BIO Tomate (Wildtomate), rot
Kiepenkerl Lycopersicon pimpinellifolium ( Gattung: Solanum )
- bringt zahlreiche, wohlschmeckende Tomaten hervor
- natürliche Resistenz gegen verschiedene Krankheiten
- Standort sonnig
- sehr unkompliziert zu kultivieren
- biologisches Saatgut
- Gemüsebeet, Gewächshaus, Kübel
Rote Murmel gehört zu den wilden Ursprungsformen der kultivierten Tomaten und bringt sehr kleine, süßlich aromatische Früchte hervor. Sie gedeiht in Beeten und Gewächshäusern oder im Kübel auf Balkon und Terrasse.
Ab Juni bilden sich zunächst kleine gelbe Blüten in dichten Rispen. Diese entwickeln sich schnell zu ca. 1,5 cm großen, runden und leuchtend roten Beeren, die wir allgemeinhin als Tomaten bezeichnen. Sie sind von ausgezeichnetem Geschmack und verführen jeden Besucher zum Naschen. Doch auch in Salaten, Saucen und als dekoratives Topping können die wunderbaren Miniaturen eingesetzt werden. Aufgrund ihrer geringen Fruchtgröße besitzt diese Art auch den Beinamen Johannisbeertomate. Insgesamt wächst Rote Murmel bei vorhandener Stütze aufrecht und buschig mit einer Gesamthöhe von bis zu zwei Metern.
Ein großer Vorteil dieser Wildart gegenüber anderen Tomatenzüchtungen ist ihr unkompliziertes und robustes Wesen. Sie ist stark wüchsig und benötigt kein Ausgeizen der Seitentriebe. Bemerkenswert ist ihre natürliche Resistenz gegenüber Braunfäulen und anderen Krankheiten. Sie gedeiht am besten an vollsonnigen Standorten mit humus- und nährstoffreichen, lockeren Böden. Regelmäßige Nährstoffgaben begünstigen eine reiche Ernte.
Steckbrief
Wuchs | |
---|---|
Wuchsform | aufrecht, sehr buschig |
Wuchshöhe | 1,00 bis 2,00 m |
Wuchsgeschwindigkeit | normal |
Blüte | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blütenfarbe | gelb | ||||||||||
Blütenbeschreibung | sternförmig, radiärsymmetrisch | ||||||||||
Blütenform | Rispen |
Frucht | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Reifezeit | |||||||||||
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Früchte | kleine, rote, runde Beeren | ||||||||||
Fruchtfleisch | weich | ||||||||||
Geschmack | aromatisch und süßlich |
Laub | |
---|---|
Blattwerk | unpaarig gefiedert, behaart |
Laubfarbe | grün |
Blattgesundheit |
Sonstiges | |
---|---|
Standort | ![]() |
Boden | humose, nährstoffreiche, lockere Böden |
Wurzeln | Herzwurzler |
Pflanzbedarf | 1 pro m |
Familie | Solanaceae (Nachtschattengewächse) |
Bio | check |
Pflegetipp | den Starkzehrer regelmäßig düngen |
Besonderheit | biologisches Saatgut |
Nährstoffbedarf | hoch |
Standardlieferzeit: 10 - 12 Werktage! Weitere Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten erhalten Sie hier.
2 - 7 Werktage! Dieser Artikel wird bevorzugt in den Versand gegeben
Pflanzhilfen | |
---|---|
Staudenblüten gelb | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Staudenblüten gelb | |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Wurzelsystem | |
Fruchtschmuck | check |
Fruchtfarbe | rot |
Geschmack, Essbarkeit | süßlich-aromatisch |
Interessante Fruchtformen | klein und rund, ca. 1,5 cm Durchmesser |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Fruchtschmuck | |
Kübel und Trogpflanzen | check |
mehr Pflanzen mit den Eigenschaften: Kübel und Trogpflanzen |
Wenn Ihre Bestellung ausschliesslich aus Express Artikeln besteht, und Sie innerhalb der nächsten 6 Stunden und 39 Minuten bestellen, wird Ihre Bestellung bevorzugt auf den Versandweg gebracht, und kommt dann nach 1-3 weiteren Werktagen bei Ihnen an.
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Kiepenkerl Lycopersicon pimpinellifolium





Was bedeutet die Auszeichnung "ADR"?
ADR steht für Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung. Mehr Informationen finden Sie auf http://www.adr-rose.de
Fundgrubenartikel
Wir haben ständig neue Angebote in begrenzter Stückzahl in unserer Fundgrube!
Greifen Sie zu, solange noch vorhanden!
Diese Pflanze wird nur bündelweise verkauft. Klicken Sie auf "-" und "+" neben diesem Kasten, um die gewünschte Stückzahl einzustellen.
Pflanzen Sie eine oder mehrere der folgenden von uns empfohlenen Befruchtersorten in die Nähe, so ist ein besonders hoher Ertrag gesichert.