+++ Wurzelschlussverkauf (WSV) +++ Rettet das Klima +++ close

BIO Tomate (Wildtomate), rot

Kiepenkerl Lycopersicon pimpinellifolium ( Gattung: Solanum )


  • bringt zahlreiche, wohlschmeckende Tomaten hervor
  • natürliche Resistenz gegen verschiedene Krankheiten
  • Standort sonnig
  • sehr unkompliziert zu kultivieren
  • biologisches Saatgut
  • Gemüsebeet, Gewächshaus, Kübel

Rote Murmel gehört zu den wilden Ursprungsformen der kultivierten Tomaten und bringt sehr kleine, süßlich aromatische Früchte hervor. Sie gedeiht in Beeten und Gewächshäusern oder im Kübel auf Balkon und Terrasse.
Ab Juni bilden sich zunächst kleine gelbe Blüten in dichten Rispen. Diese entwickeln sich schnell zu ca. 1,5 cm großen, runden und leuchtend roten Beeren, die wir allgemeinhin als Tomaten bezeichnen. Sie sind von ausgezeichnetem Geschmack und verführen jeden Besucher zum Naschen. Doch auch in Salaten, Saucen und als dekoratives Topping können die wunderbaren Miniaturen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer geringen Fruchtgröße besitzt diese Art auch den Beinamen Johannisbeertomate. Insgesamt wächst Rote Murmel bei vorhandener Stütze aufrecht und buschig mit einer Gesamthöhe von bis zu zwei Metern.

Ein großer Vorteil dieser Wildart gegenüber anderen Tomatenzüchtungen ist ihr unkompliziertes und robustes Wesen. Sie ist stark wüchsig und benötigt kein Ausgeizen der Seitentriebe. Bemerkenswert ist ihre natürliche Resistenz gegenüber Braunfäulen und anderen Krankheiten. Sie gedeiht am besten an vollsonnigen Standorten mit humus- und nährstoffreichen, lockeren Böden. Regelmäßige Nährstoffgaben begünstigen eine reiche Ernte.

Laden Sie ein Bild hoch!
add_a_photo

Steckbrief

Wuchs

Wuchsform

aufrecht, sehr buschig

Wuchshöhe

1,00 bis 2,00 m

Wuchsgeschwindigkeit

normal

Blüte

Blütenfarbe

gelb

Blütenbeschreibung

sternförmig, radiärsymmetrisch

Blütenform

Rispen

Frucht

Reifezeit

JanFebMarAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Früchte

kleine, rote, runde Beeren

Fruchtfleisch

weich

Geschmack

aromatisch und süßlich

Laub

Blattwerk

unpaarig gefiedert, behaart

Laubfarbe

grün

Blattgesundheit

Sonstiges

Standort

  

Boden

humose, nährstoffreiche, lockere Böden

Wurzeln

Herzwurzler

Pflanzbedarf

1 pro m

Familie

Solanaceae (Nachtschattengewächse)

Bio

check

Pflegetipp

den Starkzehrer regelmäßig düngen

Besonderheit

biologisches Saatgut

Nährstoffbedarf

hoch

Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.

2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben

Artikel Nr. 103394

Lieferung bis Mittwoch 07.06.2023

3,99 €
-
+

Pflanzhilfen

Staudenblüten gelb

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Staudenblüten gelb

Wurzelsystem

Herzwurzler
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Wurzelsystem

Fruchtschmuck

check

Fruchtfarbe

rot

Geschmack, Essbarkeit

süßlich-aromatisch

Interessante Fruchtformen

klein und rund, ca. 1,5 cm Durchmesser
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Fruchtschmuck

Kübel und Trogpflanzen

check
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften:
Kübel und Trogpflanzen

* Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Expresslieferung:
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 39 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
 



Bewertungen von Kunden für das Produkt:

Kiepenkerl Lycopersicon pimpinellifolium

Eine Bewertung abgeben


Mehr Bewertungen

am 20. Januar 2022
Kiepenkerl Lycopersicon pimpinellifolium
von: Held
Alles gut, schnelle Lieferung
am 13. Mai 2021
Kiepenkerl Lycopersicon pimpinellifolium
von: Marie
Lieferung und Service alles gut gelaufen. Tomate habe ich verschenkt und dazu nichts sagen.
am 21. April 2021
Kiepenkerl Lycopersicon pimpinellifolium
von: Kunde
Saatgut ist sehr gut angegangen
am 16. Juli 2019
Kiepenkerl Lycopersicon pimpinellifolium
von: Angermann
Vielen Dank für die schönen Tomaten, es sind schon einige dran.
am 4. Oktober 2016
Sehr ertragreich
von: Pflanzenheini
Die Pflanzen hatten einen sehr kräftigen Wuchs und waren bis in den Oktober sehr ertragreich.

Meisterfragen zum Thema:


Frage Nr. 40538: Blattfraß am Schneeball (opulus)

Moin Herr Meyer, an unserem jungen Schneeball fressen Tierchen fröhlich von der Unterseite die Blätter löchrig. Das jüngere Laub ist quasi flächendeckend betroffen. Ich bin eigentlich ein Freund von 'das schaffen Strauch und Fressfeinde schon alleine', aber hier bin ich unsicher, ob der Strauch nicht doch Hilfe von mir braucht. Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren Rat!

Antwort: Moin, das sind Schneeballblattkäfer, da hilft leider Vorbeugen gar nichts. In diesem Falle müssen Sie also zu einem Spritzmittel greifen, der Inhaltsstoff Pyrethrin ist dabei wichtig. Der wird aus Chrysanthemen gewonnen und ist völlig ungefährlich für Bienen, tötet die Rauben des Schneeballblattkäfers aber bei Kontakt ab. Also schön die Tierchen direkt besprühen, aber auch die Blätter insgesamt gründlich von unten und oben benetzen. Wirksame Mittel wären z.B. Solabiol Bio Spinnmilben- & Schädlingsfrei AF oder COMPO Schädlings-frei plus. Gruß Meyer



Frage Nr. 40490: Rote Sommerspiere

Sehr geehrte Damen und Herren, wir hatten über amazone 15 Planzen bestellt, für gut befunden, eingepflanzt und für die zweite Treppenseite nachbestellt. Beide Nachlieferungen sind 'nicht zu gebrauchen', bzw. mit der ersten nicht vergleichbar. Wir würden bei Ihnen nun 15 Pflanzen nachbestellen wollen, entweder Artikel-Nr. 98340 oder 122084 (brauchen aber Ihre Hilfe). Anbei finden Sie ein Bild der bisherigen Pflanzen. Die türkis eingerahmten Pflanzen aus der ersten Lieferung sind gerade gewachsen, sattes grün, ca. 40cm hoch. Die rot eingerahmten Pflanzen aus den Folgelieferungen (gleicher Lieferant, gleiche Artikelnummer) sind nun eher buschig, dunkler, fast vertrocknet und nur knapp über 25cm hoch. Nun die Frage an Sie. Entsprechen Ihre Pflanzen eher den gerade gewachsenen der ersten Lieferung oder ehr den 'buschigen' der Folgelieferungen?

Antwort: Moin, was Ihnen da von Amazon geliefert wurde werde ich auf einem Übersichtsbild auf Abstand nicht zuverlässig bestimmen wollen oder können. Pflanzen von verschiedener Herkunft sind so unterschiedlich, wie Produkte mit verschiedenen Herstellerchargen. Möglicherweise haben Sie schlicht falsche Sorten bekommen, dass sollten Sie aber mit dem Lieferanten klären. Anthony Waterer wächst aufrecht, aber gut verzweigt, so viel als Hinweis, Blütenfarbe wäre natürlich wichtig für eine Bestimmung. Gruß Meyer



Frage Nr. 40463: Weinrebe Wintergarten

Guten Morgen, welchen Wein können sie mir für einen kalt Wintergarten empfehlen. Als Kübel dient ein Fass. Danke Jörg Lindemann

Antwort: Moin, das Fass ist super, darin kann sich die Wurzel gut entwickeln. Im kalten Wintergarten entwickelt sich jeder Wein sehr gut, er wird ja den Winterfrösten nicht ausgesetzt. Wählen Sie frei aus, bessere Bedingungen findet die Pflanze nirgendwo im Freiland. Rot oder Weiß? Lieblich oder trocken? Ihre Vorlieben entscheiden jetzt. Gruß Meyer



Frage Nr. 40374: Süntelbuche

Sehr geehrter Herr, Ich habe meine Bestellung erhalten, darunter eine Süntelbuche (in sehr gutem Zustand, danke dafür). Die Pflanze scheint eine Veredlung zu sein. Ist das richtig? Auf welche Unterlage wurde veredelt? Woher stammen die Edelreiser? Was halten sie von etwas beunruhigende Berichte im Internet, über den gelegentlichen Verkauf von Hängebuchenpflanzen als Süntelbuchen? Danke im Voraus für diese Informationen, mit freundlichen Grüssen, Luc Jacobs Kunde 3224581 L-7447 Lintgen Luxemburg

Antwort: Moin, ja, das ist eine Veredlung, die Vermehrung geht so sicherer und schneller. Die Unterlage ist eine Rotbuche, die Edelreiser stammen hier aus dem Kreis Pinneberg. Scharlatane gibt es in jeder Branche, das sind aber oft Menschen, die Quereinsteiger sind oder ihr Handwerk nicht beherrschen. Es ist genauso aufwendig eine Süntelbuche zu veredeln, wie eine Hängebuche auf eine Unterlage zu pfropfen. Normalerweise hat man eine Mutterpflanze für solche Raritäten einfach im eigenen Betrieb stehen, dann ist es jedenfalls ganz einfach und man weiß, was man da hat. Aber sowohl Hänge-Buche, als auch Süntel-Buche sind Mutationen der Rot-Buche, da kann es sicherlich auch zu Fehlern in der Bestimmung oder Rückmutationen kommen. Ist halt Natur. Gruß Meyer



Frage Nr. 40370: Frage zu Bio cherry Tomate.

Hallo, Ich möchte gern die Nektarcherrytomate Sweet choco und Bio Cherrytomate Pepe kaufen. Ich möchte nur gerne wissen ob es sich hierbei um F1 oder Samenfeste sorte handelt. Danke im voraus.

Antwort: Moin, je hipper die Sorte, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eine samenfeste Züchtung zu erhalten. Sogar Gemüse werden ja mittlerweile veredelt. Sowohl Pepe (F1) als auch Sweet Choco (Veredlung) sind von dieser Moderne betroffen . Gruß Meyer



Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen

foto rosenduft5
foto rosenduft4
foto rosenduft3
foto rosenduft2
foto rosenduft1
sehr starker Duft
starker Duft
mittelstarker Duft
mäßiger Duft
wenig/kein Duft

Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?

ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de

Fundgrubenartikel

Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!

Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!

Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.

Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.

Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben