+++ Jetzt 10% Heckenpflanzen Rabatt +++ close
Ein Baum auf der Wiese

BAUM DES JAHRES: 1989-2023

Bereits seit 1989 wird in Deutschland der Baum des Jahres aufgrund ihres ökologischen Mehrwerts ausgezeichnet. Für die Initiierung dieser Aktion ist bis heute der Umweltschutzverein Wahlstedt (Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein) verantwortlich. Die Bäume des Jahres sind aus forstwissenschaftlicher Perspektive besonders wertvoll.


Moorbirke

Moorbirke - Baum des Jahres 2023

Die Moor-Birke wird auch als Haarbirke, Besenbirke oder Behaarte Birke bezeichnet. Diese Namen hat die Birke aufgrund ihrer im Austrieb behaarten Blätter und Zweige. Mit der Zeit verschwindet die flaumige Behaarung aber wieder. Sie fühlt sich in kälteren und eher nassen Gebieten am wohlsten. Es kann aber trotz optimaler Bodenbedingungen sein, dass sie eher wie ein Strauch wächst. Das kommt bei dieser Sorte eher häufig vor. Das raschwüchsige Birkenholz hat immerhin einen Brennwert von rund 1900 kWh/rm und diese Wärme steht bereits kurze Zeit nach dem unproblematischen Anzünden zur Verfügung. Besonders in der Rinde sind viele ätherische Öle enthalten, die nicht nur sofort die Flammen annehmen, sondern auch unter angenehmem Duft in blauer Flamme vergehen. Auch gestapelt sieht Birkenholz ausgesprochen ästhetisch aus. 

Zur Pflanze

Rotbuche

BAUM DES JAHRES 2022

Zur Pflanze

Gemeine Stechpalme

BAUM DES JAHRES 2021

Zur Pflanze

Scheinakazie

BAUM DES JAHRES 2020

Zur Pflanze

Europäische Weißulme

BAUM DES JAHRES 2019

Zur Pflanze

Esskastanie 

BAUM DES JAHRES 2018

Zur Pflanze

Fichte

BAUM DES JAHRES 2017

Zur Pflanze

Winterlinde

BAUM DES JAHRES 2016

Zur Pflanze

Feldahorn 

BAUM DES JAHRES 2015

Zur Pflanze

Traubeneiche

BAUM DES JAHRES 2014

Zur Pflanze

Wildapfel

BAUM DES JAHRES 2013

Zur Pflanze

Europäische Lärche

BAUM DES JAHRES 2012

Zur Pflanze

Elsbeere

BAUM DES JAHRES 2011

Zur Pflanze

Vogelkirsche

BAUM DES JAHRES 2010

Zur Pflanze

Bergahorn

BAUM DES JAHRES 2009

Zur Pflanze

Walnussbaum

BAUM DES JAHRES 2008

Zur Pflanze

Waldkiefer

BAUM DES JAHRES 2007

Zur Pflanze

Schwarzpappel

BAUM DES JAHRES 2006

Zur Pflanze

Rosskastanie

BAUM DES JAHRES 2005

Zur Pflanze

Weißtanne

BAUM DES JAHRES 2004

Zur Pflanze

Schwarz-Erle

BAUM DES JAHRES 2003

Zur Pflanze

Wacholder

BAUM DES JAHRES 2002

Zur Pflanze

Gemeine Esche

BAUM DES JAHRES 2001

Zur Pflanze

Sandbirke

BAUM DES JAHRES 2000

Zur Pflanze

Silberweide

BAUM DES JAHRES 1999

Zur Pflanze

Wildbirne

BAUM DES JAHRES 1998

Zur Pflanze

Eberesche

BAUM DES JAHRES 1997

Zur Pflanze

Hainbuche

BAUM DES JAHRES 1996

Zur Pflanze

Spitzahorn

BAUM DES JAHRES 1995

Zur Pflanze

Eibe

BAUM DES JAHRES 1994

Zur Pflanze

Speierling

BAUM DES JAHRES 1993

Zur Pflanze

Bergulme

BAUM DES JAHRES 1992

Zur Pflanze

Sommerlinde

BAUM DES JAHRES 1991

Zur Pflanze

Rotbuche

BAUM DES JAHRES 1990

Zur Pflanze

Stieleiche

BAUM DES JAHRES 1989

Zur Pflanze