfachtragende Erdbeeren mit großen, aromatischen Früchten. Sind Sie auf der Suche nach einer Erdbeersorte mit Dauerernte und süßem, aromatischem Geschmack? Die Erdbeeren Fresca wachsen in kurzer Zeit aus Samen schnell heran. Diese früh Früchte tragende Beeterdbeere überrascht durch die reiche Ernte an wohlschmeckenden, leuchtend roten, 2,5 bis 3 cm großen Früchten. Zudem hält die Freude im Naschgarten für einige Wochen an, bis lange in den Herbst hinein. Die Erdbeerpflanze bringt wenig Ausläufer und ist ein Lichtkeimer. Der feine Samen sollte nach der Aussaat nicht mit Erde bedeckt werden. Er sollte fest angedrückt und feucht gehalten und mit Papier bedeckt werden. Darauf muss man sie 2x pikieren und dann auspflanzen. Fresca eignet sich gut für Ampeln und Balkone. Die Erde kann mit Hornspäne angereichert werden und sollte jedes Jahr im zeitigen Frühjahr erneuert werden.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blütenfarbe

weiß

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Laub

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Boden

humoser Boden

Besonderheit

Gebinde:
Port./Saatgut

Lebensdauer:
mehrjährig

Genussreife/Ernte:
Juli, August, September, Oktober

Standort:
sonniger Standort

für Topf geeignet:
ja

Fruchtgewicht:
bis 20 gr

Fruchtform:
stumpf

Fruchtfarbe:
rot

Aussaat:
Januar, Februar, März

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

4 - 6 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 104996

Lieferung bis Mittwoch 05.04.2023

Ab 1:
4,69 €
Ab 5:
4,29 €
-
+

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 22 Stunden und 20 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Kiepenkerl Fragaria ananassa

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 13. November 2016
Erdbeeren Fresca
von: Tilia
leider sind die Samen trotz genauer Befolgung der Anweisung nicht aufgegangen. Habe keine Erklärung dafür. Lieferung war aber sehr gut verpackt und ist in bestem Zustand angekommen.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39487: Was haben die Erdbeeren?

Hallo, leider haben einige meiner Erdbeerpflanzen im Gewächshaus „irgendetwas“ und teilweise sind die Pflanzen wohl sogar schon eingegangen. Auf den Fotos sieht es für mich so aus, als ob das weiße „irgendetwas“ Tiere sind, eine Bewegung konnte ich aber bisher nicht erkennen. Was könnte das sein (und wie kann ich das wieder in den Griff bekommen)? Vielen Dank Maik

Antwort: Moin Maik, auch wenn dort nichts krabbelt und sich nichts bewegt, haben die Pflanzen Wollläuse. Da sollten Sie schnell handeln. Ich empfehle eine Mixtur aus 15 ml.Spiritus und 15 ml Kernseife auf 1l Wasser. Und damit sprühen Sie die Pflanzen ein. Den hergang a alle 3 Tage wiederholen. Dann sollten Sie es schnell in den Griff bekommen. Gruß Meyer



Frage Nr. 39095: Baumschnitt Reneglouden

Hallo Herr Meyer Wann und wie schneide ich o.a. Baum? Der Baum ist von Pflanzmich und ca 6-7 Jahre alt. Auffällig ist jedes Jahr die extreme Kräuselkrankheit seit der Pflanzung. Austriebspritzung mit entsprechenden Mitteln zeigt keinen bis wenig Erfolg und Pilzmittel ebenfalls nicht. Früchte sind Mangelware. Dieses Jahr gerade mal 10. Wir hatten den Baum gekauft,weil er als extrem resistent gegen Krankheiten sein sollte. Wir haben einen recht großen (800 qm) Garten der sehr gut durchwachsen ist. Apfel/Birne/Kirsche/Haselnuss/Weide/Tannen/Judasbaum / Feigen/ und verschiedene Büsche/Rosen/ Hecken etc. Ein kleiner Teich und auch Rasenstüxke sind vorhanden. Beete zur Bepflanzung ebenfalls. Erdbeeren/ Himbeeren/ Rabarber/ usw Wie und wann sollte der Schnitt des Baumes ausgeführt werden und was empfehlen sie zwecks Kräuselkrankheit? Wir sind nicht ganz unerfahren ( 78 und 76 J alt ) und auf dem Land aufgewachsen, also mit überliefertem Wissen ausgestattet. :) Ein Apfelbaum und der Ringelobaum widersetzen sich unseren Bemühungen. Für einen Rat würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Toni und Gisela Wolski

Antwort: Moin, die Kräuselkrankheit ist leider sehr hartnäckig und lässt sich oft nicht innerhalb eines Jahres beseitigen, da hilft nur, die von Ihnen beschriebenen durchgeführten Maßnahmen jährlich zu wiederholen, alles fallende Laub aufzusammeln und nicht im Kompost, sondern über den Hausmüll zu entsorgen. Verbrennen geht auch. Die Resistenz gegenüber Kräuselkrankheit lässt offenbar bei allen Gehölzen nach, die bisher als resistent galten, das berichten die Landwirtschaftskammern in den verschiedenen Bundeländern, die einzelnen Obstbäume werden jetzt nur noch als 'widerstandsfähig' eingestuft. Mit anderen Worten: Es gibt keine resistenten Obstgehölze mehr. Spritzen und Gießen mit Schachtelhalm- Sud stärkt den Baum allerdings und ist vollkommen ungefährlich für Tier, Mensch und Früchte. Nun zum Schnitt: Alle Obstgehölze werden traditionell im Winter, vorzugsweise an einem bewölkten und trockenen Tag im Februar, beschnitten. Da gilt es vor allem tote, kranke und sich kreuzende Triebe aus der Krone zu nehmen. Alle nach innen weisende Triebe sollten ganz entfernt werden, das erhöht den Luftdurchzug in der Krone und führt zum schnelleren Abtrocknen des Gehölzes nach Niederschlag. Und beugt somit Erkrankungen vor. Ich habe mal ein Bild angehängt von Ihrem Baum, das rote sollte auf jeden Fall herausgeschnitten werden, das sind alles stark senkrecht wachsende Triebe, aber nur die waagrechten tragen Früchte. Und insgesamt sollten die Triebe eingekürzt werden, die Form wird durch die grüne Linie dargestellt. Ohne Schnitt gibt es bei Obstgehölzen keine Früchte, die brauchen Erziehung.



Frage Nr. 38267: Aronia heute angekommen

Guten Tag, ich bin Stammkundin bei pflanz mich und sehr, sehr zufrieden; alles stimmig. Ich habe gerade meine beiden Aronia Hugin Sträucher bekommen, sehen super aus. Ich möchte sie im Kübel wachsen lassen (1×1×1m). Kann ich etwas ( wenn ja was?) dazupflanzen, z.B. Campanula o.ä.? Danke vielmals !!! Liebe Grüße Ute Heinen

Antwort: Moin, Aronien eignen sich sehr gut für die Pflanzung in einem Kübel. Teppich-Glockenblumen sind als Unterpflanzung geeignet, oder auch Erdbeeren, Teppich-Phlox und einjährige Sommerblumen wie Petunien. Gruß Meyer


Frage Nr. 37151: Erdbeerblätter entfernen

Guten Morgen Herr Meyer, ich habe eine allgemeine Frage zu Erdbeerpflanzen. Unsere blühen und fruchten bereits wunderbar, haben allerdings auch riesige Blätter. Soll man die alle stehen lassen oder auch ein paar entfernen, wegen des Lichteinfalls, wie bei den Trauben? Vielen Dank und schönen Tag

Antwort: Moin, gute Frage, Sie denken mit. Entfernen Sie die für die Fruchtbildung unnötigen Ranken und die äußeren Blätter. In der Mitte bleibt dann das Herz der Staude unverletzt und wächst weiter, außen herum dringt aber Licht an die Erdbeeren. Das sorgt nicht nur für das schnelle Reifen der Nussfrüchte, es beugt auch aufgrund der guten Belüftung Pilzkrankheiten vor. Gruß Meyer



Frage Nr. 36809: Heidelbeere mit braunen Triebspitzen

Lieber Herr Meyer, Meine Heidelbeere Hortblue Petite lässt mich im Moment rätseln. Ich habe die Pflanze letztes Jahr für meinen Südbalkon gekauft. Sie ist gut angewachsen und hat auch den Winter gut überstanden. Vor einigen Wochen trieb sie dann ordentlich aus. Kurz darauf bemerkte ich jedoch, dass ausnahmslos ALLE Triebspitzen braun wurden. Die Pflanze wurde nur mäßig gegossen, stand also sicher nicht zu feucht - und an den Blättern ließ sich keine Trockenheit ablesen. Auch einen Frostschaden kann ich mir bei dem geschützten Standort und den milden Temperaturen kaum vorstellen. Ich habe daraufhin alle braunen Spitzen abgeschnitten. Nun sind die Spitzen jedoch größtenteils schon wieder braun und auch die Blätter sehen nun vertrocknet aus. Die Pflanze hatte jedoch ausreichend Wasser - den Erdbeeren im selben Topf geht es blendend. Haben Sie eine Idee, womit ich es hier zu tun habe? Herzlichst, Imke Richter

Antwort: Moin, ich fürchte, die Kombination aus Heidelbeere und Erdbeere überfordert den Kübelstandort. Beide Pflanzengattungen benötigen viele Nährstoffe und auch Wasser. Aber eben nicht zu viel. Und auch der pH- Wert ist unterschiedlich: Heidelbeere muss saurer stehen, als Erdbeere. Die braunen Triebspitzen können auf Staunässe, Frostschäden, Pilzschaden oder aber Kaliummangel hinweisen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben