+++ hier 10% Klima-Rabatt sichern +++ mit Freiland-Pflanzen! +++ close

Andenbeere

Kiepenkerl Physalis peruviana


  • auch als Physalis bekannt
  • köstliche fein säuerliche Früchte
  • Standort sonnig, warm, geschützt
  • zum Naschen, für Marmeladen, Desserts und Obstsalate
  • reich an Vitamin C
  • Beete, Pflanzgefäße

Andenbeeren – auch als Physalis bekannt – sind ein jährlicher aber stets kurzweiliger Gast in unseren Supermarkregalen. Sie wirken wie dekorative Lampions mit versteckter Überraschung zum Naschen und erinnern geschmacklich an Stachelbeeren und Ananas. Ursprünglich aus der Andenregion von Peru und Chile stammend, kann das Nachtschattengewächs in unseren Gefilden problemlos kultiviert werden. Wird sie in Kübeln gehalten, kann sie im Winter an einen frostfreien Platz umziehen und auf diese Weise viele Jahre überdauern. Ausgepflanzt in Beeten ist auch eine einjährige Haltung möglich.

Andenbeeren sind sehr wüchsige Pflanzen, die herzförmige und fein behaarte Blätter ausbilden. Ihre Blüten sind gelb mit schwarzen Flecken und gehen den zunächst grünen, lampionartigen Fruchthüllen voraus. Im Inneren dieser „Lampions“ reift mit der Zeit eine leuchtend orange Beere heran und die Hülle wird zunehmend trockener. Physalis lassen sich direkt naschen und schmecken herrlich süß-säuerlich. Sie können auch in Marmeladen oder Obstsalaten verwendet werden und sind zudem eine dekorative Beigabe zu Desserts.

Aufgrund ihres wärmeliebenden Wesens steht die Andenbeere am liebsten an einem vollsonnigen, warmen und geschützten Standort. Ideale Böden sind nährstoffreich und durchlässig. Die starkwüchsige Staude sollte regelmäßig mit Wasser und Nährstoffen versorgt werden und möchte auch während der Winterruhe keinen ausgetrockneten Fuß.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht

Wuchshöhe

1,00 bis 2,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blütenfarbe

gelb mit schwarzen Flecken

Blütenbeschreibung

fünfzählig, einfach

Blütenform

glockenförmige Einzelblüte

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

orange Früchte in lampionartigen Kelchen

Geschmack

süß-säuerlich

Laub

Blattwerk

herzförmig, behaart, gezahnt

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

nährstoffreich, locker

Frosthärte

Zimmerpflanzen winterhart bis 0 Grad

Pflanzbedarf

1 pro m²

Familie

Solanaceae (Nachtschattengewächse)

Schnittverträglichkeit

check

Mehrjährig

check

Pflegetipp

zurückschneiden und frostfrei überwintern

Besonderheit

reich an Vitamin C

Standardlieferzeit: 8 - 10 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 5 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 104986

Lieferung bis Montag 09.10.2023

Ab 1:
2,39 €
Ab 5:
2,19 €
-
+

Pflanzhilfen

Staudenblüten gelb

check

Gelbtöne

gelb mit schwarzen Flecken
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

orange Beere in bräunlicher Hülle

Geschmack, Essbarkeit

süß-säuerlicher Geschmack

Interessante Fruchtformen

lampionartige Kapsel mit runder Beere
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 13 Stunden und 34 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 




Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Kiepenkerl Physalis peruviana

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 4. Juli 2023
Kiepenkerl Physalis peruviana
von: Kunde
Ausgehend von einer bestellten Pflanze war meine Enttäuschung groß, als ich "nur" eine Tüte Saatgut bekommen habe. Dann habe ich das MHD der Saat gesehen und war zufrieden. Für dieses Jahr wäre die Aussaat zu spät, freue mich auf die Pflanzen im nächsten Jahr:-)
am 23. Juni 2023
Kiepenkerl Physalis peruviana
von: Kunde
Bestellung und Lieferung verlief unkompliziert. Zur Pflanze kann ich noch nichts sagen. Erst nächstes Jahr wird gepflanzt.
am 19. Dezember 2022
Kiepenkerl Physalis peruviana
von: Nadja
Die Pflanze ist in einem sehr guten Zustand bei mir angekommen.Bestellung, Versand, Verpackung und selbst die Pflanze ist einwandfrei. Ich habe vor auch die weitere Pflanzen im Frühling bei Pflanzmich.de einzukaufen. Sehr empfehlenswert!
am 19. November 2021
Kiepenkerl Physalis peruviana
von: Kunde
Recht schnell geliefert.
am 22. April 2021
Haben schon erste Blättchen
von: Kunde
Keimen hat geklappt

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 39646: Kennen Sie Blähtonkugeln? Sind das die Tonkugeln für Hydroku

Ich habe im Internet ein Video gesehen, da werden Orchideen in 'doppelten Plastiktöpfen' mit 'gesäubertenBlähton-Kugeln' gehalten und gepflegt werden. Können Sie mir dazu etwas sagen? Ich habe früher alles in Hydrokultur gezogen und ganz tolle Erfole gehabt. Allerdings standen die Pflanzen in einem 'Lichtraum', Wintergarten aus Glas - auch das Dach. Die Pflanzen wuchsen bis zum Dach und blühten sehr üppig. Sogar Physalis habe ich mit Erfolg und vielen Früchten aus den Samen einer Frucht gezogen. Leider habe ich jetzt nur noch einen vom Nachbar-Balkon überdachten Balkon zur Verfügung und versuche mein Glück nun mit Bio-Erde mich etwas selbst zu versorgen. Doch mein grüner Daumen ist bei Erde nicht aktiv ;-( Haben Sie Empfehlungen für mich? Ich sammle - wenn möglich - die Samen aus Früchten und Gemüse. Herzlichen Dank im voraus für Ihre Antwort und bleiben Sie gesund

Antwort: Moin, Orchideen sind ja nicht wirklich abhängig davon sich in Erde festzuhalten. Man kann sie in Rindenmulch, Pinienrinde, Moos, Blähton, Seramis oder sogar nur in Wsasergläsern halten. Von daher kann ich nur sagen: Probieren Sie sich durch. Orchideen brauchen vor allem eine gewisse Luftfeuchtigkeit an ihrem Standort, daher sind Substrate mit Wasserspeicher, so wie Hydrokultur, gut für die Haltung. Übrigens sind nicht alle Samen keimfähig, auch da gilt: Ausprobieren. Falls es mit der Aussaat nicht klappt ist das gewöhnlichste Problem, dass es an zu schwerem Substrat oder an zu viel oder zu wenig Wasser liegt. Das mal ganz grob zu Ihrer Frage. Gruß Meyer



Frage Nr. 37579: Physalis - gelbe Blätter

Hallo, bis vor wenigen Tagen hatte die Physalis noch satte dunkelgrüne Blätter. Aktuell werden die Blätter immer gelblicher. Sie wird gut mit Wasser versorgt und wird immer gegossen, wenn die obere Erdschicht abgetrocknet ist. 1x in der Woche wird die Pflanze mit Wuxal Flüssigdünger versorgt. Sie steht bis ca. 14 Uhr in der Sonne und danach im Schatten. Lediglich an einem Blatt konnte ich einen leichten Pilzbefall feststellen. Haben Sie eine Idee, was der Pflanze fehlt? Vielen Dank für Ihre Hilfe und viele Grüße, S. Thielen

Antwort: Moin, sieht ähnlich aus wie Magnesiummangel, ist aber Stickstoffmangel, denn das gesamte Blatt verfärbt sich gelb. Der Dünger enthält wahrscheinlich zu wenig davon, versuchen Sie es mal mit einem anderen Dünger mit höherem N- Anteil. Gruß Meyer



Frage Nr. 28719: Himbeeren

Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin auf der Suche nach Pflanzen für unseren Garten. Die Kinder wünschen sich Himbeeren, physalis, Heidelbeere und Erdbeeren. Nun zu meiner Frage. Ist dies alles möglich jetzt noch zu Pflanzen das es im Sommer Früchte gibt. Da unsere Garten erst im Sommer oder Herbst fertig ist müssten die streucher so lange im Topf aufgezogen werden. Ist dies ebenfalls möglich? Hätten sie mir Tipps welche Pflanzen dafür geeignet sind? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen und natürlich auch die Kinder. Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank Franziska Walter

Antwort: Am besten bestellen sie die Pflanzen dann direkt im Topf und nicht als Wurzelware. Bei der Sortenwahl sind sie da völlig frei und können sich nach ihrem Geschmack richten. Mit der Physalis habe ich leider keine Erfahrungen.


Frage Nr. 24668: Physalisblätter werden rot

Stecklinge von Physalis Weiß jemand was ich falsch gemacht habe? Schon als ich meine Stecklinge in ein Glas Wasser zum wurzeln gebracht habe wurden manche Blätter so rötlich wie auf dem Bild zu sehen ist und fielen aus. :( Ich bedanke mich schonmal für Antworten :)

Physalisbltterwerdenrot

Antwort: Tut mir leid, genau kann ich das nicht erkennen. Können es Spinnenmilben auf der Blattunterseite sein? Hier würde Neemöl helfen.


Frage Nr. 21236: Physalis ausgeizen?

Hallo zusammen, ich habe bereits das 3. Jahr Physalis-Pflanzen und habe sie bisher immer einfach wachsen lassen. Sollten sie ausgereizt oder beschnitten werden? Vielen Dank für die Antwort!

Physalisausgeizen

Antwort: Wenn sie mich das jetzt zu Tomaten gefragt hätten, dann hätte ich dazu viel sagen können, aber mit dem Anbau von Physalis habe ich leider keine Erfahrungen.


Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben