Dieser Artikel wird für Sie innerhalb 24h in den Versand gegeben
932 Bewertungen
4.57 / 5
Bodendecker
173 Produkte in Bodendecker mit Ihrer Filterauswahl [Filter zurücksetzen]:
- Jungfernkraut / Imme...Vinca minor1,59 €
- Efeu HibernicaHedera helix Hibernica2,49 €
- Teppichmispel Radica...Cotoneaster dammeri Radicans1,39 €
- Schweizer WeideSalix helvetica3,29 €
- Goldherzige Kriechsp...Euonymus fortunei Blondy2,49 €
- Jungfernkraut Immerg...Vinca minor Alba2,08 €
- Teppich HartriegelCornus canadensis3,29 €
- Gold-grüner Spindel...Euonymus fortunei Emerald Gold1,64 €
- Immergrüne Kriechsp...Euonymus fortunei radicans1,80 €
- DickmännchenPachysandra terminalis1,39 €
- Großblättriges Imm...Vinca major1,39 €
- Kleinblättrige Tepp...Cotoneaster microphylla Streib...2,09 €
- Weißbunte Kriechspi...Euonymus fortunei Emeralds Gai...1,49 €
- Winterbeere - Schein...Gaultheria procumbens5,99 €
- Schirm-HeckenkirscheLonicera nitida Maigrün1,64 €
- BöschungsmyrteLonicera pileata1,80 €
- KugelweideSalix purpurea Nana1,49 €
- Polster Glockenblume...Campanula portenschlagiana Get...3,49 €
- Fruchtende Kriechmis...Cotoneaster dammeri Coral Beau...1,49 €
- Teppichmispel Eichho...Cotoneaster dammeri Eichholz2,19 €
173 Produkte in Bodendecker mit Ihrer Filterauswahl [Filter zurücksetzen]:
Bodendecker wachsen schnell und begrünen rasch große Flächen. Dabei sind sie von niedrigem Wuchs, werden selten höher als einen Meter. Zuverlässig schützen sie den Gartenboden vor Austrocknung und beschatten ihn, so dass Unkraut sich nicht ausbreiten kann. Bei all diesen Vorteilen sind Bodendecker äußerst pflegeleicht und robust. Es genügt, sie lediglich in sehr trockenen Perioden zu gießen. Um eine ungewünschte Ausbreitung zu vermeiden, können die sehr schnittverträglichen Bodendecker zudem regelmäßig zurückgeschnitten werden. Weitere Pflegemaßnahmen sind in der Regel nicht notwendig – auch ohne Aufmerksamkeit zu fordern, gedeihen die widerstandsfähigen Alleskönner zuverlässig.
Hintergrundinformationen zu Bodendeckern

Die Pflanze, die Unkraut keine Chance lässt
Bodendecker sind bekannt für vieles: Dass sie im Schatten der größten Bäume trotzdem wachsen, dass sie sehr anspruchslos und robust sind und dass sie das ganze Jahr über ein sattes Grün in jedermanns Garten zaubern. Weniger bekannt, jedoch nicht unwichtiger ist der Fakt, dass die ledrigen Blätter der Bodendecker so wenig Sonnenlicht auf den Boden des Beetes oder anderen Untergrundes lassen, dass Unkraut schlecht oder sogar gar nicht wachsen kann. Bodendecker können also nicht nur plump als Lückenfüller im Staudenbeet, als Blütenpflanze im Hochbeet oder Balkon fungieren, sondern eignen sich auch perfekt als nachhaltige Unkrautbekämpfung. Die etwa 8-15 mm langen Blätter, die typisch für die meisten Bodendecker sind, absorbieren das Sonnenlicht, bevor es den Boden erreicht. So hat Unkraut wenig Chance, überhaupt zu wachsen. Ein paar Bodendecker stechen aus der Masse heraus und zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit, ihre Pflegeleichtigkeit oder Robustheit aus. Zu den beliebtesten Pflanzen dieser Kategorie gehören die Kriechmispel Green Spire, die ein überaus schöner Ersatz für den Buchsbaum darstellt und mit glänzendem dunkelgrünem Blattwerk besticht. Auch das Kleine Immergrün erfreut sich groißer Beliebtheit, denn nicht nur bedeckt es binnen kürzester Zeit große Flächen, sondern die duftenden, kleinen violetten Blüten der Pflanze bezirzen außerdem jeden Betrachter in der Frühjahrszeit. Ein wahrer Klassiker ist die Teppichmispel Radicans. Sie erfüllt einem alles, was ein Bodendecker erfüllen sollte. Diese Pflanze lässt durch dichten Wuchs und eine Vielzahl von Blättern besonders wenig Licht zum Boden hindurch und bietet Unkraut damit keine Chance. Der Teppich Hartriegel sieht hingegen eher lieblich aus, besonders wenn im Frühling viele kleine weiße Blüten das hellgrüne Blätterkleid zieren. Für Liebhaber von Nadelgehölzen eignet sich eine besondere Eiben-Art: Die Kisseneibe. Sie gibt einem all die Vorteile einer Eibenhecke - nur bedeckt sie dabei den Boden.
Pflege, Pflanzung und Verwendung von Bodendeckern
Bodendecker sind wahrlich pflegeleichte Pflanzen, denn sie müssen einfach ins Beet gesetzt werden und ab und zu geschnitten werden. Meistens wird ein Bodendecker als Lückenfüller in Beete gepflanzt. Dort, wo die Bodenbedingungen nicht ideal für Stauden sind oder dort, wo im Frühling Zwiebelpflanzen erscheinen sind Bodendecker gern gesehen. Sie breiten sich rasch aus, sind aber durch kräftigen Schnitt sehr gut zu zäumen. Bodendecker bevorzugen generell nährstoffreiche Böden. Dieser sollte schwach alkalisch bis schwach sauer sein, also einen pH-Wert von ungefähr 7 aufweisen. Bei den Bodendeckern, dessen Blätter und Zweige dicht am Boden liegen, sollte Staunässe vermieden werden. Nur in sehr trockenen Phasen sollten die Pflanzen kräftig gegossen werden. Dünger ist nicht nötig, denn die Zweige schießen auch ohne in alle Richtungen.