Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Unser Gartenmeister empfiehlt Ihnen passend dazu:
Bewertungen von Kunden für das Produkt:
Hochbeet Weide
Eine Bewertung abgeben
Es wurde noch keine Bewertung zu diesem Produkt abgegeben.
Frage Nr. 37689: Bambus Volcano
Lieber Herr Meyer,
wir möchten den Bambus gerne als Sichtschutz in ein Hochbeet pflanzen. Dieses hat die Maße 240x80x82 cm (BxTxH) und steht neben der Terrasse auf Gartenboden. Morgens sonnig (Osten), ab Mittags im Halbschatten durch Hausschatten und Bäume.
Ist der Bambus Volcano dafür gut geeignet? Auch wegen der Pflanztiefe, da er laut Steckbrief ja ein Tiefwurzler ist. Wenn ja, wieviele Pflanzen würde ich benötigen?
Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus
Kay Julie Flory
Antwort: Moin, endlich mal ein vernünftiger, großer Kübel! Daran wird sich Volcano wohlfühlen, denn Platz genug für die Wurzeln ist da. Unsere kleinste Liefergröße ist der 7,5l- Container, davon können Sie leicht bis zu 8, 9 Pflanzen unterbringen. Mindestens 5 sollten es sein, damit ein gewisser Sichtschutz ab sofort auch gegeben ist. Gruß Meyer
Frage Nr. 37685: Salix Mount Aso
Guten Morgen,
unse Weide ist 'trocken' - siehe Fotos.
Nach den heißen Tagen in der Zeit vomn Anfang Juni zeigte sie quasi über Nacht am 19.6.2022 dieses Bild und es wird nicht besser. Wir glauben, genug gewässert zu haben. Standort sehr sonnig (Südseite von weißer Hausfront mit Glas).
Was ist apssiert?
Können wir die Pflanze noch retten?
danke für Ihre Antwort/Tip/Hilfe im Voraus.
Beste Grüße
Gerhard
Antwort: Moin, Flachwurzler wie diese Weide sollten einen größeren Wurzelraum im Verhältnis zur Krone haben. Das ist hier ganz klar umgekehrt. Das sollte ein Rückschnitt und ein größerer Kübel her, denn Sie können gar nicht so viel Wässern, wie die Blätter Durst haben. Dafür ist ein großer Wurzelballen nötig. Gruß Meyer
Frage Nr. 37611: Welkekrankheit Fächerahorn
Hallo,
ich wohne in Pinneberg und habe seit 2 Jahren einen Fächerahorn im Hochbeet. Leider hat sich dieser kaum entwickelt und diesen Monat habe ich trockene Blätter festgestellt. Ist der Baum durch umpflanzung noch zu retten? Und nach der Umpflanzung kann ich stattdessen eine Harkelin-Weide oder Judasbaum einpflanezen (die sollen angleblich resistent genen die Welkekrankheit sein)
Vielen Dank vorab für Ihre Mühe
LG Hayal
Antwort: Moin, der Ahorn hat einen Verticilliumbefall und sollte gerodet und im Hausmüll entsorgt werden. Bevor Sie an dieselbe Stelle etwas anderes pflanzen sollten Sie den Boden austauschen und bis zum Herbst abwarten. Dann können Sie im Eichen, Weiden, Walnuss, Platanen, Birnen, Rot- Buchen und Weißbuchen an die Stelle pflanzen. Die werden nie befallen. Der Judasbaum ist nicht 100% resistent, aber sofern Sie Verletzungen im Wurzelbereich durch die Pflanzung vermeiden sollte es klappen. Gruß Meyer
Frage Nr. 36992: Hochbeet / Schnecken / Lösungsvorschlag / Frage?
Guten Tag Herr Meyer,
wir haben ein Hochbeet mit 2 x 1 Meter Standort sonnig / halbschatten und trotz Schneckenschutz fressen uns die Schnecken letztes Jahr das Gemüse weg. Gibt es dafür eine Lösung? (z.B welches Gemüse in Kombination mit Kräutern die Schnecken nicht mögen?
Rucola mögen Sie vermutlich nicht, selbst Radieschen
wurden angeknabbert und natürlich grüner Salat.
Wir haben vor das Hochbeet neu zu bestücken.
Gruß Martin Holke
Antwort: Moin, etwas unverdauliches für Schnecken ist noch nicht erfunden worden, aber auf einem Hochbeet lassen sich einfach Klebestreifen mit Kupfer befestigen, oder um das Hochbeet Sägespäne verteilen. Das ist unangenehm für die Schnecken, sie suchen sich dann lieber andere Wege. Bitte sehen Sie von Kalk, Salz oder ähnlichen Abwehrmitteln ab, das ist eine reine Quälerei für die Weichtiere. Ansonsten helfen auch Vögel und Igel sehr weiter, ein Klassiker ist das Absammeln. Vollkommen unbedenklich und leicht in der Anwendung sind Nematoden, denn die Schnecken wandern nicht nur zu, sie sind oft auch schon im Substrat im Hochbeet vorhanden. Einfach die Nematoden ausgießen und zurücklehnen, die Fadenwürmer erledigen den Rest. Weitere Tipps im Blogartikel (https://www.pflanzmich.de/ratgeber/blog/gartenpraxis/was-hilft-gegen-schnecken) Gruß Meyer
Frage Nr. 36985: Eibe im Kübel?
Guten Tag! Ich plane auf meinem Balkon eine kleine Eibenhecke als Sichtschutz zu pflanzen.
Spricht etwas dagegen jeweils eine Eibe in einen Kübel zu Pflanzen und diese zusammenzustellen um die Pflege zu erleichtern?
Wie groß müsste so ein Kübel oder ggf. auch ein Hochbeet sein damit die Eibe genug Erde hat? Ich würde die Eiben nicht höher als 1 - 1,5 Meter wachsen lassen wollen.
Danke und Gruß,
Kai
Antwort: Moin, sie sollten Kübel von ca. 40cm Durchmesser, gerne mehr einsetzen. Eiben sind zwar recht genügsam, aber für eine dauerhafte Kübelhaltung brauchen sie Wurzelraum und regelmäßige Wurzelpflege. Hier ist ein informativer Flyer zu dem Thema: https://www.pflanzmich.de/dokumente/K%C3%BCbelhaltung%20B%C3%A4ume%20und%20Str%C3%A4ucher.pdf Damit sollte es Ihren Eiben auch langfristig gutgehen. Wählen Sie gleich eine Sorte aus, die relativ kleinbleibend ist (z.B. Eibe 'Farmen'), dann haben Sie es leichter. Gruß Meyer
Finden Sie hier weitere Fragen und Antworten inkl. komfortabler Suchfunktion
und stellen Sie Ihre eigene Frage an unseren Meister: → Zu den Fragen
Dieser Artikel wird für Sie bevorzugt in den Versand gegeben