+++ 20% bis 50% Rabatt im SALE +++ close

Azet VeggieDünger, vegan

Neudorff Azet VeggieDünger


  • für eine reiche Ernte und gesundes Wachstum
  • natürliche Sofort- und bis zu 100 Tage Langzeitwirkung
  • Langzeitdünger
  • organischer Dünger aus 100 % pflanzlichen Rohstoffen
  • für Ost, Gemüse, Kräuter, Zimmerpflanzen und andere Gartenpflanzen

Zugelassen für den ökologischen Landbau

Azet Veggie Dünger ist sehr gut geeignet für alle Pflanzen in Gefäßen und im Garten.

Die in Azet Veggie Dünger enthaltenden Inhaltsstoffe sind pflanzlichen Ursprungs. Er enthält keine tierischen Bestandteile. Der enthaltene Stickstoff ist für die gute Entwicklung der Pflanzen verantwortlich. Phosphor fördert die Bildung zahlreicher Blüten und gesunder Früchte. Kalium gibt den Pflanzen Stabilität und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten, Schädlingen und Frosteinflüssen.
Wichtig: Wie alle Azet-Dünger von Neudorf ist MyccoVital (Mykorrhiza-Pilze) enthalten, die eine Symbiose mit den Wurzeln der Pflanzen bilden. Durch die feine Struktur können mehr Wasser und Nährstoffe aufgenommen werden und es kommt zu schnellerem Pflanzenwachstum. Ebenfalls enthaltene Mikroorganismen beleben den Boden, optimieren die Düngewirkung und sorgen für mehr Widerstandskraft.


organischer Universaldünger

Zusammensetzung: Stickstoff (N) + Phosphat (P) + Kalium (K): 5 - 3 - 6

Anwendung: Azet Veggie Dünger kann zwischen Februar und September angewendet werden. Harken Sie den Dünger ein und wässern anschließend gründlich.
Aufwandmenge:
• bei Pflanzung: 50 - 100 g / m², bei Aussaat/beim Aussetzen
• bestehende Pflanzenbestände: 25 - 150 g / m² je nach Kultur

Hinweis:
Alle Informationen zur richtigen Anwendung stehen ausführlich auf den jeweiligen Verpackungen. Wir bitten Sie diesen Angaben zu folgen, im Interesse von Mensch, Tier und Umwelt.

Neudorff steht für naturgemäßes Gärtnern. Und das schon seit 1854. Es werden stets Wirkstoffe eingesetzt, die möglichst aus der Natur stammen, schnell nachwachsen und geringe Auswirkungen auf die Umwelt haben. Neudorff produziert seit 2021 klimaneutral.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Sonstiges

Bio

check

Besonderheit

organischer Dünger aus 100 % pflanzlichen Rohstoffen

Zusammensetzung

NPK: 5 - 3 - 6 mit lebenden Mykorrhiza-Pilzen

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 103589

Lieferung bis Dienstag 20.06.2023

8,46 €

€ 11,28 / kg

-
+

Pflanzhilfen

Pflanzenschutzmittel

8
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Pflanzenschutzmittel

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 19 Stunden und 56 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 

Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Neudorff Azet VeggieDünger

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 6. Dezember 2022
Neudorff Azet VeggieDünger
von: AM
am 23. Juni 2014
Neudorff Azet VeggieDünger
von: Kunde
am 23. Juni 2014
Neudorff Azet VeggieDünger
von: Kunde
am 27. Mai 2013
Neudorff Azet VeggieDünger
von: Kunde
ENDLICH habe ich einen veganen Dünger gefunden!!!!! Wurde sofort bestellt!

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40616: Hängeulme Blätter haben „Knubbel“

Sehr geehrter Gärtnermeister, ich habe vor 4 Jahren eine Hängeulme bei euch gekauft. Seit vorigem Jahr habe ich an den Blättern Knubbel entdeckt. Im Netz las ich dass das Läuse sind, ich habe daraufhin alle mir sichtbaren Blätter entfernt. Jetzt sind die Knubbelblätter (siehe Foto) wieder da, der Baum hat allerdings ein Ausmaß wo man die Blätter nicht mehr entfernen kann weil es einfach schon zu viele sind. Was kann ich machen? Mit freundlichen Grüßen B J

Antwort: Moin, ja, das sind Blasenläuse, die die Blätter so deformieren. Da müssen Sie dann von verschiedenen Winkeln anpacken, um die Schädlinge wieder loszuwerden. Der Schaden ist in diesem Jahr nicht wieder gut zu machen, aber man kann schon einmal mit der Behandlung anfangen. Düngen Sie mit Azet Baumdünger oder Gießen Sie mit Brennesselsud, das stärkt den Baum. Da müssen Sie großflächig arbeiten, die Düngung muss auf der Rasenfläche stattfinden, nur in dem kleinen Palisadenring reicht es nicht. Der Bambusstab kann entfernt werden, die Bindung schnürt sich sonst ein. Und im nächsten Frühjahr spritzen Sie beim Laubaustrieb mit Spruzit, eine Woche später noch ein Mal. Gruß Meyer



Frage Nr. 40432: Japanische Säulenkirsche Amanogawa

Guten Tag Herr Meyer, ich bin verzweifelt. Heute habe ich meine so fortschrittliche, hier gekaufte Säulenkirsche genauer angesehen und bemerkt dass es sich unter den Blättern, besonders an den neuen Trieben die schwarze Bohnenlaus gemütlich gemacht hat. Zeitgleich laufen am Stamm zahlreiche Ameisen hoch die so wie es aussieht direkt aus der Erde darunter hochkommen und sich an den Läusen satt essen… ich hoffe nicht, dass die Ameisen die Wurzel irgendwie anknabbern oder so? Vielleicht haben Sie für mich einen nützlichen Tipp wie man dieses Problem lösen kann, wenn das überhaupt geht? Vielen Dank schon im Voraus und herzliche Grüße aus Mainz! Tijana Bautz

Antwort: Moin, Ameisen fressen keine Blattläuse, sie laben sich am Honigtau, die diese ausscheiden und beschützen sie im Gegenzug gegen Feinde. Ja, die Ameisen kommen direkt aus dem Boden unter dem Baum, an der Wurzel haben sie überhaupt kein Interesse, aber an einem kurzen Weg zu den Läusen. Und der führt nicht über die in der Sonne heiße Pflasterung, sondern direkt aus dem unterirdischen Bau den Stamm hinauf. Eigentlich ist die Lösung ganz einfach: die Läuse müssen weg und das ist so ziemlich das am Besten erforschte Problem im gärtnerischen Bereich. Greifen Sie zu Neudorff Spruzit Schädlingsfrei und benässen Sie mit der Lösung die Blätter von oben und unten. Die Kirsche hat übrigens sehr wenig Wurzelraum, Sie müssen bei der Pflege also etwas mehr Aufwand betreiben. Sie hat wenig Zugang zu Nährstoffen und Wasser und ist daher wie eine Kübelpflanze zu pflegen. Daher ist sie auch anfälliger gegenüber Schädlingen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40430: Befall von meinen recht jungen Olivenbäumchen

Hallo Gärtnermeister Meyer, meine Olivenbäumchen haben einen eigenartigen Befall an Stamm und Ästen, kann oder muss ich dagegen was tun? Anbei ein Foto. Wäre Ihnen dankbar für eine Antwort. Wir sind auch schon seit langem Kunde bei 'Pflanz mich' und mit ihren 'Produkten und Pflanzen' sehr zufrieden. LG Ingrid Ressing-Langenfeld

Antwort: Moin, das sind Schildläuse, die kann man auf zweierlei Weise gut und ohne Gift bekämpfen. Einmal mit einer Spritzkur mit Neudorff Neem Plus Schädlingsfrei AF (Neemöl) oder, noch leichter mit Protect Garden Lizetan Plus Combistäbchen. Die werden einfach in die Pflanzenerde gesteckt und der Wirkstoff wird in die Pflanze aufgenommen. Gleichzeitig wirken den Stäbchen als Dünger. Vielen Dank für das Lob und Ihr Vertrauen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40408: Ameisenbefall im Apfelbaum Retina

Moin von der Insel, wir haben vor 2-3 Jahren 3 Apfelbäume bei ihnen gekauft, Retina, Rewena und Topaz. Leider haben wir in diesem Jahr starken Ameisenbefall (nur!) im Retina (die Bäume stehen 1,5-2 Meter auseinander). Ich kann so keine Läuse erkennen, allerdings verfärben sich alle Blätter beim Retina (siehe Bilder). Was kann ich nun machen um die Ameisenndauerhaft zu entfernen und eventuelle Schädlinge zu bekämpfen, ohne den späteren Früchten zu schaden. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Sollten weitere Bilder benötigt werden, kann ich diese gerne zusenden. Mit freundlichen Grüßen von Amrum

Antwort: Moin, Vorbildliche Beschreibung und Fotodokumentation, danke dafür! Ameisen sind übrigens nur da, wo es was zu holen gibt, z.B. Honigtau von saugenden Blattläusen. Die Ameisen verschwinden, sobald die Läuse weg sind. Und dann gibt es auch keine weiteren Deformationen der Blätter, das kommt nämlich vom Saugen der Läuse. Für die Bekämpfung der Läuse können Sie Neudorff Neem Plus Schädlingsfrei AF einsetzen. Wartezeit vor dem Verzehren der Ernte? Gar keine! Der Wirkstoff ist eine Kaliseife und vollkommen unschädlich, aber nur für Menschen. Gruß Meyer



Frage Nr. 40326: Rhododendron krank

Hallo Herr Meyer, Mein Rhododendron beginnt nun langsam zu blühen aber ein Teil von Ihm bekommt keine Blüten und hier sehen auch die Blätter krank aus (siehe Bilder). Hätten Sie einen Tipp für mich? Gruß, Dennis

Antwort: Moin, da hat die Netzwanze ihre Spuren hinterlassen. Die Bekämpfung erfolgt mit z.B. Spruzit von Neudorff, achten Sie darauf die Blätter auch von unten zu benetzen. Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben