Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Neudorff Wildgärtner Freude Igelhaus
Eine Bewertung abgeben
Mehr Bewertungen
am 13. November 2022
von: Kunde
Hat alles gut geklappt!
am 11. Oktober 2022
Neudorff Wildgärtner Freude Igelhaus
von: Kunde
Beste Holzqualität, das Haus ist groß genug auch für größere Igel. Seperater Eingang und Schlafzimmer! Ohne Boden, perfekt! Meine Igel lieben dieses Haus. Ich habe 3 Häuser.
Frage Nr. 40491: Apfelwickler?
Lieber Herr Meyer, an unserem Klarapfel haben sich Raupennester gebildet, s. Fotos. Was kann ich jetzt noch tun?
Viele Grüße
Antwort: Moin, da ist ja noch nicht Hopfen und Malz verloren, das bekommen Sie noch in den Griff. Die Raupen sind sehr jung, sie können also Schädlinge und Nester von Hand entfernen oder der Einfachheit halber befallene Triebspitzen abschneiden. Dann aber verbrennen, oder in verschlossenen Tüten in den Hausmüll geben, bloss nicht in den Kompost oder Biomüll. Geben Sie auf den Stamm einen Leimring, entweder mit Pinsel oder zum Kleben, um weiterem Befall vorzubeugen. Falls diese Maßnahmen so gar nicht helfen, erst dann sollte ein Spritzmittel, z.B. DeltaX Schädlingsfrei AF, verwendet werden. Das bekämpft nämlich auch Schmetterlinge, an denen wir eigentlich Freude haben. Gruß Meyer
Frage Nr. 40432: Japanische Säulenkirsche Amanogawa
Guten Tag Herr Meyer,
ich bin verzweifelt.
Heute habe ich meine so fortschrittliche, hier gekaufte Säulenkirsche genauer angesehen und bemerkt dass es sich unter den Blättern, besonders an den neuen Trieben die schwarze Bohnenlaus gemütlich gemacht hat. Zeitgleich laufen am Stamm zahlreiche Ameisen hoch die so wie es aussieht direkt aus der Erde darunter hochkommen und sich an den Läusen satt essen… ich hoffe nicht, dass die Ameisen die Wurzel irgendwie anknabbern oder so? Vielleicht haben Sie für mich einen nützlichen Tipp wie man dieses Problem lösen kann, wenn das überhaupt geht?
Vielen Dank schon im Voraus und herzliche Grüße aus Mainz!
Tijana Bautz
Antwort: Moin, Ameisen fressen keine Blattläuse, sie laben sich am Honigtau, die diese ausscheiden und beschützen sie im Gegenzug gegen Feinde. Ja, die Ameisen kommen direkt aus dem Boden unter dem Baum, an der Wurzel haben sie überhaupt kein Interesse, aber an einem kurzen Weg zu den Läusen. Und der führt nicht über die in der Sonne heiße Pflasterung, sondern direkt aus dem unterirdischen Bau den Stamm hinauf. Eigentlich ist die Lösung ganz einfach: die Läuse müssen weg und das ist so ziemlich das am Besten erforschte Problem im gärtnerischen Bereich. Greifen Sie zu Neudorff Spruzit Schädlingsfrei und benässen Sie mit der Lösung die Blätter von oben und unten. Die Kirsche hat übrigens sehr wenig Wurzelraum, Sie müssen bei der Pflege also etwas mehr Aufwand betreiben. Sie hat wenig Zugang zu Nährstoffen und Wasser und ist daher wie eine Kübelpflanze zu pflegen. Daher ist sie auch anfälliger gegenüber Schädlingen. Gruß Meyer
Frage Nr. 40430: Befall von meinen recht jungen Olivenbäumchen
Hallo Gärtnermeister Meyer, meine Olivenbäumchen haben einen eigenartigen Befall an Stamm und Ästen, kann oder muss ich dagegen was tun?
Anbei ein Foto. Wäre Ihnen dankbar für eine Antwort.
Wir sind auch schon seit langem Kunde bei 'Pflanz mich' und mit ihren 'Produkten und Pflanzen' sehr zufrieden.
LG Ingrid Ressing-Langenfeld
Antwort: Moin, das sind Schildläuse, die kann man auf zweierlei Weise gut und ohne Gift bekämpfen. Einmal mit einer Spritzkur mit Neudorff Neem Plus Schädlingsfrei AF (Neemöl) oder, noch leichter mit Protect Garden Lizetan Plus Combistäbchen. Die werden einfach in die Pflanzenerde gesteckt und der Wirkstoff wird in die Pflanze aufgenommen. Gleichzeitig wirken den Stäbchen als Dünger. Vielen Dank für das Lob und Ihr Vertrauen. Gruß Meyer
Frage Nr. 40408: Ameisenbefall im Apfelbaum Retina
Moin von der Insel,
wir haben vor 2-3 Jahren 3 Apfelbäume bei ihnen gekauft, Retina, Rewena und Topaz.
Leider haben wir in diesem Jahr starken Ameisenbefall (nur!) im Retina (die Bäume stehen 1,5-2 Meter auseinander). Ich kann so keine Läuse erkennen, allerdings verfärben sich alle Blätter beim Retina (siehe Bilder).
Was kann ich nun machen um die Ameisenndauerhaft zu entfernen und eventuelle Schädlinge zu bekämpfen, ohne den späteren Früchten zu schaden.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Sollten weitere Bilder benötigt werden, kann ich diese gerne zusenden.
Mit freundlichen Grüßen
von Amrum
Antwort: Moin, Vorbildliche Beschreibung und Fotodokumentation, danke dafür! Ameisen sind übrigens nur da, wo es was zu holen gibt, z.B. Honigtau von saugenden Blattläusen. Die Ameisen verschwinden, sobald die Läuse weg sind. Und dann gibt es auch keine weiteren Deformationen der Blätter, das kommt nämlich vom Saugen der Läuse. Für die Bekämpfung der Läuse können Sie Neudorff Neem Plus Schädlingsfrei AF einsetzen. Wartezeit vor dem Verzehren der Ernte? Gar keine! Der Wirkstoff ist eine Kaliseife und vollkommen unschädlich, aber nur für Menschen. Gruß Meyer
Frage Nr. 40326: Rhododendron krank
Hallo Herr Meyer,
Mein Rhododendron beginnt nun langsam zu blühen aber ein Teil von Ihm bekommt keine Blüten und hier sehen auch die Blätter krank aus (siehe Bilder).
Hätten Sie einen Tipp für mich?
Gruß,
Dennis
Antwort: Moin, da hat die Netzwanze ihre Spuren hinterlassen. Die Bekämpfung erfolgt mit z.B. Spruzit von Neudorff, achten Sie darauf die Blätter auch von unten zu benetzen. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben