Dieser Artikel wird für Sie innerhalb 24h in den Versand gegeben
76 Bewertungen
4.42 / 5
Zimmerpflanzen
13 Produkte in Zimmerpflanzen mit Ihrer Filterauswahl [Filter zurücksetzen]:
- Zimmertanne Norfolkt...Araucaria heterophylla24,99 €
- -20%Baumstrelizie, Palme...Strelizia nicolai39,99 € 49,99 €
- BogenhanfSanseveria cylindrica9,99 €
- WeihnachtskaktusSchlumbergera- Hybriden3,99 €
- Baumfreund imperial ...Philodendron imperial Red34,99 €
- Zimmerzypresse Goldc...Cupressus macrocarpa Goldcrest9,99 €
- ElefantenohrAlocasia zebrina19,99 €
- KorallenkaktusRhipsalis heteroclada Red Cora...39,99 €
- SägeblattkaktusEpiphyllum anguliger16,99 €
- Afrikanischer Feigen...Ficus cyathistipula49,99 €
- Korbmarante, blühen...Calathea crocata Candela19,99 €
- -28%GrünlilieChlorophytum comosum5,99 € 34,99 €
- -25%MaranteCtenanthe oppenheimiana14,99 € 19,99 €
13 Produkte in Zimmerpflanzen mit Ihrer Filterauswahl [Filter zurücksetzen]:
In der Pflege sind Zimmerpflanzen in der Regel anspruchslos. Wichtig ist es für die meisten, einen hellen Standort ohne pralle Sonne zu haben. Dabei sollten die Pflanzen auch nicht direkt neben einem Heizkörper stehen müssen. Wichtig ist auch die Wahl einer geeigneten Zimmerpflanzenerde oder aber eines anderen Substrats wie Blähton, auf dem die Pflanzen dann in Hydrokultur gedeihen. Zu viel gegossen werden sollten Zimmerpflanzen nicht. Staunässe sollte auf keinen Fall entstehen, da sie nicht nur Wurzeln faulen lässt, sondern auch die Ansiedlung von Schimmelsporen im Pflanzgefäß begünstigt. Lediglich fleischfressende Pflanzen benötigen eine stets gut durchfeuchtete Erde. Gegossen werden sollten Zimmerpflanzen in der Regel mit weichem, kalkarmem Wasser. Zum Düngen eignen sich spezielle Flüssigdünger für Grün- und Zimmerpflanzen. Sobald der Frühling warm Einzug hält, können Zimmerpflanzen auch auf den Balkon oder die Terrasse gestellt werden. Sie sollten jedoch nur langsam an die Sonne gewöhnt werden. Blühende Sukkulenten brauchen zum Herbst hin täglich verlängerte Dunkelperioden. Wird es ihm Wohnraum zum Winter sehr warm, können Zimmerpflanzen in ein klimatisch gemäßigtes Winterquartier ziehen.
Die Zimmerpflanzen Vielfalt
In dem Video erklärt euch Margit folgendes:
- Zimmerpflanzen Tipps für das Büro
- pflegeleichte Zimmerpflanzen
- Die Vielfalt der Zimmerpflanzen
- Die Vorteile von Zimmerpflanzen
- Zimmerpflanzen pflegen
Pflege und Ansprüche von klassischen Zimmerpflanzen
- Welche Ansprüche haben Zimmerpflanzen
- Wie pflege ich meine Zimmerpflanze
- Pflegetipps für Zimmerpflanzen
- Welche Gründe gibt es für Zimmerpflanzen
- Goldblattpalme Tipps
- Ficus Tipps
- StahlenaralieTipps
- Dieffemnachie Tipps
- Einblatt Spathiphyllum Tipps
- Drachenbaum Tipps
- Gummibaum Palme Tipps
- Fatsia Zimmeraralie Tipps
Pflege und Ansprüche von exotischen Zimmerpflanzen
- Ansprüche für exotische Zimmerpflanzen
- Wie pflege ich exotische Zimmerpflanzen
- Palmfarn Tipps
- Baumfreund Tipps
- Anthurie Flamingoblume Tipps
- Alokasie Polly Tipps
- Glücksfeder Zamio Palme Tipps
- Fensterblatt Monstera Tipps
- Kaffeepflanze Tipps
- Farne Monstera Tipps
- Erbse am Band und Leuchterblume Tipps
- Gelbe Zimmerzypresse Tipps
Kleine Zimmerpflanzen für Fensterbank und Tischdeko
Folgende Zimmerpflanzen eignen sich für die Fensterbank
- Tillandsie
- Elefantenfuß
- Wachsblume
- Zimmerwein
- Curio Mount Everest
- Sukkulenten
- Zimmerbambus
- Geldbaum
- Aloe Vera
- Ginseng
- Korallen Kaktus