Dieser Artikel wird für Sie innerhalb 24h in den Versand gegeben
Phlox Flammenblumen
- Hohe Flammenblume Br...Phlox paniculata Bright Eyes3,79 €
- Hohe Garten-Flammenb...Phlox paniculata Flame Coral7,03 €
- Phlox paniculata Ade...Phlox paniculata Adessa Red (S...5,31 €
- Hohe Flammenblume La...Phlox paniculata Laura4,19 €
- Flammenblume Mischun...Kiepenkerl Phlox drummondii0,79 €
- Teppich Flammenblume...Phlox subulata Emerald Cushion...4,29 €
- Hohe Flammenblume Bl...Phlox paniculata Blue Paradise5,27 €
- Teppich Phlox rotPhlox subulata rot2,52 €
- Hohe Flammenblume Gr...Phlox paniculata Grenadine Dre...9,06 €
- Hohe Flammenblume Sw...Phlox paniculata Swizzle6,79 €
- Hohe Flammenblume Or...Phlox paniculata Orange Perfec...6,37 €
- Hohe Flammenblume Fo...Phlox paniculata Fondant Fancy8,46 €
- Hohe Flammenblume Pu...Phlox paniculata Purple Kiss7,03 €
- Hohe Garten- Flammen...Phlox paniculata Adessa White7,85 €
- Gedrungene Flammenbl...Phlox paniculata Purple Flame4,83 €
- Teppich Flammenblume...Phlox subulata Red Wings4,59 €
- Flammenblume Adessa ...Phlox paniculata Adessa Orange7,85 €
- Phlox Adessa Special...Phlox paniculata Adessa Specia...6,64 €
- Edelphlox Adessa Spe...Phlox paniculata Adessa Specia...8,91 €
- Hohe Flammenblume Tw...Phlox paniculata Twister4,17 €
Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Phlox
- Familie: Sperrkrautgewächse (Polemiaceae)
- Herkunft: Nordamerika (Ausnahme: Sibirische Phlox (Phlox sibirica) stammt aus Nordasien)
- dekorative Staudenart mit unzähligen, meist duftenden Blüten
- je nach Sorte sonniger oder halbschattiger Standort, gerne hell und luftig
- gedeiht gut auf feuchtem und durchlässigem Boden - keine Staunässe!
- etwas über 60 verschiedene Phloxarten und inzwischen einer dreistelligen Anzahl von Sorten
- meist mehrjährig
Welcher Boden eignet sich für Phlox?
Es gibt etwas über 60 verschiedene Sorten der Phlox. Bei dieser reichen Sortenvielfalt gibt es durchaus unterschiedliche Ansprüche an den jeweiligen Boden. So bevorzugen Polster-Phlox (Phlox subulata) sandige Böden und vollsonnige Plätze. Wander-Phlox (Phlox stoloniferna hingegen benötigt einen offenen, lockeren und unkrautarmen Boden im lichten Schatten. Einige Arten sind in den Flussauen heimisch und benötigen dementsprechend nährstoffreichen und durchlässigen Boden. Generell sind sonnige und halbschattige Standort geeignet. Je mehr Sonne die Pflanzen bekommen, desto üppiger und schöner blühen diese in der Regel.
Phlox richtig pflanzen und pflegen
Phlox ist meist im Container erhältich, daher können Sie diese das ganze Jahr bei Frostfreiheit pflanzen. Kleinere Exemplare wie z.B. Einjährige setzen Sie im Frühjahr (Mai, frostfrei) ins Beet. Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen sollte je nach Pflanzengröße etwa zwischen 20 und 40 cm betragen. Bitte gießen Sie die Pflanzen ausreichend - besonders Phlox mit einem vollsonnigen Standort benötigen viel Wasser. Vor dem Austrocknen schützt zudem eine Schicht Rindenkompost. Phlox freuen sich zudem über regelmäßige Düngergaben mit Kompost und danken es mit einem gesunden Wachstum und einer reichhaltigen Blüte. Durch regelmäßiges Abputzen alter Blütenstände, fördern Sie die Nachblüte.
Um die Langlebigkeit der Stauden zu erhalten, können Sie diese nach ca. 6-10 Jahren teilen. Hierbei wird die Phlox im Frühjahr mit einen scharfen Spaten in kleinere Stücke geteilt und an einen neuen Standort verpflanzt. Geben Sie Ihren Pflanzen ausreichend Eingewöhnungszeit am neuen Standort, denn Phlox reagieren sehr empfindlich auf veränderte Wetter- und Klimaverhältnisse. In dieser Zeit zeigen Sie sich möglicherweise weniger vital und blühfreundig. Aber keine Sorge - fühlen sie sich dann wohl, danken sie es mit wunderschönen üppigen Blüten.
Wie groß wird Phlox?
Die meist mehrjährigen Stauden gibt es in vielen Varianten und Größen. So werden kriechende, niederliegende Arten (z.B. Phlox subulata) nur wenige Zentimenter hoch, während hohe Arten (z.B. Phlox maculata) etwas über einen Meter werden können.
Mögen Bienen und Insekten Phlox?
Flammenblumen (Phlox) besitzen zahlreiche Blüten in den unterschiedlichsten Farben. Vermehrt vertreten sind Pink- und Rosatöne, aber auch weiß, violett, blau und mischfarbig blühende Phlox gibt es. Zwar duften nicht alle Phlox-Arten, aber die Duftpalette ist breit: honigsüße Düfte, Veilchenaroma oder herberes Kräuteraroma lockt zahlreiche Insekten in Ihren Phlox-Garten. Generell ist die Intensität des Duftes von der Temperatur abhängig und entfaltet sich zur wärmsten Tageszeit. Bienen und Falter tummeln sich gern um die hübschen und wohlriechenden Phlox.
Ist Phlox giftig?
Die Flammenblume besitzt keine giftigen Pflanzenteile. Ganz im Gegenteil: Die feinen Blüten sind sogar essbar und eignen sich wunderbar zum Verzieren von Salaten, kalten Platten oder anderen Speisen. Pflücken Sie die voll erblühten Blüten bestenfalls erst direkt vor der Verarbeitung. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ungespritzt und noch nicht verwelkt sind.
Stellen Sie doch Ihre eigene Blütenbutter oder ein einzigartiges Phlox-Eis her!